In der Datenbank befinden sich derzeit 17.737 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Teatime Lovin’ 2
Geschichten:Teezimmer 5 – 6
Nachwort
Special
Autor: Yaya Sakuragi, Zeichner: Yaya Sakuragi, Tuscher: Yaya Sakuragi
Story:
Durch die nicht ganz freiwillige Mitgliedschaft in der AG für Teezeremonie lernt der ungestüme Madoka Tokumaru den gesetzten Kazuma Hasune kennen – und lieben. Die beiden werden bald ein Paar, aber die Möglichkeiten, sich heimlich zu treffen, sind begrenzt, denn in Tokumarus Zimmer könnte jederzeit seine jüngere Schwester Nagomi platzen, ebenso ist der kleine Raum der AG kein sicherer Ort, und bei Hasune zu Hause geben sich momentan viele Kunden die Klinke in die Hand. Das führt auch dazu, dass Hasune, der die Nachfolge seines Vaters als Teemeister antreten soll, immer weniger Zeit für Tokumaru hat.
Schließlich einigen sich die beiden, ein Love-Hotel aufzusuchen, aber sogar dort werden sie gestört. Funato Gou, ein Freund von Tokumaru, ist gerade von einer längeren Reise zurückgekehrt und zerstört die Stimmung durch seinen Anruf. Wenig später stellt er sich als neuer Mitschüler vor, und Hasune beobachtet argwöhnisch Tokumarus Freude über dieses Wiedersehen. Um ihn abzulenken, gestattet er ihm sogar, sich mit den erotischen Magazinen einzudecken, die ein Bekannter wegwerfen will.
Durch Gous konkrete Zukunftspläne aus seiner Lethargie geschreckt, beginnt nun auch Tokumaru, sich Gedanken darüber zu machen, welchen Weg er nach der Schule einschlagen will. Im Vergleich, findet er, hat es Hasune leichter, denn die Bestimmung zum Teemeister wurde ihm in die Wiege gelegt, und er ist einfach prädestiniert für dieses Amt. Umso mehr überrascht es Tokumaru, dass Hasune zweifelt und sich neu orientieren möchte. Darüber kommt es zum Streit, und es herrscht etliche Tage Funkstille. Schließlich will Tokumaru einlenken und erfährt, dass Hasunes Vater im Krankenhaus liegt…
Meinung:
Der Band „Teatime Lovin’ 1“, der schildert, wie Hasune und Tokumaru, so gegensätzlich sie auch sind, zueinander finden, kann durchaus allen stehen. Dennoch hat sich Yaya Sakuragi dazu entschieden, weitere Episoden zu schreiben und zu zeichnen, die sich mit den Problemen und Träumen der sympathischen Protagonisten beschäftigen.
So thematisiert sie diesmal, wie schwierig es für junge Menschen ist, ihre Zukunft zu planen. Die einen, die bisher in den Tag hinein lebten, müssen plötzlich Entscheidungen treffen, die ihr ganzes Leben beeinflussen werden, und jene, deren Weg festgelegt schien, geraten ins Grübeln, ob das, was von ihnen erwartet wird, den eigenen Wünschen auch nur nahe kommt. Ferner müssen die beiden Hauptfiguren mit den Reaktionen ihres Umfelds fertig werden, denn Nagomi und Gou erfahren von der Beziehung der beiden.
Auf diese Weise bettet die Künstlerin die romantische Liebesgeschichte in ein realistisches, glaubwürdiges Szenario, das einige interessante Konflikte bietet und nicht nur auf möglichst zahlreiche erotische Momente hinarbeitet. Diese garnieren die Story und sind nicht zu explizit, so dass auch jüngere Genre-Fans zuschlagen dürfen. Andeutungsweise fließt etwas Yuri mit ein, aber dieser Punkt wird nicht näher ausgeführt, da die Serie an die BL-Leserschaft adressiert ist.
Wer einige der anderen Titel von Yaya Sakuragi kennt („Mizu no Kioku“, „Lieber Lehrer…“, „Was zum Naschen!“ etc.), ist mit ihrem Stil vertraut. Die Zeichnungen sind personenbezogen, die Figuren wirken etwas überzeichnet (kleine, spitze Köpfe auf großen Körpern mit langen Extremitäten) – es ist ein wenig gewöhnungsbedürftig. Mag man die Mangas von Rie Honjoh, Mieko Koide oder Ren Kitakami, wird man auch an dieser Reihe Spaß haben.
Fazit:
„Teatime Lovin’“ ist einer der weniger expliziten BL-Mangas, die vor allem auf eine nachvollziehbare Handlung setzen und darum auch mit weniger Erotik auskommen. Tatsächlich müssen es gar nicht immer nackte Tatsachen sein, wenn die Story und die Protagonisten überzeugen können. Wohl dosierte Szenen wirken dann viel nachdrücklicher. Kann man sich zudem mit Yaya Sakuragis etwas kantigem, überzeichneten Stil anfreunden, erhält man eine vierteilige Serie, die zwar im arg strapazierten Schüler-Milieu spielt, aber intelligenter gemacht ist als so manch anderer Titel.

Teatime Lovin’ 2
Autor der Besprechung:
Irene Salzmann
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 6,95
ISBN 13:
978-3-551-75025-9
194 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- realistische Handlung
- sympathische Charaktere


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 14.02.2010 | ||||||
Kategorie: | Teatime Lovin' | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>