In der Datenbank befinden sich derzeit 18.728 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Ein Vertrag mit Gott
Geschichten:The Contract With God Triology
Autor, Zeichner: Will Eisner
Story:
"Ein Vertrag mit Gott" versammelt drei der herausragendsten Graphic Novels von Will Eisner, die alle in der New Yorker Bronx in der fiktiven Dropsie Avenue spielen.
Das erste Buch enthält vier Geschichten, angefangen mit dem jüdischen Weltverbesserer Frimme Hersh, der seine geliebte Tochter verliert, seinem Glauben abschwört, um ein rücksichtsloser Hausbesitzer in der Bronx zu werden. Kurz vor seinem Tod findet Frimme Hersh zu Gott zurück. "Der Straßensänger" handelt von einem Sänger in der Bronx, der scheinbar noch einmal das große Los gezogen hat, "Der Super" um einen korrupten Hauswart und "Cookalein" um ein ländliches Feriendomizl, in das arme Stadtbewohner flüchten, und wo mittelose Emporkömmlinge versuchen eine gute Partie zu machen.
"Lebenskraft" erzählt die Lebensgeschichten des Schreiners Jacob Shtarkah und des Wall Street Playboys Elton Shatesbury II, der pleite geht und sich danach durchs Leben schlängelt. "Lebenskraft" erzählt, wie sie, ihre Familien und Freunde durch die Ereignisse des frühen 20igsten Jahrhunderts in der Dropsie Avenue beinflußt werden.
"Dropsie Avenue" berichtet über das Auf und Ab der Straße von den Anfängen in 1870 bis in die neunziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts, fokussierend auf einige Charaktere wie den jüdischen Anwalt Abie Gold und den Hausbesitzer Izzy Cash.
Meinung:
Knapp 500 Seiten zu lesen kann schon fast abschreckend sein und die Thematik - die Geschichte einer Straße in der Bronx und die seiner Einwohner wirkt auf den ersten Blick auch nicht gerade packend.
Doch der erste Eindruck täuscht. "Ein Vertrag mit Gott" erweist sich als überraschen kurzweilig und unterhaltsam obwohl es manches Mal nicht gerade erbaulich ist, verstörend und traurig wirkt. Trotzdem verbleibt vorrangig ein Gefühl von Hoffnung und Optimismus, und Menschlichkeit. Eisners Artwork ist aufrüttelnd und eindringlich, und seine auf den ersten Blick einfach wirkenden Schwarz-Weiß Zeichnungen sind genügend detailliert ohne überladen zu wirken. Eisners schon länger angekündigter "Vertrag mit Gott" brach bei seinem Erscheinen 1978 sämtliche damals gängige Konventionen und heute gilt diese anspruchsvolle Comic-Erzählung als der Klassiker der Graphic-Novel.
Carlsen legt Eisners wichtigste Geschichten in insgesamt drei Sammelbänden vor und man darf auf die nächsten beiden Bände mehr als neugierig sein.
Erwähnt sei auch noch, dass der erste Teil "Ein Vertrag mit Gott" von niemand anderem als Carl Weissner übersetzt ist, vor allem bekannt durch seine genialen Übersetzungen der Texte von Charles Bukowski.
Komplettiert wird die bibliophile Ausgabe von einem Vorwort von Will Weisner und einem Nachwort von Andreas C. Knigge "Last Exit to the Bronx".
Fazit:
Der Klassiker der Graphic-Novel schlechthin in einer großartigen Ausgabe.
Ein Vertrag mit Gott
Autor der Besprechung:
Stephan Schunck
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 36,00
ISBN 13:
978-3-551-75044-0
528 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- tiefgründig
- belanglos
- ... und einfach nur der Klassiker schlechthin
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 12.05.2010 | ||||||
Kategorie: | Will Eisner | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>