In der Datenbank befinden sich derzeit 18.728 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Sherlock Holmes 11: Der Flottenvertrag 2
Geschichten: Der Flottenvertrag Teil 2 [von 2]
Autor: Sir Arthur Conan Doyle, Zeichner: Dan Day, Übersetzer: Petra Lückewerth
(Erstmals erschienen in The Cases of Sherlock Holmes No. 14, Juli 1987)
Story:
Ein alter Schulfreund von Dr. Watson wendet sich sorgenvoll an ihn und Sherlock Holmes. Er beschreibt den Diebstahl eines geheimen politischen Vertrages, der ihm eines Abends aus seinem Büro unter mysteriösen Umständen abhanden kam. Holmes und Watson machen sich sogleich auf den Weg nach Woking, um sich dem Fall zu widmen. Dabei bemerken sie, dass es bis auf einige wenige Hinweise keinen wirklichen Anhaltspunkt für die Lösung des Falls gibt. (Beschreibung Teil 1)
Holmes und Watson sind auch nach der Befragung von einigen Zeugen und einer Zeitungsannonce bei der Lösung des Falls keinen Schritt weiter gekommen. Doch plötzlich geschieht ein Einbruch in das Krankenzimmer des Geschädigten Percy Phelps, den dieser gerade noch vereiteln kann. Holmes wird misstrauisch und stellt dem Dieb eine Falle, wobei es zu einem gefährlichen Zweikampf um Leben und Tod kommt.Meinung:
Mit der elften Ausgabe startet Thorsten Lehmann in seinen Kleinverlag Classic Heroes den zweiten Teil der Sherlock Holmes-Reihe. Insgesamt besteht diese Serie aus 20 Heften, welche in den 1980iger Jahren bei den amerikanischen Verlagen Renegade Press (15 Hefte) und Northstar Publishing (5 Hefte) unter dem Titel Cases of Sherlock Holmes erschienen sind.
Diese Ausgabe enthält den zweiten und letzten Teil des Kriminalfalls Der Flottenvertrag, welcher in der Originalfassung bereits 1893 im englischen Strand Magazine erschien und ein Jahr später in Die Memoiren des Sherlock Holmes wiederveröffentlicht wurde. Ganze dreimal wurde dieser Fall verfilmt und in vielen Sherlock Holmes-Büchern nachgedruckt.
Die Handlung spielt im Juli 1887. Sie setzt direkt am Ende der zehnten Ausgabe an, eine Einleitung beziehungsweise eine Vorstellung der bisherigen Ereignisse fehlt, was es besonders Neueinsteigern unmöglich macht, den Kriminalfall nachzuvollziehen. Da Der Flottenvertrag aber bereits mehrfach in Büchern abgedruckt wurde, dürfte die Story bei Krimifans bekannt sein, sodass die fehlende Einleitung noch verschmerzbar ist. Treue Leser der Sherlock Holmes-Reihe bekommen die Auflösung des mysteriösen Falls geboten und werden aufgrund der bisherigen dünnen Beweislage endlich vom Spekulieren und Verdächtigen erlöst.
Neben der Story kann natürlich wieder die grafische Umsetzung der Handlung von Dan Day begeistern. Wie bereits bei den vorherigen Ausgaben untermauert der Dan Day mit seinen Zeichnungen die Handlungen des Krimis und gibt der Story somit noch mehr inhaltliche Tiefe. Besonders gelungen ist ihm dieser Umstand beim Kampf von Sherlock Holmes mit dem Dieb des Flottenvertrags. Was Sir Arthur Conan Doyle hier nur mit wenigen Worten beschreibt, wird von Dan Day auf ganzen drei Seiten mit einer Vielzahl von Panels und teilweise großformatigen Zeichnungen visualisiert. Darüber hinaus gibt es wieder die gewohnten Schwarzweiß-Zeichnungen zwischen dem Text, welche die jeweiligen Vorkommnisse noch einmal bildlich darstellen. Daraus ergibt es sich dann ein wunderbares Komplettpaket aus Story und Zeichnungen, die weder das Medium Comic, noch das Medium Buch in dieser Art und Weise fabrizieren könnten.
Diese Sherlock Holmes-Reihe dürfte demzufolge Comic- und Buchfreunde ansprechen, da für jeden etwas geboten wird. Der Comicfreund kann sich an den detailreichen Zeichnungen ergötzen, und der Buchfreund den Roman lesen, beides natürlich immer mit einem Auge auf den Text beziehungsweise auf die Zeichnungen.
Die ersten vier Seiten des Heftes erhalten einen Nachdruck des Programmheftes zum Film Sherlock Holmes in geheimer Mission. Wie es bei diesen Programmheften üblich war, bilden sie eine Vielzahl von Bildern aus dem Film ab und zudem noch eine kurze Inhaltsübersicht. Am Ende findet sich dann noch die Auflistung der Schauspieler.
Fazit:
Die Fortsetzung des Kriminalfalls aus der zehnten Ausgabe kann durch eine spannende Auflösung begeistern, wobei der eigentliche Star des Heftes die Zeichnungen von Dan Day sind. Beides bildet aber ein empfehlenswertes Kriminalheft, welches mit viel Liebe von Thorsten Lehmann gestaltet wurde und wie immer mit einem kleinen Bonus daher kommt. Dieses Mal ist es der Nachdruck eines Filmprogrammheftes, das zwar inhaltlich nicht zur Story passt, aber dennoch schön anzusehen ist. Folglich ist auch die elfte Sherlock Holmes-Ausgabe ein Sahnestück in der deutschen Kleinverlagsszenerie.
Sherlock Holmes 11: Der Flottenvertrag 2
Autor der Besprechung:
Christian Recklies
Verlag:
Thorsten Lehmann Verlag Classic Heroes
Preis:
€ 4,00
32 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- mysteriöser Kriminalfall
- gelungene s/w Zeichnungen, welche die Stimmung gut widerspiegeln
- gute Mischung aus Roman und Comic
- Heftcover passt nicht zur Story
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 04.11.2010 | ||||||
Kategorie: | Sherlock Holmes | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |