In der Datenbank befinden sich derzeit 18.810 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Butterfly in the Air 1
Geschichten:Butterfly in the Air 1
Autor: Kermes, Zeichner: Li Ming, Tuscher: Pocket Chocolate
Story:
Zhong Xiaoyins Mutter bricht zusammen, und die Ärzte diagnostizieren eine schwere Krankheit, die in diesem Stadium nicht mehr heilbar ist. Um ihr die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen, lässt sich die junge Frau auf einen merkwürdigen Handel mit dem Direktor der Klinik ein: Die studierte Wirtschaftsinformatikerin soll viereinhalb Jahre als Sekretärin in seinem Hotel arbeiten, um die hohen Kosten für die Unterbringung der Sterbenden in einer Spezialklinik abzuzahlen. Der Direktor ist ausgerechnet der junge Mann, den Xiaoyin auf sehr ungünstige Weise kennen lernte. Will sich Lan Dongcheng auf diese Weise rächen?
Auch der Start am neuen Arbeitsplatz steht unter keinem guten Stern. Xiaoyin kommt zu spät, und ihre Vorgesetzte, Mai Lele, kann die Neue, an der Dongcheng mehr Interesse zeigt, als er sollte, nicht leiden, hat er doch in Jin Weiwei die perfekte Braut. Leles Eifersucht wächst, als Xiaoyin Lu Xin, Dongchengs Cousin, kennen lernt, in den Lele verliebt ist, der sie aber konsequent zurückweist, weil er ihre Gefühle nicht erwidert. Er schenkt sein Herz sogleich Xiaoyin.
Obwohl Lele fortan ihrer vermeintlichen Rivalin so manches Bein zu stellen versucht, um ihre Position am Arbeitsplatz zu schwächen, scheint das ahnungslose Mädchen weiterhin in der Gunst der Familie Lan zu steigen. Sie wird sogar in deren Haus eingeladen, Dongchengs Mutter schätzt ihre Gesellschaft, und sogar Weiwei scheint keine Probleme damit zu haben, ihren Platz Xiaoyin zu überlassen. Dongcheng hingegen begegnet ihr weiterhin mit Zuckerbrot und Peitsche, so dass Xiaoyin nicht weiß, woran sie eigentlich bei ihm ist, ob sie ihn mag oder nicht.
Zunehmend Sorge bereiten Xiaoyin die Schmerzen, die sie hin und wieder hat. Kommen sie vom Stress und zu wenig Essen?
Meinung:
Neben den Mangas und Manhwas führen die Manhuas hier immer noch ein Schattendasein. Bisher sind erst wenige Titel chinesischer Künstler auf dem dt. Markt erschienen (z. B. von Selena Lin und Benjamin). Teils entsprechen ihre Werke dem, was man aus den anderen fernöstlichen Ländern kennt, teils sind sie stark von ihrem Umfeld geprägt und wirken experimentell und rebellisch. „Butterfly in the Air“ ist weder noch und erinnert mehr an die opulenten Bollywood-Filme aus Indien.
Tatsächlich fällt der Titel vor allem durch seine wunderschönen, realistisch-idealistischen Farbezeichnungen auf. Schöne, junge Menschen agieren vor einer prächtigen Kulisse. Hauptfigur Xiaoyin ist die Cinderella, die unverhofft Eingang in die Welt der Reichen und Mächtigen erhält und problemlos auf dem rutschigen Parkett mit Dongcheng zu tanzen beginnt. Mal nähern sie sich einander an, dann entfernen sie sich wieder, und man weiß oft nicht, was als nächstes kommt.
„Butterfly in the Air“ ist eine bittersüße Soap. Erfahrene Leser erkennen die Zeichen, die ahnen lassen, was auf Xiaoyin und die anderen zukommen wird. Weshalb heißen die Lans ein Mädchen aus einfachen Verhältnissen in ihrem Kreis willkommen? Warum bemüht sich Dongcheng so sehr um sie? Was haben Xiaoyins Schmerzen zu bedeuten?
Die Figuren sind sympathisch und erfüllen ihre Rollen. Nicht immer ist ihr Verhalten für das westliche Publikum nachvollziehbar, allerdings sorgen das Hin und Her und Leles Intrigen dafür, dass Manches in diesem Band unausgesprochen bleibt und die Lüftung des einen oder anderen Geheimnisses vertagt wird. Hat man sich erst einmal eingelesen, möchte man den Manhua nicht mehr vor der letzten Seite aus der Hand legen.
Fazit:
Liebt man schön gezeichnete Comics und romantische Dramen, sollte man unbedingt einen Blick in „Butterfly in the Air“ werfen. In dem Paperback entfaltet sich vor dem Leser das China der High Society, das westlichen Luxus und östliche Traditionen auf faszinierende Weise vereint. Vor dieser Kulisse agieren junge Menschen, deren Schicksale miteinander verknüpft sind – wie, das verraten erst die nächsten Episoden. Auch wenn man ahnt, worauf die Geschichte hinausläuft, sie ist sie spannend, dramatisch und stellenweise witzig inszeniert, und die Farbbilder sind wirkliche Highlights.

Butterfly in the Air 1
Autor der Besprechung:
Irene Salzmann
Verlag:
Epsilon Verlag Mark O. Fischer
Preis:
€ 10,00
ISBN 13:
978-3-86693-002-5
160 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- wunderschönes, vollfarbiges Paperback
- großartige Illustrationen
- melodramatische Story um junge, attraktive Menschen


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 28.01.2010 | ||||||
Kategorie: | Butterfly in the Air | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>