In der Datenbank befinden sich derzeit 17.735 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Ghostface 3
Geschichten:
„Ghostface Vol.3“ aus dem koreanischen von Suchin Hong und Benjamin Neuss übersetzt
Autor und Zeichner: Min-Woo Hyung, mit Unterstützung von Zack Suh
Story:
Nachdem die Verbrecherinsel Sodo in Aufruhr geraten ist, versucht Lord Tessan das Geheimnis um seinen neuen Gast Naomi zu lüften. Dafür besucht er einen Schamanen, der angeblich mehr über die Kraft weiß, nach der alle Clans der Insel hinterher sind. Dieser offenbart Tessan einige Infos, die sehr beunruhigend sind.
Beim Treffen der fünf mächtigsten Clans von Sodo erfahren die Führer vom Tod des Clanchefs der Blauen Schlange. Dieser galt aufgrund seiner Schwertkünste als unbesiegbar ...
Meinung:
Runde 3 wird eingeläutet im Kampf um die Insel Sodo. Autor Min-Woo Hyung teilt die Handlung in zwei Stränge, wobei er zum einen auf Action und zum anderen auf Aufklärung setzt. Ersteres betrifft das Treffen der verschiedenen Clans, welches äußerst brisant inszeniert wird. Dass Hyung oftmals sehr platzverschwenderisch mit seinen Zeichnungen umgeht und bestimmte Ereignisse oft über mehrere Seiten streckt, ohne dass viel passiert, dürfte jeder Fan des Koreaners wissen. Aber was er in diesem Band bietet, übertrifft den Großteil der bisherigen Szenen. Das Aufeinandertreffen wird mit vielen großformatigen Panels und wenigen Worten präsentiert, wodurch es sehr in die Länge gezogen wird. Natürlich steigt dadurch auch die Spannung und Hyung nimmt sich viel Zeit, um die einzelnen Clans vorzustellen, dennoch ist der dafür benötigte Platz in diesem Band angesichts des geringen Umfangs doch etwas zu ausschweifend. Während dieses Treffens gibt es natürlich einige Actionszenen, welche das Fass beinah zum explodieren bringen. Der Autor tänzelt mit dieser Zusammenkunft am Rande des Vulkans, und der Leser wartet nur darauf, bis irgendein Charakter einen Fehler begeht.
Die zweite Handlungsebene beschäftigt sich mit Lord Tessan und dessen neuen Gast Naomi, die bereits in den beiden Vorgängerbänden eine Hauptrolle spielte. Hier bekommt der Leser eine Menge Infos über die Hintergründe der Story geboten, wodurch viele Fragen beantwortet werden. Ein wenig verwirrend ist der große Zeitunterschied zwischen den beiden Storys, wodurch es momentan noch schwer ist, die Ereignisse logisch einzuordnen.
Generell muss gesagt werden, dass in diesem Band zwar viel ans Licht kommt, aber recht wenig passiert. Wurden im letzten Band viele Seiten dafür verwendet wichtige und extreme Kampfszenen darzustellen, so wird in diesem Band der Platz für kleine unwichtige Scharmützel am Straßenrand verschwendet. Die eigentliche Haupthandlung kommt wenig voran.
Dass der dritte Band dennoch beeindruckt, liegt wieder an den zeichnerischen Fähigkeiten von Hyung. Seine dunklen, fast plastisch wirkenden Grafiken verschlagen dem Leser oftmals die Sprache. Auch im größten Kampfgetümmel strahlen die Darstellungen Ruhe aus, was unter anderem durch eine Art von Stop-Motion-Technik geschieht. Viele Seiten kommen mit wenigen oder gar keinen Textinhalten aus, was den optischen Genuss der Darstellungen erleichtert und gerade bei Kämpfen ein gutes Mittel ist, um den Eindruck der Auseinandersetzungen zu erhöhen.
Tokyopop verpackt den Manhwa in einen 21x29,7 cm großen Hardcover-Einband, was für ein Fernost-Comic schon außergewöhnlich ist. Anders können die intensiven Grafiken des Künstlers auch nicht präsentiert werden, will man die hohe Qualität beibehalten. Abgerundet wird die Ausgabe durch einen achtseitigen Anhang, welcher verschiedene Stadien der Zeichnungen darstellt, vom Entwurf bis zum fertigen Panel.
Fazit:
Band 3 der Serie enthält zwar keine explosiven Aktionen, dafür aber zahlreiche Hintergrundinfos und einen Schluss, der die Spannung weiterhin hoch hält. Die Zeichnungen sind wieder absolut gelungen und bilden den eigentlichen Kaufanreiz, da die Darstellung der Handlung äußerst realistisch und detailreich ist und die Story dadurch auch oft ohne Text auskommt.

Ghostface 3
Autor der Besprechung:
Christian Recklies
Verlag:
Tokyopop GmbH
Preis:
€ 12,95
ISBN 10:
3867199027
ISBN 13:
978-3867199025
72 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- spannende Darstellung eines Clan-Treffens
- großformatige und realistische Grafiken
- Hardcover-Format

- einige Szenen nehmen zu viel Platz ein

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 25.09.2011 | ||||||
Kategorie: | Ghostface | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |