In der Datenbank befinden sich derzeit 18.724 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Hugh! Winnetou. Hommage an Karl May und Helmut Nickel
Geschichten:Hugh! Winnetou. Hommage an Karl May und Helmut Nickel
Originalausgabe
Herausgeber: Gerhard Schlegel
Liste der Zeichner:
Asu, Titus Ackermann, Eckart Breitschuh, Calle Claus, Frank Cmuchal, Chriseff (Christian Effenberger), Derib, Andreas "AE" Eikenroth, Martin Frei, Stefan Dinter, Ertugrul Edirne, Gerhard Förster, Franz Gerg, Fil, Thomas Gilke, Ulf S. Graupner, Marc Herold, Jule K., Ulf K., Stefani Kampmann, Johann "Hansi" Kiefersauer, Ivo Kircheis, Heiko Krischker, Rene Lehner, Iris Luckhaus, Stephan Lomp, Veronika Mischitz, Robert Platzgummer, Uwe Reber, Elke Reinhart (Laska), Annegret Reimann, Jan Reiser, Ingo Römling, Gerhard Schlegel (Laska), Flavia Scuderi, Steffi Schütze, Schwarwel, Fahr Sindram, Michael Svec, Daniela Uhlig, Michael Vogt, Hansrudi Wäscher, Jakob Werth, Timo Wuerz, Sascha Wüstefeld .
Story:
Eine Hommage an den großen Helmut Nickel, einem der wichtigsten Comic-Zeichner des Nachkriegsdeutschlands, und Karl May, Deutschlands bekanntesten und produktivsten Verfasser von Abenteuerromanen und Erfinder von Winnetou, hat Gerhard Schlegel zusammengestellt.
In Form von One-Pagern oder großformatigen Zeichnungen zollten mehr als 40 Zeichner Nickel oder May Tribut. Abgerundet wird der Band durch zwei Artikel über Helmut Nickel sowie einen Überblick über Karl May-Comics in Deutschland.
Meinung:
Pünktlich zum Comicfestival 2011 in München brachte die Edition 52 Gerhard Schlegels neusten Hommage-Band Hugh! Winnetou heraus. Das war wichtig, denn zum Event in der bayrischen Landeshauptstadt hatte sich Helmut Nickel angekündigt, der im stolzen Alter von 87 Jahren noch einmal die lange Reise von Florida nach Deutschland antrat. Gleichzeitig fand eine großangelegte Sonderausstellung unter dem Motto "Mit Robinson und Winnetou in die Welt der Abenteuercomics" statt. Dieser Band ist auch als Katalog zu dieser Ausstellung gedacht.
Im Stile seines ersten Hommage-Bandes Hansrudi Wäscher – Pionier der deutschen Comics, der ebenfalls bei der Edition 52 zwei Jahre zuvor erschien, stellte Schlegel für seinen neusten Coup wieder eine sehr breite Palette mit Werken der verschiedensten deutschen Künstler zusammen. Da gibt es naive Kunst in Stile von Jule K., dynamische Art à la Ingo Römling, Cartooneskes von Jan Reiser oder Fotorealistisches von Timo Würz.
Bei solchen Compilations ist oftmals recht viel Schrott von Zeichnern zu finden, von denen die Welt von nicht gehört hat. Die Qualität der Beiträge in diesem Band ist jedoch überraschend hoch. Schön, dass sogar Derib mit seinem Buddy Longway vorbeischaute und der obligatorische Hansrudi Wäscher sorgt dafür, dass HRW-Komplettisten auch diese Sammlung kaufen müssen. Besonders gelungen sind die Beiträge von Gerhard Schlegel, Robert Platzgummer, Ingo Römling, Martin Frei, Stefan Dinter und Ulf Graupner.
Sicherlich ein Leckerbissen für alle Fans von Nickel sind zehn Seiten Nickels Winnetou, die von Gerhard Schlegel aufwändig neu koloriert wurden. Wenngleich das Ganze nur wie ein Fragment wirkt, zeigt es doch sehr schön die geschmeidige Zeichenkunst von Nickel, der als Künstler seinen viel beliebteren Kollegen Wäscher meilenweit überstrahlt.
Während der Band auf der grafischen Seite punkten kann, ist der Sekundärpart etwas schwach auf der Brust. Während Ulrich Wick mit "Karl May im deutschen Comic" routiniert seine Kompetenz in Sachen Westerncomics zur Schau stellt, wirken die beiden Texte von Detlef Lorenz und Helmut Kronthaler über Leben und Werk von Nickel doppelgemoppelt. Viele Informationen wiederholen sich und sind damit schlichtweg redundant. Hier scheint es keine Abstimmung oder nur ein minimales Lektorat gegeben zu haben.
Der Preis des Bandes ist leicht fragwürdig. Während er ohne Zweifel gut gedruckt und verarbeitet ist, erscheinen 20 Euro für ein kleinformatiges Bändchen ziemlich hoch. Man wollte mit dem Format die kleine Größe der alten Lehning-Comics aus den 1960er Jahren simulieren. Da der Band aber auch als Ausstellungskatalog fungieren soll, darf man sich zumindest wundern, warum man sich für dieses Format entschieden hat. Insgesamt ist der Titel jedoch seinen Preis wert, denn es steckt viel Arbeit dahinter.
Fazit:
Wer sich für Helmut Nickel, Western und Karl-May-Thematik interessiert, der sollte hier zugreifen. Hugh! Winnetou ist ein gelungenes Panoptikum der Zeichenkunst vorwiegend deutscher Zeichenkunst. Dass Gerhard Schlegel auch Stilrichtungen, die nicht nostalgisch angehaucht sind, ein Podium gibt, war eine weise Entscheidung.
Hugh! Winnetou. Hommage an Karl May und Helmut Nickel
Autor der Besprechung:
Matthias Hofmann
Verlag:
Edition 52
Preis:
€ 20,00
ISBN 13:
978-3-935-22968-5
96 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Nickels Winnetou koloriert von Gerhard Schlegel
- gelungene Zusammenstellung aus den Studios deutscher Zeichner
- exzellent gedruckt
- für Fans von Helmut Nickel und Western-Thematik Muss
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 03.08.2011 | ||||||
Kategorie: | One Shot | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |