In der Datenbank befinden sich derzeit 18.805 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Garfield Gesamtausgabe 15: 2006 bis 2008
Geschichten: Garfield - Gesamtausgabe 15: 2006 bis 2008
Autor & Zeichner: Jim Davis
Story:
Mit dem vorliegenden Buch dringt die mittlerweile 15-bändige Gesamtausgabe der Garfield-Strips in die nahe zurückliegende Vergangenheit vor. Garfield hat jedoch keine seiner ursprünglichen Wesenszüge abgelegt und bietet seinen treuen Lesern weiterhin beste Unterhaltung bei der großen Aufgabe, die Herausforderungen des Alltags mit Garfield-Bravour zu bestehen. Das gelingt ihm trotz einiger Neuheiten exzellent, was für seine Fans nur Eins bedeuten kann: Höchst unterhaltsame Comicstrips bescheren kurzweiliges Vergnügen und überzeugen auch nach all den Jahren auf ganzer Linie. Inhaltlich bleibt der Hinweis zu tätigen, dass Jon im Bezug auf das weibliche Geschlecht eine ordentliche Veränderung bevorsteht und Garfield sich erneut mit Odie, Spinnen, Mäusen und all den anderen sozialen Kontakten beschäftigen muss, die ihn seit jeher "verfolgen". Wenn der Kalender nicht gerade den Montag anzeigt, behält unser rot-orangenes Fellknäul in der Regel den Vorteil, es sei denn der schwarze Humor von Autor Jim Davis verhindert dies - In dem Fall gilt vorangegangenes: Der Leser ist immer auf der sicheren Seite!!!
Meinung:
Diese nunmehr 15. Ausgabe der Gesamtausgabe aus dem Hause Ehapa Comic Collection kommt in gewohnt hochwertiger Qualität ins Haus und reiht sich ohne optische Veränderung zu seinen Vorgängern ins Bücherregal ein. Das schicke Cover, das handliche Format sowie der Hardcover-Einband verleihen diesem Werk ein edles Aussehen, womit das gute Stück zum Hingucker avanciert. Aussen hui, innen pfui gibt es bei den Bänden dieser Gesamtausgabe nicht: Auf insgesamt 320 Seiten präsentiert der Verlag die Abenteuer des Katzenhelden und seiner Freunde, die über den zweijährigen Zeitraum auf dem Programm standen.
Der Story-Umfang ist hierbei variabel gehalten. Mal sind es Strips, die ihre Geschichte innerhalb von drei Panels erzählen, ein anderes Mal erstreckt sich das Abenteuer über eine ganze Seite. Es kommt auch vor, dass Storylines über mehrere Strips erzählt werden. Alle Geschichten haben gemeinsam, dass sie recht kurzweilig zu lesen sind und immer noch den verschmitzten Humor innehaben, der einen sowohl die kurze Ablenkung zwischendurch mit Schmunzeln und Lachen versüsst, der aber auch bei längerer Lektüre keinesfalls den Reiz verliert. Dafür hat sich Mastermind Jim Davis einfach viel zu gut auf seine Kater-Formel eingeschossen. Der 65jährige Amerikaner versteht es hervorragend, immer wieder reizvolles Neues aus dem Dreiergespann herauszuholen und garniert seine Strips seit eh und jeh mit einer Menge running gags und mischt jedoch regelmäßig aktuelle gesellschaftlich oder politische Entwicklungen ein. Mit seinem typischen humoristischen Zynismus wird so großer Comic-Kult geschaffen.
Nach wie vor gestaltet sich das redaktionelle Vorwort von Übersetzer Wolfgang J. Fuchs gewohnt informativ. Vor allem erwähnenswert ist der kurze Episodenguide der TV-Serie The Garfield Show inklusive dem Ausstrahlungstermin im deutschen Fernsehen sowie dem Originaltitel. Diese Informationen sind es, die einen aktuellen Kontext herstellen und den Band für den Leser interessant machen. Keine simple Aneinanderreihung diverser Comicstrips wird hier angeboten. Der Leser erhält die Einordnung in den historischen (Garfield-)Kontext und die entsprechenden Inhalte präsentiert. Zunächst geht es zwischen Jon und Garfield heiss her, weil der Hausherr das Thema Frauen angeht - Ein Engagement, welches Garfield auf seine Art kommentiert... Geburtstage und Tierarztbesuche folgen rasch. Letzterer hat für den Rest des Bandes erhebliche Folgen - Und damit auch für Garfield. Tierärztin Liz bandelt nämlich mit Jon an und was folgt, sind die komödiantischen Erzählungen wie Garfield mit der neuen Situation umgeht. Das ist ganz große Kunst! Vor allem wenn Liz ihren Job nicht vergessen kann und dem fetten Kater eine gehasste Diat aufdrückt, kommt dieser Band an seine Highlights. Doch es hat überwiegend schöne Seiten, Jon an der Seite einer Frau zu sehen. Das sieht auch Garfield bald ein und hat mit Kumpel Odie und dem Nachbarshund genügend zu tun, um die Turtelnden allein zu lassen. Garfield - Gesamtausgabe 15: 2006 bis 2008 bietet tolle Strips, die alle bekannten und geliebten Garfield-Charakteristika aufweisen, aber vor allem dem roten Faden der sich entwickelnden Liebe zwischen Jon und Liz folgen. Im Hardcover-Einband und mit griffigem Papier überzeugt dieser Band auch formal. Ein Top-Produkt.
Fazit:
Garfield - Gesamtausgabe 15: 2006 bis 2008 überzeugt in allen Belangen. Die Storys sind nach wie vor für Fans und Freunde des fetten Katers höchst unterhaltsam und abwechslungsreich gestaltet. Äusserlich macht der Hardcover-Einband einiges her und qualitativ wird sowohl Papierstärke als auch Verarbeitung den Anforderungen gerecht. Ein informatives Vorwort führt in 320 Seiten puren Spass ein, der vor Zynismus und schwarzem Humor förmlich überschäumt.

Garfield Gesamtausgabe 15: 2006 bis 2008
Autor der Besprechung:
Marcus Offermanns
Verlag:
Egmont Comic Collection
Preis:
€ 29,90
ISBN 10:
3770433653
ISBN 13:
978-3770433650
320 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- klassischer Garfield-Stil: Höchste Qualität
- Verarbeitung


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 13.10.2010 | ||||||
Kategorie: | Garfield | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |