In der Datenbank befinden sich derzeit 16.466 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Rezensionen | ![]() |
Splash! Hits | ![]() |
Covergalerie | ![]() |
Checkliste | ![]() |
Gesammelte Leseproben |
Comic-Besprechung - Gratis Comic Tag 2013: Holzhof Comix 3Geschichten:Der letzte Kobold Autor: Dirk Seliger Zeichner: Stefan Pede Farben: Steffi Pede Die Virtonauten von Remory Autor: Hagen Flemming und Dirk Seliger Zeichner und Farben: Hagen Flemming Otto und Alwin: Drei Koffer aus Berlin Autor und Zeichner: Jürgen Günther Lutz Molch und Ali Gator Autor und Zeichner: Andreas J. Mueller Schweinevogel Autor und Zeichner: Schwarwel Pogomil Autor und Zeichner: Willy Moese
2013 ist auch der Dresdner Holzhof Verlag wieder mit von der Partie. In seinem mittlerweile dritten GCT-Heft veröffentlicht Herausgeber Guido Weißhahn zahlreiche verschiedene Comics, die zum Teil extra dafür gezeichnet wurden sind. Des Weiteren gibt es die Fortsetzung vom letzten Jahr mit den beiden Comicfiguren Otto und Alwin. Der Pinguin Alwin ist hier weiterhin auf der Jagd nach den roten Koffern, was ihn in allerlei Berliner Hinterhöfe und Sackgassen treibt. Autor und Zeichner Jürgen Günther setzt hier bewusst auf viel Action und wartet mit einigen Anekdoten aus dem Berliner Leben auf. Schade nur, dass für den unbefleckten Leser diese Episode im Zusammenhang relativ unverständlich sein wird. Den Abschluss der Ausgabe bilden diverse Cartoons vom Comicteam Lutz Molch und Ali Gator, welche in alltäglichen Situationen ihre Unterschiedlichkeit zur Schau stellen. Schön anzusehen und stellenweise recht unterhaltsam. Wie immer auf der Rückseite befindet sich der Schweinevogel One-Shot des Leipziger Künstlers Schwarwel, der ziemlich direkt die ausschweifende Ostalgie aufs Korn nimmt. Sehr gelungen! Neben diesen Comics nimmt den Hauptteil des Heftes der Nachdruck der Pogomil-Comicstrips von Willy Moese in Anspruch. In Form einer Heft-im-Heft präsentiert der Holzhof-Verlag hier die Ausgabe 25b der Klassiker der DDR-Bildgeschichte. Auf 24 Seiten werden 109 Folgen mit dem schrulligen Opa Pogomil abgedruckt, welcher beinah durchgängig wortlos allerlei skurrile Situationen erlebt und meistert. Die Strips bestehen jeweils aus drei aneinandergereihten kleinformatigen Panels, was dem Künstler ausreicht, um seine Geschichten zu erzählen und die Pointen treffsicher zu verteilen. Die Serie stammt aus den Beginn der 1960iger Jahre und es ist erstaunlich, wie viele Gags auch heute noch funktionieren. Beinah durchgängig entlockt Pogomil dem Leser wenigstens ein kleines Lächeln, was im Endeffekt eine durchgehend gute Unterhaltung garantiert. Pogomil dürfte den meisten Lesern vollkommen unbekannt sein und genau deswegen ist es gut, dass der Holzhof Verlag dieses Kleinod ostdeutscher Comicgeschichte wieder ans Tageslicht geholt hat. Mit der dritten Holzhof-Comix Ausgabe liegt folglich wieder eine überzeugende Sammlung unterschiedlichster Comics vor, die zwar stellenweise aufgrund fehlenden Bezugs recht schwer zu verstehen sind, dennoch im Gesamteindruck einen positiven Eindruck hinterlassen, gerade weil sie viele verschiedene Stile und Inhalte transportieren. Für Leser mit Weitblick dürfte dieses Heft erste Wahl sein. | ![]() |
![]() Gratis Comic Tag 2013: Holzhof Comix 3 Autor der Besprechung: Christian Recklies Verlag: Holzhof Verlag Preis: € 0,00 48 Seiten |

![]()
|
![]()
|
![]() | ![]() |
|
|
|||||||
Rezension vom: | 09.05.2013 | ||||||
Rezension vom Event: | Gratis Comic Tag 2013 | ||||||
Kategorie: | Gratis Comic Tag 2013 | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |