In der Datenbank befinden sich derzeit 18.011 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - The Life Eaters
Geschichten:The Life Eaters
Autor: David Brin, Zeichner: Scott Hampton
Story:
Ein jeder kennt den D-Day, oder? Hier ist er nun ganz anders verlaufen, denn D steht für Desaster. Auf einmal tauchten die nordischen Götter auf halfen den Nazis den Angriff der Alliierten auf die Normandie abzuwehren. Mit Hilfe dieser übermächtigen Wesen sind die Alliierten schnell besiegt und zurück gedrängt. Die Nazis haben den Krieg fast schon gewonnen und die letzte Hoffnung liegt auf dem einzigen Gott, der auf Seiten der Amerikaner kämpft: Loki. Hat er aber wirklich den Sieg der Amerikaner im Kopf oder wird er sie vielleicht doch verraten?
Meinung:
David Brin hat mit diesen drei US-Ausgaben, die hier veröffentlicht werden eine sehr interessante Was-Wäre-Wenn-Geschichte vorgelegt. Sicherlich gab es schon die eine oder andere Comicgeschichte, die sich gefragt haben, was denn nun gewesen wäre, wenn die Nazis gewonnen hätten und auch in Film, Fernsehen und Büchern gab es schon diese Frage. Brin hat aber eine neue Idee, wie es zu diesem Sieg gekommen sein könnte. Um genau zu sein hat er eine der wenigen Ideen, denn meistens wird bei anderen Vorkommnissen dieser Art noch nicht einmal darüber nachgedacht, wie es die Nazis überhaupt geschafft haben könnten. Dies wird hier zum zentralen Bestandteil des ersten Teils und dafür ist ihm sicher schon ein Lob für eine kreative Leistung sicher, die andere an seiner Stelle gar nicht erst erbringen wollten.
Aber auch die beiden anderen Teile sind durchweg sehr kreativ und entführen in eine Welt, die uns gar nichts mehr Bekanntes zum Festhalten anbietet. Aber es gibt durchaus auch einige Punkte, die dem Leser nicht so sehr gefallen könnten. Ein Punkt ist sicherlich, dass Cross Cult das Ganze als Science Fiction-Geschichte präsentiert. Einiges, insbesondere wie die Götter auf die Erde kommen, ist doch sehr mystisch angehaucht und die normale Science Fiction basiert auf heute bekannten Fakten. Und so wird dieser Comic nicht allen SF-Fans gleichermassen gefallen. Was sicher auch ein wenig problematisch sein könnte ist der lange Atem, den man für den ersten Teil des Bandes braucht. Die Captions sind zahlreich und mit sehr viel Text befüllt, was auffallend beim zweiten und dritten Teil nachlässt. Ob auch Brin aufgefallen ist, dass er seine Leser in den USA ein wenig überfordert hat?
Was noch etwas irritiert, zumindest am Anfang, ist der Titel „Life Eaters“. Was es damit auf sich hat, wird erst im Laufe der ersten Geschichte deutlich und so kann man durchaus kritisieren, dass man hier zu sehr vorweg greift.
Scott Hampton hat mit Sicherheit einen großen Anteil daran, dass der Comic lesenswert wird. Seine Zeichnungen sind dreckig, wie es nun einmal der Krieg ist. Und wenn dann doch mal eine Szene benötigt wird, die sauberer daher kommen muss, dann ist das für Hampton auch kein Problem. Seine Zeichnungen passen einfach perfekt zur allgemeinen Stimmung in diesem Band.
Fazit:
„The Life Eaters“ ist ein guter Fiction-Comic, der die Frage konsequenz umsetzt, was denn nun gewesen wäre, wenn die Nazis den zweiten Weltkrieg gewonnen hätten.

The Life Eaters
Autor der Besprechung:
Bernd Glasstetter
Verlag:
Cross Cult
Preis:
€ 25,00
ISBN 13:
978-3-941248-15-1
160 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Spannend geschrieben
- Toll illustriert

- 1. Teil ist etwas langatmig

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
||||||||||||||||||||||
Rezension vom: | 18.09.2009 | |||||||||||||||||||||
Kategorie: | One Shots | |||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Leseprobe | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Das sagen unsere Leser | ||||||||||||||||||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>