In der Datenbank befinden sich derzeit 17.731 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - The Legend of Zelda: A Link to the Past
Geschichten: The Legend of Zelda - A Link to the Past
Autor & Zeichnungen: Mangakaduo Akira Himekawa
Story:
Link erwacht nachts aufgeregt aus dem Schlaf. Warum ist sein Onkel fort und welch hübsches Mädchen hat ihn gerade im Traum besucht. Es ist Zelda, die vom bösen Zauberer Agahnim entführt wird, der mit Ganon unter einer Decke steckt. Link geht seinem Onkel nach, der versucht hat Zelda zu retten, von Agahnim jedoch tödlich verwundet wurde. Mit Schwert und Schild bewaffnet, tritt Link in dessen Fusstapfen. Ein Abenteuer voller Queste erwartet den Jüngling, der um Erfolg zu haben, sogar zwischen Licht- und Schattenwelt wandeln muss. Die Zukunft von Zelda und dem Land Hyrule liegt nun in seinen Händen...
Meinung:
Dieser dem gleichnamigen Super Nintendo Spiel nachempfundene Manga erzählt dessen Geschichte in Grundzügen nach. Das Autorenduo Akira Himekawa hat die Story dennoch nicht gänzlich übernommen, sondern einige Änderungen eingebaut: So kommt eine Figur namens Ganti vor, die Link auf seiner Reise begleitet und auch darüber hinaus eine nicht unwichtige Rolle im Gesamtzusammenhang spielt. Des Weiteren legt Akira Himekawa einige andere Schwerpunkte, als es das Spiel aus dem Jahr 1992 getan hat. A Link to the Past war der dritte Teil der Zelda-Serie, welche Herstellerfirma Nintendo 1986 mit The Legend of Zelda und ein Jahr später mit Zelda II - The Adventure of Link für die Konsole NES (Nintendo Entertainment System) begonnen hatte. Link musste in diesem kniffeligen Adventurespiel viele Rätsel lösen, um das Land Hyrule vor dem bösen Zauberer Ganon zu schützen. Der Spieler musste Link durch verschiedene Szenarien steuern, in diverse Paläste führen und einige Kämpfe ausfechten lassen. Die Grundlage des enormen Erfolges von A Link to the Past lag in seiner enormen Vielseitigkeit und der großen Abwechslung, die bis dato kaum ein anderes Spiel bot. Im Spiel war der Weg das Ziel: Ausrüstungsgegenstände mussten gefunden, Dinge zusammen gesucht werden, die Link den nächsten Schritt ermöglichten. Nach diesem Baukastenprinzip wechselte der Held bald zwischen der Licht- und der Schattenwelt und konnte letztendlich das Gute siegen lassen.
Im Manga liegt der Ausgangspunkt ebenfalls in der Entführung von Prinzession Zelda. Doch anstatt sich im Verlauf der Geschichte auf die einzelne Queste zu konzentrieren (Spiel!), erfinden die Mangaka einige Storyelemente hinzu und gehen besonders auf die Figuren und deren Beziehungen untereinander ein. Dies funktioniert recht gut, denn Link, Zelda und Ganti kommen dem Leser recht nahe. Die reizvollen prüfenden Herausforderungen, welche ein Großteil des Spiels ausmachten, fehlen nahezu gänzlich bzw. Werden viel zu kurz abgehandelt. Wer als Freund des Spiels das Buch in die Hand nimmt, erlebt also eine Überraschung. Der Manga kann sicher überzeugen und funktioniert für sich genommen sehr gut, dennoch hätten ihm mehr Bezüge zum Spiele-Original nicht geschadet. Zeichnerisch ist dieser Band einen Schritt erwachsener ausgefallen, als seine Vorgänger. Die Zeichnungen wissen jedoch in gleicher Weise zu gefallen. Gerade die ganzseitigen Impressionen der Fantasiewelten sind schön anzublicken und wecken den Fantasygeist im Leser! Vielleicht ist die beste Lösung zwischen den Kapiteln einfach die Konsole anzuschmeissen und das Game ein weiteres mal anzuspielen. Wer keine Super Nintendo Konsole hat, muss nicht in Panik verfallen: A Link to the Past ist mittlerweile für viele Nintendo-Geräte erhältlich und kann auch heute noch genossen werden!
Fazit:
The Legend of Zelda: A Link to the Past ist dem gleichnamigen Nintendo-Spiel von 1992 nachempfunden. Der Manga präsentiert die Story um den bösen Zauberer Ganon, der Prinzession Zelda entführt um einen weiteren Versuch an die Macht zu kommen startet, in leicht abgeänderter Version. Der Manga funktioniert für sich sehr gut, sieht zeichnerisch toll aus, wobei mehr Nähe zum Spielkonzept jedoch wünschenswert gewesen wäre.

The Legend of Zelda: A Link to the Past
Autor der Besprechung:
Marcus Offermanns
Verlag:
Tokyopop GmbH
Preis:
€ 6,50
ISBN 13:
978-3-86719-905-6
192 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- erwachsener als die Vorgänger

- mehr inhaltliche Nähe zum Spiel wäre wünschenswert

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 01.03.2011 | ||||||
Kategorie: | The Legend of Zelda | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |