In der Datenbank befinden sich derzeit 17.850 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Die Minimenschen Maxiausgabe 4
Geschichten:Le Manoir de la dent verte, Les Petits Hommes 5: L´oeil du cyclope, Mosquito 417, La maison vide, Les Petetis Hommes 5: Un petit voyage à deux, Les Petits Hommes 6: Le vaisseau fantôme, Les Petits Hommes 3: Un voyage schtroumpf, Pas de violon pour le soliste, L´ombre du refelt.
Autor, Zeichner: Pierre Seron
Story:
Ein Morgen wie jeder andere ..., voller Ruhe und Frieden ... Temperatur 16°C, leichter Bodennebel ..., als plötzlich ....
Wer hätte das gedacht. Als man eine Gruppe von Wissenschaftlern und Ingenieuren in dem kleinen Dorf Rajevols ansiedelte und diesem mit den besten und modernsten Laboren ausstattete, konnte niemand ahnen, was passieren würde. Als der Jüngste der Wissenschaftler dem Direktor des Forschungszentrums einen seltsam geformten Stein brachte, wurde jeder - ob Mensch oder Tier - der mit diesem Meteoritenstück in Berührung kam auf die Größe eines Mausebabys zusammengeschrumpft.
Es ist Hochsommer und die Sonne brennt unerbittlich auf den kleinen Yachthafen hinunter, wo eine bedeutende Persönlichkeit der Finanzwelt soeben angekommen ist. In diesem Moment beginnt ein mysteriöses Abenteuer, bei dem Dinge erscheinen, die nicht sein können, Realitäten geschaffen werden, die unmöglich sind und plötzlich der Notre-Dame de Paris, die Freiheitsstatue und die ägyptische Sphinx an Orten auftauchen, die zumindest ungewöhnlich sind. Also genau ein Fall für den Mini-Mensch Régis Renaud.
Meinung:
Mit dem vierten Band der Maxiausgabe wird die Gesamtausgabe der "Minimenschen", mit neun Geschichten aus den Jahren 1974 bis 1997 (!) fortgesetzt. "Die Minimenschen" sind einer der Comic-Klassiker der Ecole Marcinelle und die Helden eines frankobelgischen Funnys, der im Jahr 1967 von Zeichner und Szenarist Pierre Seron für das Spirou-Magazin geschaffen wurde.
Mirage-Pilot Régis Renaud erhält durch die Erfindungen von Professor Joachim Hundegger die Möglichkeit, mit weit fortgeschrittener Technologie für die Sicherheit Rajevols und seiner Minibewohner zu sorgen. Ihnen fehlt es an nichts und die supermoderne Technolgie erlaubt Renaud und seinen Freunden immer wieder neue Ausflüge in die Welt der Großen - und er Kleinen ! - vor denen sie sich verstecken müssen. Immer wieder kommt es dabei zu skurrilen Ereignissen, unerwarteten Begegnungen und komischen Vorfällen.
Ähnlich wie bei "Die Abenteuer des Großwesirs Isnogud" verstehen es Seron, Mariette und Gris eine Grundidee - immer wieder aufs neue - fantasievoll und urkomisch in lustige und unterhaltsame Geschichten umzusetzen.
Fazit:
Schöne Gesamtausgabe - wirklich nicht nur für Nostalgiker.

Die Minimenschen Maxiausgabe 4
Autor der Besprechung:
Stephan Schunck
Verlag:
Egmont Comic Collection
Preis:
€ 29,95
ISBN 13:
978-3-7704-3284-4
176 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- immer wieder gut
- immer wieder überraschend
- immer wieder eine kleine Rückesinnung


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 27.10.2009 | ||||||
Kategorie: | Die Minimenschen | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>