In der Datenbank befinden sich derzeit 17.852 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Olympos 2
Geschichten:Olympos 2
Autor und Zeichner: Aki
Story:
Der junge Prinz von Troja namens Ganymed sitzt immer noch in der „Blumenkiste des Zeus“ fest – einem unendlichen Garten im Reich der Götter, in dem nichts vergeht und dahin welkt. Einst hat ihn Apollo, der Gott des Lichts dorthin verschleppt aber mittlerweile vergessen. Versuche, den jungen Menschen zu befreien sind gescheitert, denn er vertraut mittlerweile niemandem mehr. Aber ausgerechnet Hades lässt sich nicht beirren und macht dem Gefangenen ein Angebot, dass er eigentlich nicht ablehnen kann.
Derweil streift Apollo durch die Menschenlande und langweilt sich. Der Wunsch nach einem Opfer wird ihm überraschend schnell erfüllt. Es handelt sich um ein junges Mädchen, dass sich der Ehre gerne stellt. Aber das bringt den Gott völlig durcheinander, weil er eigentlich nicht weiß, was er mit ihr anfangen soll. Da sie hartnäckig bleibt, sucht er das Gespräch mit ihr und erfährt so Dinge über das Verhältnis von Menschen und Göttern, die ihm bisher völlig unbekannt und fremd waren – Erfahrungen, die ihn in den Bann schlagen und die Langeweile rasch vergessen lassen.
Meinung:
Auch der zweite Band von Olympus lässt keinen Zweifel daran, dass die Geschichte mit Boys Love nicht viel zu tun hat, denn die eigentlichen Protagonisten haben keine Berührungspunkte miteinander. Sowohl Ganymed als auch Apollo erleben ihre eigenen Abenteuer und müssen sich mit überraschenden Wahrheiten auseinander setzen. Und wie immer mischen auch noch andere Götter mit, vor allem Hades und Poseidon.
Aki beschäftigt sich sehr intensiv mit den Göttern. Natürlich kommen die Rivalitäten der drei Brüder Zeus, Poseidon und Hades genau so zum tragen, wie die enge Beziehung von Apollo zu Artemis, die diesmal auch mehrfach auftaucht und etwas zu sagen hat. Aber genau so wichtig scheint es zu sein, das Verhältnis zwischen den Unsterblichen und den Menschen zu analysieren? Wissen die Götter überhaupt, was die Menschen denken, wenn sie ihnen Gaben bringen.
Gerade das Zwiegespräch zwischen dem Mädchen und Apollo ist sehr interessant gemacht und bietet sehr viel Stoff zum Nachdenken? Denn was sollen Wesen überhaupt mit Nahrung und Getränken anfangen, wenn sie überhaupt nicht essen müssen? Und was bedeuten ihnen die Menschen eigentlich? Diese Inhalte werden sehr liebevoll in Szene gesetzt und nicht bewertet.
Wieder trägt das Artwork zur Atmosphäre bei. Die feinen und detailreichen Zeichnungen laden zum langen Betrachten ein und geben die mythische Stimmung, losgelöst von Zeit und Raum sehr schön wieder. Auch der poetische Inhalt kommt gerade dadurch zur Geltung und es ist von Anfang an klar, dass man weniger Action als Ambiente zu erwarten hat. So ist auch der Abschluss des Zweiteilers in sich logisch.
Fazit:
Olympos erweist sich auch im zweiten und abschließenden Band als Miniserie, die vor allem durch die intensive mythische Atmosphäre und den liebevollen Umgang mit Göttern und Menschen lebt. Fans von Romantik und Action kommen zwar zu kurz, aber Fantasy-Fans denen es vor allem um das Ambiente und den Hintergrund geht, werden durchaus zufrieden sein.

Olympos 2
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Egmont Manga
Preis:
€ 7,50
ISBN 13:
978-3770482757
194 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Die Geschichte bleibt auch weiterhin poetisch und tiefgründig
- Die feinen und detailreichen Zeichnungen sorgen für Atmosphäre


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 06.03.2015 | ||||||
Kategorie: | Olympos | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>