In der Datenbank befinden sich derzeit 17.852 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Hulk 13: Planet Red Hulk
Geschichten:US-Hulk 30.1
Autor: Jeff Parker, Zeichner: Gabriel Hardman, Farben: BJim Charalampidis
US-Hulk 31-33
Autor: Jeff Parker, Zeichner: Gabriel Hardman, Farben: Bettie Breitweiser
US-Hulk 34-35
Autor: Jeff Parker, Zeichner: Carlo Pagulayan, Farben: Jesus Aburtov
US-Hulk 36
Autor: Jeff Parker, Zeichner: Patrick Zirchner, Farben: Jim Charalampidis
Story:
Der rote Hulk wird von General Reginald Fortean gejagt, welcher ihn für den Tod von Thunderbold Ross verantwortlich macht. Doch neben diesem Problem, bereitet sich gerade die Superschurkin Zero/One für den Angriff auf den Hulk vor. Auch MODOK hat es auf ihn abgesehen. Und, als wenn das noch nicht genug wäre, findet sich der Rulk plötzlich auf einem fremden Planeten wieder, bei dem Krieg an der Tagesordnung steht.
Meinung:
Der Rote Hulk steht, auch nach Offenlegung seiner wahren Identität, weiterhin im Mittelpunkt der Serie. In dieser Ausgabe bekommt er es gleich mit einer Handvoll neuer Feinde zu tun, die ihm jede Menge abverlangen. Am wichtigsten ist sicher Reginald Fortean, der als ehemaliger Gefolgsmann von Thunderbold Ross ebenfalls einen Hass auf den Hulk pflegt. Der Autor Jeff Parker führt damit einen neuen Erzfeind ein, der in die Fußstapfen von Ross tritt. Zwar ist dieser Schritt nicht wirklich einfallsreich, dennoch sorgt die Fehde für jede Menge gute Unterhaltung. Lediglich mit zunehmender Seitenanzahl, wird der Kampf von Fortean gegen den Hulk etwas unlogisch. Man merkt der Story an, dass zwangsweise ein Thunderbold-Ross-Ersatz gefunden werden musste.
Die anderen Feinde sind typische Superschurken, die mit einer minimalen Argumentationskette erst einmal pauschal gegen den roten Hulk sind. Warum nun genau gegen ihn, das bleibt stellenweise vollkommen offen. Gut, dafür gibt es wenigstens einen kraftvollen Schlagabtausch, was beim Hulk eigentlich immer recht kurzweilig ist.
Die Story rutscht somit von Kampf zu Kampf und wird lediglich durch die Hintergrundgeschichten der Gegner unterbrochen. Einen richtigen Cut gibt es erst in der zweiten Hälfte der Ausgabe, als der rote Hulk auf einem fremden Planeten landet und dort die Herrschaft an sich reißt. „World War Hulk“ lässt grüßen. Warum Jeff Parker eine Storyline bringt, die sich so stark an das bedeutendste Hulk-Event der letzten Jahre anlehnt, ist fraglich. Zwar gibt es im Comic eine Erklärung dazu, aber die Beweggründe sind auswechselbar und könnten auch bei jeder anderen Story ähnlich angewandt werden. So wenig einfallsreich die „Red Planet Hulk“-Handlung auch ist, unterhaltsam ist sie auf alle Fälle.
Demzufolge enthält diese Ausgabe eine sehr actionreiche Storyline, mit vielen neuen Gegnern, heftigen Zweikämpfen und einem roten Hulk, der langsam aber sicher dem grünen Hulk komplett die Show stiehlt. Für anspruchsvolle Leser, welche Wert auf tiefgehende Handlungen mit Sinn und Verstand legen, wird dieser Comic aber leider ein kompletter Fehlgriff sein.
Die Qualität der Zeichnungen schwankt stark innerhalb der Ausgabe. So bietet Gabriel Hardman mit seinen Beiträgen einen recht groben Zeichenstil, welcher mit Detail zudem noch sparsam ist. Anders dagegen Carlo Pagulayan, welcher die Handlung auf dem fremden Planeten grafisch umsetzte. Seine Zeichnungen, die auch mal über eine komplette Doppelseite gehen, strotzen nur so vor Detailverliebtheit. Gerade die Kampfszenen der fremden Völker sind äußerst sehenswert, weil Pagulayan sich hier so richtig bei der Gestaltung der Rüstungen und Waffen auslässt. Zudem wirkt der rote Hulk in dieser Version viel gefährlicher, als es bei Hardman der Fall ist. Beide Zeichenstile haben aber etwas für sich und spiegeln gut und übersichtlich die laufende Handlung wieder.
Fazit:
Der rote Hulk hat dieses Mal eine komplette Ausgabe nur für sich und was liegt da näher, als ihn in den Ring gegen zahlreiche Gegner zu schicken. Dazu noch ein Abstecher in weit entfernte Welten und fertig ist ein Comic der philosophisch vielleicht keine Preis abräumt, aber aufgrund der enormen Action auf jeden Fall unterhaltsam und an keiner Stelle langweilig ist. Freunde des Gammamonsters dürfen bedenkenlos zugreifen.

Hulk 13: Planet Red Hulk
Autor der Besprechung:
Christian Recklies
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 16,95
164 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- sehr viel Action
- interessante neue Gegner

- Planet Hulk- Abstecher etwas einfallslos

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 20.04.2012 | ||||||
Kategorie: | Hulk | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>