Optionen und weiterführende Links



In der Datenbank befinden sich derzeit 202 Portraits. Alle Portraits anzeigen...

Portrait - Takahashi Rumiko

Die Zeichnerin und Autorin von Ranma ½ wurde 1957 in Niigata, Japan geboren. Als sie 18 Jahre alt war, zog sie nach Tokyo, um die dortige Universität zu besuchen. Im zweiten Jahr absolvierte sie einen sechsmonatigen Kurs in Manga-Techniken an der Gekiga Sonjuku Manga-Schule bei keinem geringeren als Koike Kazuo, dem Autor von Crying Freemen. Schon ein Jahr später - 1978 - gewann sie mit 21 Jahren den 'New Artist Award' von Shogakukan. Danach war sich Takahashi Rumiko sicher, daß sie es als Mangaka schaffen konnte.

Ihre erste Manga-Story wurde in 'Rumics World' veröffentlicht, sie bildete auch die Grundlage für ihren ersten wichtigen und sehr populären Manga Urusei Yatsura. 1981, noch während sie an immer neuen Folgen für Urusei Yatsura arbeitete, kreierte sie Maison Ikkoku und entwickelte damit eine ganz neue Form von Mangas. Hier stand eine Lovestory im Mittelpunkt und zwei Charaktere, die sich mit dem täglichen Leben und den daraus resultierenden Situationen auseinandersetzen mußten. Damit unterschied sich Maison Ikkoku stark von dem mit schrägen Ideen angefüllten Urusei Yatsura.

Nach Maison Ikkoku begann Takahashi Rumiko eine neue und sehr erfolgreiche Manga-Serie: Ranma ½. Die Mischung aus Martial Arts-Action und romantischer Liebesgeschichte ist eine abwechslungsreiche und amüsante Tour de Force durch fernöstliche Mythen und Sagen, gelungen kombiniert mit vollkommen überdrehten Martial Arts-Szenen und einem sich fleißig drehenden Liebeskarussell; dies alles sehr zur Freude des Otakus (jap. Wort für Fan), der immer wieder neue und interessante Wendungen in der Story entdecken kann.

Ranma ½ erschien wie alle Mangas ab September 1987 zuerst in dem Magazin 'Shonen Sun-day' und wurde wegen des großen Erfolges in 38 Sammelbänden veröffentlicht. Der erste die-ser Sammelbände erschien 1988 und kann bis heute auf rund 50 Nachauflagen zurückblicken und ihr gesamtes Werk kommt auf eine Auflage von 50 Millionen! Mit Kapitel 408 endet die Geschichte um Ranma und Akane.

Neben ihrem großen Interesse an fernöstlichen Kulturen hat Takahashi Rumiko eine Vorliebe für tropische Strände. Und so ist es nicht verwunderlich, daß sich in ihren Mangas immer wieder Strandszenen finden oder sogar Hawaii als Schauplatz auftaucht. Besonders deutlich wird dies in Band 12 'Narrenfreiheit' von Ranma ½ in den Kapiteln mit dem Direktor.

Weitere Interessen sind Folklore, Splapstick-Stories von Tsutsui Yasutaka und - wegen der Action - amerikanische Marvel-Comics; all dies nennt sie auch, wenn sie nach den Einflüssen auf ihr Werk gefragt wird.

Außer dem 'New Artist Award' von 1978 gewann sie einige weitere Preise. Für herausragende Beiträge zur Comickunst erhielt Takahashi Rumiko den 'Inkpot Award'; dieser Preis ist vergleichbar mit dem 'Oscar' und wird sehr geschätzt bei Zeichnern, Autoren und Produzenten in der Comicszene. Und Anime Expo verlieh ihr 1994 den 'Popular Male Character Award' für die Figur Ranma.

Die 'Princess of Manga' - so wird sie in Japan gerne genannt - überrascht immer wieder mit neuen Ideen, wechselnden Storylines und Storybackgrounds.

So ist Urusei Yatsura eine Mischung aus Science Fiction, Folklore, High School-Comedy und purer Verrücktheit..., und vielleicht gerade deshalb in Japan vor allem bei Jungen sehr erfolgreich.

Mit Maison Ikkoku peilte Takahashi Rumiko eine ganz andere Zielgruppe an; nicht junge Mädchen (Shojo) und Jungen (Shonen), sondern eine erwachsene Leserschaft. Und Ranma ½ wurde überraschend eine großer Erfolg bei den Mädchen in Japan, obwohl es zuerst in 'Shonen Sunday' erschien, einem Magazin, das sich inhaltlich an den jungen männlichen Leser wendet. Auf diese auch bei uns sehr erfolgreiche Serie trifft am besten die Beschreibung des englischen Übersetzers Gerald Jones zu, der sie als 'martial arts sex comedy' beschreibt.

Von Ranma ½ existieren neben den Sammelbänden, die ja auch hierzulande erscheinen, noch eine 161 Folgen umfassende TV-Serie, drei Kinofilme und 11 OAVs (so werden in Japan die nur für das Medium Video produzierten Animes bezeichnet).

Bleibt zu hoffen, daß von diesen Animes, aber auch von weiteren Mangas von Takahashi Rumiko noch so manches den Weg nach Deutschland findet.

Autor dieses Portraits: Kuno Liesegang
Portrait vom: 04.11.2000
«« Das vorhergehende Portrait
Shirow Masamune
Das nächste Portrait »»
Mike van Audenhove
?>