In der Datenbank befinden sich derzeit 18.805 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Green Arrow 2: Dämonenbrut
Geschichten:Die Rückkehr der Nacht (Originaltitel: „Growing Pains” Green Arrow Vol.5 5“)
Autor: J.T. Krul
Penciller: Diogenes Neves
Inker: Vicente Cifuentes
Colorist: Ulises Arreola
In der Burg der Königin (Originaltitel: „Siege Mentality” Green Arrow Vol.5 6“)
Autor: J.T. Krul
Penciller: Diogenes Neves
Inker: Vicente Cifuentes, Guillermo Ortego
Colorist: Ulises Arreola
Engel und Teufel (Originaltitel: „Angels and demons” Green Arrow Vol.5 7“)
Autor: J.T. Krul
Penciller: Mike Mayhew
Colorist: andy Troy
Der Teufel und die arme Seele (Originaltitel: Excorcising the demons” Green Arrow Vol.5 8“)
Autor: J.T. Krul
Penciller: Diogenes Neves
Inker: Oclair Albert, Vicente Cifuentes
Colorist: Ulises Arreola
Dämonenbrut (Originaltitel: Excorcising the demons” Green Arrow Vol.5 9“)
Autor: J.T. Krul
Penciller: Diogenes Neves
Inker: Oclair Albert, Vicente Cifuentes
Colorist: Ulises Arreola
Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal (Originaltitel: „The valley of the shadow of death” Green Arrow Vol.510“)
Autor: J.T. Krul
Penciller: Diogenes Neves
Inker: Vicente Cifuentes
Colorist: Ulises Arreola
Story:
Green Arrow hat viel zu tun. Obwohl er von der Gesellschaft verbannt wurde und seitdem in einem geheimnisumwitterten Wald lebt, machen ihm reihenweise Schurken das Leben schwer. So kämpft er gegen die Queen, die neue Leiterin des Familienunternehmens. Doch damit nicht genug. Die Toten erheben sich wieder aus ihren Gräbern und es scheint, als sei die Blackest Night doch nicht vorbei. Darüber hinaus zieht der Wald immer mehr merkwürdige und dämonische Gestalten an. So entpuppt sich Green Arrow als letzte Hoffnung für die lebensspendende Kraft in diesem Wald, doch die Gegner sind eindeutig in der Überzahl.
Meinung:
Der Handlungsbogen aus dem ersten Band wird relativ schnell abgehandelt und beendet. Darauf folgt ein kurzes Intermezzo mit den Untoten aus der Blackest Night. Hier wird auch gleich der Bezug zu Brightest Day 3 hergestellt, denn hier tauchen die Black Laterns zuerst auf und verbreiten ihren Schrecken nun auch im Wald von Star City. Nach den Untoten driftet die Handlung noch weiter in das Fantasygenre ab. Der Dämon Etrigan wurde zur Zeit König Artus an den tapferen Ritter Jason Blood gebunden. Doch nun treiben beide ihr Unwesen in dem merkwürdigen Wald und bekämpfen sich bis aufs Blut. Neben diesem fantasievollem Plot scheinen sich Autor und Zeichner auch durch die Herr der Ringe Verfilmung von Peter Jackson inspirieren zu lassen. So erscheint Green Arrows Mutter in einer elbenähnlichen Vision, gefolgt von einem flammenden Löwen, der stark an Jacksons Balrog erinnert. Green Arrow versucht zwar immer noch seinen Platz in der Welt zu finden, aber die vielen gesellschaftskritischen Aspekte des Vorgängers mussten einem faden Fantasieeinheitsbrei weichen. Auch die vielen Fragen, die aus Rise and Fall entstanden und die sich um Green Arrows Familie drehen werden totgeschwiegen. Es scheint, als hätte Oliver Queen sowohl seine große Liebe als auch seinen langjährigen Gefährten vergessen. Anstelle dessen wird der Inhalt mit zahllosen Gastauftritten in die Länge gezogen. J.T. Krul offenbart auch den Ursprung des tragischen und geheimnisvollen Galahad. Die Spannung wird am Ende deutlich in die Höhe getrieben und trotz des eher schwachen Inhalts erschwert ein Cliffhanger die Zeit bis der dritte Band erscheint.
Optisch können sowohl Diogenes Neves als auch Mike Mayhew überzeugen. Die Zeichenstile sind sehr verschieden, bieten aber beide einiges fürs Auge. Besonders Mayhews bebildertes Afrika begeistert und transportiert die Wildnis des Landes glaubhaft in das heimische Wohnzimmer.
Ebenso lobenswert ist die Übersetzung von Josef Rother. Die Eigenart des Dämons nur in Reimform zu sprechen verlangt dem Übersetzer einiges ab. Immerhin muss auch der Inhalt sinngemäß ins Deutsche übertragen werden. Rother löst die Aufgabe zufriedenstellend und textet dem Dämon sinnvolle Gedichte in die Sprechblasen.
Fazit:
J.T. Krul schlägt eine neue Richtung ein und erweitert Green Arrows Welt um viele fantastische Elemente. Leider wird die Handlung dadurch so unklar und sprunghaft, dass nicht an das Niveau des Vorgängers angeknüpft wird. Leser, die sich mit Dämonen und anderen Fantasiegestalten anfreunden können werden zwar unterhalten, wer jedoch sozial kritische Superheldenaction mit dem grünen Bogenschützen sucht könnte enttäuscht sein. Daher sollte man vor dem Kauf einen Blick riskieren.

Green Arrow 2: Dämonenbrut
Autor der Besprechung:
Marcus Koppers
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 16,95
140 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Übersetzung Etrigan ins Deutsche
- eindrucksvolles Artwork

- sozialkritische Elemente verschwunden
- Fantasy Einheitsbrei
- starke Anlehnung an Jacksons Herr der Ringe

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 14.12.2011 | ||||||
Kategorie: | Green Arrow | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |