In der Datenbank befinden sich derzeit 18.012 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Age Of Ultron 2
Geschichten:Das Zeitalter von Ultron, Kapitel 3
“Age of Ultron, Book 3“ Age of Ultron 3
Autor: Brian M. Bendis
Zeichner: Bryan Hitch
Inker: Paul Neary
Colorist: Paul Mounts
Übersetzer: Michael Strittmatter
Das Zeitalter von Ultron, Kapitel 4
“Age of Ultron, Book 4“ Age of Ultron 4
Autor: Brian M. Bendis
Zeichner: Bryan Hitch
Inker: Paul Neary
Colorist: Paul Mounts
Übersetzer: Michael Strittmatter
Story:
Durch die Rettung von Spider-Man haben die wenigen verbliebenen Helden eine Idee, was Ultron antreibt. Schnell wird ein Plan entworfen und in die Tat umgesetzt. Luke Cage und She-Hulk machen eine erschreckende Entdeckung. Moon Knight und Black Widow finden einen Plan von Nick Fury, der sich mit einem Endzeitszenario auseinandersetzt. Unterdessen versuchen Black Panther, Taskmaster und Red Hulk in den Besitz von Ultrons Technologie zu gelangen.
Meinung:
Brian M. Bendis präsentiert die erste Überraschung, die gravierende Auswirkungen auf den weiteren Verlauf der Handlung haben wird. Außerdem erfährt der Leser einiges über Helden, die Ultrons ersten Angriff nicht überlebt haben. Darüber hinaus fokussiert der Autor das angespannte Verhältnis innerhalb der Heldengruppe. Dabei wird schnell deutlich, dass die ehemals strahlenden Helden nur noch Schemen ihrer selbst sind. Iron Man hat eine verquere Einstellung zu Schuld und Verantwortung und flüchtet einmal mehr in die Technologie. Durch den Verlust seiner Familie ist Luke Cage ein gebrochener Mann. Seine Motivation für den aussichtslosen Plan wird nachvollziehbar erklärt. Bendis springt wenig zimperlich mit den Figuren um. So sterben in dieser Ausgabe gleich vier der ohnehin schon ausgedünnten Helden. Emotional berührend ist von den Szenen jedoch keine.
Bryan Hitch postapokalyptische Welt ist sehr düster. Besonders die Ruinen wirken mit ihren kleinen Bruchstücken sehr bedrückend. Der Künstler arbeitet vermehrt mit Schatten, was die bedrohliche Atmosphäre unterstreicht. Ultrons Hauptquartier ist imposant und hoch technologisch. Der krasse Kontrast wird vom Künstler gut herausgearbeitet. Die zahlreichen Helden werden teilweise etwas gewöhnungsbedürftig dargestellt. Besonders störend sind die überaus ausgeprägten Haaransätze. Besonders bei Luke Cage fällt die fliehende Stirn stark auf. Dieser Eindruck wird durch die flächige Kolorierung von Paul Mounts noch unterstützt. Gerade bei den Kampfsequenzen wählt Hitch relativ kleine Panel, sodass immer wieder der Eindruck entsteht, es wäre etwas abgeschnitten. In manchen Szenen setzt Hitch auch Tiefenunschärfe ein. Zusammen mit übergroßen Geräuschworten und einer intensiven Kolorierung ist es nahezu unmöglich zu erkennen, was genau geschieht. Sicherlich umgeht der Künstler so der Kritik, Gewalt explizit darzustellen. Wenn darunter aber die Verständlichkeit leidet, ist niemanden geholfen.
Fazit:
Eine große Überraschung stellt die Weichen für die Zukunft. Darüber hinaus präsentieren Autor und Zeichner weitere Details der düsteren Zukunft und unterstreichen die Hoffnungslosigkeit der Situation. Die zahlreichen Heldentode berühren den Leser kaum und werden schnell zu den Akten gelegt.
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Große Überraschung
- Düstere Zukunftsvision

- Helden sterben und dem Leser ist es egal
- Teilweise unübersichtliche Szenen

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 03.11.2013 | ||||||
Kategorie: | Age of Ultron | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |