In der Datenbank befinden sich derzeit 16.381 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Rezensionen | ![]() |
Splash! Hits | ![]() |
Covergalerie | ![]() |
Checkliste | ![]() |
Gesammelte Leseproben |
Comic-Besprechung - Batman Sonderband 34: Im Angesicht des FeindesGeschichten:Das Medaillon Autor: Denny O`Neil, Zeichner: Dustin Nguyen, Inker: Derek Fridolfs, Colorist: David Baron Nachahmer 1 bis 4 Autor: David Hine, Zeichner: Scott McDaniel, Inker: Andy Owens, Colorist: David Baron, Allen Passalaqua Story: In einem alten Haus entdeckt Batman während eines Kampfes mit flüchtigen Verbrechern ein altes Medaillon welches ihn an einen alten Fall erinnert, bei dem der Joker eine wesentliche Rolle spielte. In der vierteiligen Nachahmer-Storyline bekommt es Batman hingegen mit dem Pseudo-Joker zu tun, der das bekannte Jokergift modfizierte und daraus eine Droge herstellte, welche nicht nur sofort süchtig macht, sondern die Konsumenten auch enthemmt. Batman und Gotham bekommen es mit einer Armee von Jokern zu tun. Doch auf der anderen Seite ahmen viele Bewohner auch Batman nach und der Dunkle Ritter findet sich in einem Krieg wieder, der ganz Gotham zu zerstören droht. Meinung: Der mittlerweile 34. Sonderband von Batman beinhaltet nach längerer Pause mal wieder Hefte aus der Reihe Detective Comics. Und zwar Detective Comics 866 (The Medaillon) und die Hefte 867 bis 870 (Impostors 1 bis 4). Das erste Heft als One-Shot ist in einer Hinsicht etwas besonderes, denn Batman-Legende Denny O`Neil kehrt für ein Heft zurück. O`Neil dürfte vielen bekannt sein mit seiner Batmanstrecke zusammen mit Neal Adams. Auch eine der besten Strecken für Green Arrow und Green Lantern stammen aus seiner Feder. Was als eine große Neuigkeit angesehen werden kann, entpuppt sich dann leider als eine große Enttäuschung. Vor allem das Ende ist sehr unbefriedigend und die Geschichte leidet an einem Strukturmangel und weist mehrere Fehler auf. So bliebt es völlig offen, warum Batman überhaupt in das alte Haus geht und dort auf die Verbrecher trifft. Auch die zeitlichen Abläufe sind nicht immer klar und verwirren nur den Leser. Da keine Logik erkennbar ist, ist die Geschichte nichts als ein Schnellschuss von einem bekannten und legendären Autor bei dem so etwas umso negativer auffällt. Graphisch ist sie aber sehr gut gestaltet mit nostalgischen Zeichnungen (die sehr an die Batman Animated Serie erinnern) inklusive angedeuteter Seitenrisse und Gebrauchsspuren. Das vermittelt gekonnt den Eindruck, dass die Rückblende ein altes Batman-Heft ist. Fazit: Ein netter und unterhaltsamer Band, der aber nicht sonderlich überzeugt. Die erste Story steckt voller Fehler und ist sehr unbefriedigend. Die Hauptstory mit dem Nachahmer-Krieg ist spannend und unterhaltsam und lädt geradezu zu einer Selbstkritik des Dunklen Ritters ein. Allerdings wird das hier versäumt. In dem neuen Band reflektiert er erstaunlich selten. Unerwartete Wendungen und böse Überraschungen sorgen aber für Spannung, was manche Schwächen aufwiegt. Nicht alle dürften aber etwas mit den karikaturhaften Zeichnungen Scott Mc Daniels anfangen können. | ![]() |
![]() Batman Sonderband 34: Im Angesicht des Feindes Autor der Besprechung: Jons Marek Schiemann Verlag: Paninicomics Preis: € 16,95 164 Seiten |

![]()
|
![]()
|
![]() | ![]() |
|
|
|||||||
Rezension vom: | 27.01.2012 | ||||||
Kategorie: | Rezensionen | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |