In der Datenbank befinden sich derzeit 16.377 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Rezensionen | ![]() |
Splash! Hits | ![]() |
Covergalerie | ![]() |
Checkliste | ![]() |
Gesammelte Leseproben |
Comic-Besprechung - Frankenstein. Ein Pop-Up-BuchGeschichten:Frankenstein. Ein Pop-Up-Buch (Originaltitel: „Frankenstein. A Pop-Up-Book“) Autor/Zeichner: Sam Ita Story: Viktor Frankenstein ist von dem Drang beseelt, artifizielles Leben zu schöpfen. Es gelingt dem Genie zwar, einen künstlichen Menschen zu erschaffen, doch er merkt sehr schnell, dass er ein hässliches Monster in die Welt gesetzt hat. Die Geister, die er rief, wird er nicht mehr los, denn das Monster hinterlässt eine Spur des Grauens. Die Geschehnisse kulminieren, als das Wesen die Braut von Frankenstein in der Hochzeitsnacht tötet. Meinung: Wer hat noch nicht davon gehört? Mary W. Shelleys Gothic Romance Roman Frankenstein ist eine Art thematischer Evergreen, der seit seiner Erstveröffentlichung im Jahre 1818 immer wieder aufgelegt und interpretiert wurde. Am bekanntesten sind die Hollywood-Verfilmungen der Universal Studios mit Boris Karloff in der Rolle des tragischen Monsters. Die bis dato innovative Mischung aus Science Fiction und Horror bietet weit mehr als wohlige Schauer, geht es doch um die Selbstüberschätzung eines Menschen, der mit seinen eigenen Mitteln künstlich Leben erschaffen will, sowie um die Akzeptanz von Außenseitern in der Gesellschaft und viele Dinge mehr. Der Autor, Buch- und Papierkünstler Sam Ita, nahm sich dem Meisterwerk von Shelly an und transformierte es in ein beeindruckendes Pop-Up-Book. Man kann sich vorstellen, dass es ist nicht leicht ist, die Essenz einer gruseligen Tragödie wie Frankenstein in die Form eines 3D-Mitmach-Bilderbuches zu bringen, aber Ita hat bereits anhand von zwei weiteren Klassikern der Weltliteratur gezeigt, dass er sein Handwerk bravurös versteht. Hermann Melvilles Moby Dick und Jules Vernes 20,000 Meilen unter dem Meer hat der Papier-Ingenieur schon in seiner besonderen Art interpretiert. Beide Titel liegen, wie Frankenstein, in Deutsch beim Münchner Knesebeck Verlag vor. Fazit: Sam Itas Frankenstein ist im wahrsten Sinne des Wortes ein besonderes Leseerlebnis. Schade nur, dass man sehr schnell durch ist. Es macht nicht nur vordergründig Spaß, die Pop-Up-Effekte zu betrachten, sondern man ertappt sich dabei, die Originalität und den Ideenreichtum des Künstlers zu bewundern. Frankenstein mal ganz anders: eine Erwachsenengeschichte im Kinderbuchgewand.
| ![]() |
![]() Frankenstein. Ein Pop-Up-Buch Autor der Besprechung: Matthias Hofmann Verlag: Knesebeck Preis: € 29.95 ISBN 13: 978-3-86873-220-7 16 Seiten |

![]()
|
![]() |
![]() | ![]() |
|
|
|||||||
Rezension vom: | 21.10.2010 | ||||||
Kategorie: | One Shots | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |