Comic-Zentrum in Frankfurt no more |
|
Das Comic-Zentrum auf der Frankfurter Buchmesse war im Jahr 2000 erstmals aufgestellt worden. Man wollte alle Comicverlage an einem attraktiven und gemeinsamen Ort bündeln und somit dem Comic eine zentrale Anlaufstelle geben. Ursprünglich war das Comic-Zentrum ein Projekt, das nur zwei oder drei Jahre gehen sollte. Somit war es also bereits viel länger als geplant gelaufen.
Umso überraschender kam nun die Entscheidung das Comic-Zentrum ganz abzuschaffen. Diese Nachricht sorgte für Unruhe auf der gerade zu Ende gegangenen Leipziger Buchmesse. Nach 15 Jahren ist also Schluß mit der Faszination Comic. Dies kommt umso überraschender, als dass der Comic anfängt im Buchhandel Fuß zu fassen, was zum Beispiel auch an der stärkeren Beteiligung der Buchhändler am Gratis Comic Tag zu messen ist.
Über die genauen Ursachen kann sicher ausreichend spekuliert werden. Wir wollen hier eher Fakten sprechen lassen und werden in den kommenden Tagen den Ursachen in einem Interview mit den Verantwortlichen weiter auf den Grund gehen.
|
|
News vom:
|
17.03.2014 |
Kategorie:
|
Allgemein
|
Quelle:
|
Frankfurter Buchmesse |
Autor dieser News:
|
Bernd Glasstetter
|
|
Das sagen unsere Leser
|
Zu diesem Beitrag existieren noch keine Kommentare unserer Leser. Wenn Du möchtest, kannst Du einen Kommentar zu diesem Beitrag beisteuern. Klicke dazu hier...
|