In der Datenbank befinden sich derzeit 17.747 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Grimm Fairy Tales 2
Geschichten:Grimm Fairy Tales 2
Einleitung
Schneewittchen
Jack und die Bohnenranke
Goldlöckchen und die drei Bären
Froschkönig
Blaubart
Der Rattenfänger von Hameln
Für eine kurze Zeit
Autor: Joe Tyler, Ralph Tedesco, Mike Kalvoda
Zeichner: Julio Cesar, Tommy Castillo, Chris Moreno, Wellington Dias, Julian Aguilera, Jason Craig, Randy Nunley, John Toledo
Tusche: Adriano Honorato, Julian Aguilera, Andrew Mangum
Farben: Nei Ruffino, Chris Moreno, Thomas Mason, Tori Mason, Renne Stefani
Story:
Die Stiefmutter von Stephanie kümmert sich rührend um das erkrankte Mädchen. Doch sie verfolgt einen finsteren Plan. Eine Lehrerin der Schülerin kommt vorbei und schenkt ihr ein Märchenbuch. Terry die Stiefmutter, kann es nicht lassen und liest das etwas andere Märchen von Schneewittchen.
Jack ist nie zufrieden mit dem was er besitzt, seine Gier scheint kein Ende zu kennen. Da bekommt er eine Bohne, die sich als Eintrittskarte ins Reich der Riesen erweist. Immer wieder geht Jack auf Beutezug um die Reichtümer des fantastischen Reiches zu plündern. Bis er eines Tages zu weit geht.
Meinung:
Die Geschichten die in Fairy Tales erzählt werden ähneln denen der Grimm Brüder, unterscheiden sich jedoch erheblich davon. Missgunst und Neid werden wesentlich grauenhafter bestraft, als in den Disneyfilmen deren abgemilderten Erzählungen für ein sehr junges Publikum gedacht sind. In den Originalstorys sind ebenfalls recht heftige Strafen zu finden. So wurde Schneewittchens Stiefmutter gezwungen in glühenden, eisernen Schuhen zu tanzen bis sie der Tod ereilte. Das ist damit zu erklären, das es in Zeiten in denen die Geschichtenerzähler lebten, wesentlich härtere Bestrafungen für heute vergleichsweise geringe Vergehen gab.
Die Märchen in dieser Ausgabe handeln von Habgier und einer zweiten Chance. Deren Anfänge spielen oft in der modernen Welt. Die Adaption der mittelalterlich anmutenden Erzählungen gerät adäquat. Leser und Leserinnen des Genres werden schnell die Bezugspunkte zu bekannten Märchen wie Schneewittchen, Froschkönig und Blaubart erkennen.
Die Illustrationen und der Erzähl-Stil bewirken, dass die Märchen wie Horrorgeschichten anmuten. Dies ist Angesichts der Umwelt in der sich die Protagonisten bewirken sehr nachvollziehbar. So sind beispielsweise die Zwerge alles andere als kuschelige Gesellen. Zudem werden Figuren wie Jack als habgierige Menschen dargestellt.
Die Perspektiven der Märchen sind effektiv verschoben worden. Die tapferen Helden aus Kindertagen werden mit nur allzu menschlichen Zügen ausstaffiert. So verlieren sie ihren Mythos als Gutmenschen und werden als das gesehen was sie sind: Normale Menschen mit allen in ihnen wohnenden Gefühlen und die daraus resultierenden Handlungen.
Zu den ungewöhnlichen Geschichten gibt es sehr detailreiche Zeichnungen. Großzügige Panels zeigen atemberaubende Illustrationen. Darin wandeln wunderschöne Frauen, die in düsteren Szenen zu sehen sind. Die Prinzessin aus dem Froschkönig ist ebenso ansehnlich gestaltet worden wie die anderen beliebten Märchengestalten. Doch bei der einen oder anderen Transformation wird der Charakter, der ihnen innewohnt, gezeigt.
Die Drahtzieherin hinter den Bestrafungen, die in fast jeder Geschichte vorkommt, ist eine geheimnisvolle schwarzhaarige Schönheit Namens Sela, die auch auf dem Cover des Bandes zu sehen ist.
Blutige Splatter-Effekte durchziehen die Bilder und versprühen den gewohnten Charme der Grimm Fairy Tales Erzählungen. Die Farbgebung orientiert sich an den Begebenheiten die beschrieben werden und geraten ebenfalls recht adäquat.
Eine Einleitung bereitet Leser, die noch nicht wissen was auf sie zukommt, auf die etwas anderen Märchen vor. Eine Cover-Gallery rundet den Comic sinnvoll ab.
Fazit:
Fans der verschiedenen Reihen der ´Grimm Fairy Tales` werden mit eindrucksvollen Bildern belohnt. Die bekannten Märchen bekommen einen Horror verbreitenden Anstrich, der eindrucksvoll Gänsehaut zu verbreiten mag. Leser und Leserinnen ab 18 Jahren dürfen sich gut unterhalten fühlen.

Grimm Fairy Tales 2
Autor der Besprechung:
Petra Weddehage
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 16,99
ISBN 13:
978-3-86201-810-9
160 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Bekannte Märchen im Gänsehaut erzeugenden Erzähl-Stil
- Die Protagonisten bewegen sich auf einem schmalen Grad zwischen Gut und Böse
- märchenhafte Illustrationen mit Splatter-Effekten


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 06.11.2014 | ||||||
Kategorie: | Grimm Fairy Tales | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>