In der Datenbank befinden sich derzeit 18.725 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - V-Wars : Das Monster in uns 2
Geschichten:V-Wars: Das Monster in uns 2 (V-Wars 6-11)
Autor: Jonathan Maberry, Zeichner: Marco Turini, Alan Robinson, Colorist: Jay Fotos
Story:
Durch einen Gendefekt verwandeln sich immer mehr Menschen in Vampire. Doch wie kann es sein, dass unterschiedliche Arten von Vampiren existieren? Die Eliteeinheit V-8 kämpft an vorderster Front und ist auf der Jagd nach einem bislang unbekannten Vampir. Die Spur führt die Soldaten in ein geheimes Labor in dem sie nicht nur einen Geheimagenten treffen, sondern sie müssen Ereignisse erleben die das Weltbild verändern wird.
Meinung:
Man konnte zu Beginn des zweiten Teils doch so einige Zweifel hegen. Die Grundidee von V-Wars ist ja nicht gerade neu. Aufgrund eines Gendefekts verwandeln sich einige Menschen in Vampire. Diese bilden wiederum Cliquen und einige Terroristen und Fanatiker auf beiden Seiten sorgen für einen Krieg zwischen den Menschen und Vampiren. Es ist eine nette Grundidee, die für ordentlich Action sorgen kann, aber an sich schon tausendmal gesehen und gelesen wurde, wie etwa in Hellboy oder Blade. Hier wie dort sorgt eine Eliteeinheit dafür, dass die Vampire nicht überhand nehmen.
Insofern fragt man sich zu Beginn des zweiten Teils noch, was hier noch erzählt werden soll. Ein ewig ähnlicher Ablauf, Soldaten jagen Vampire, kämpfen, siegen mit Hindernissen, wäre auch langweilig. Dabei ist der Auftakt hier schon recht spannend und man lehnt sich in Erwartung eines trashigen Vergnügens zurück. Doch schon bald kommt eine große und fette Überraschung. Zum einen ist V-Wars für einen Actioncomic erstaunlich geschwätzig ausgefallen. So gibt es lange Dialogpassagen innerhalb des Labors, wobei sich da manches im Kreis dreht und auf einer tieferen Ebene die markigen Sprüche von Militärs entlarvt. Zum anderen, Achtung: Spoiler, wird die Eliteeinheit aufgerieben. Man reibt sich verwundert die Augen und fragt sich, was da noch kommen soll, wenn die vermeintliche Grundprämisse der Serie auf einmal nicht mehr existent ist. Was ein sehr geschickter Schachzug ist.
Denn es liegt den Machern Jonathan Maberry und Alan Robinson nicht nur daran, eine unterhaltsame Mischung aus Action und Horror zu liefern, sondern auch die Gründe für den Krieg und die verschiedenen Motive zu erleuchten. Was eben auch dazu führt, dass es eben sehr dialoglastig zugeht. Die Hintergründe dieses Krieges werden thematisiert. Allerdings ist das auch sehr politisch, denn dieser Krieg zwischen verschiedenen Vampirrassen und den USA ist symbolisch für eine Untersuchung dahingehend was eigentlich per se zu Kriegen führt und was das psychologisch bei den Beteiligten ausmacht. So kommen soziologische und psychologische Gründe zur Sprache. So sind menschliche Fanatiker auch religiös geprägt und verdammen die Vampire als Teufelsbrut. Andererseits kommt auch blanker Rassismus zum Vorschein. Ist es Ironie, dass hier ausgerechnet eine Schwarze, also eine Vertreterin einer Bevölkerungsgruppe die bis heute diskriminiert wird, einen starken Rassismus aufbringt? Oder soll es eher sagen, dass niemand vor dessen Folgen gefeit ist. Aber wenn es ein Weißer wäre, wären die Szenen wohl allzu platt geraten. Jedenfalls kann man sich hier auf einige Überraschungen gefasst machen und deren Folgen. Dazu gehört auch, dass reale Personen wie Barack Obama und George Clooney hier auftreten, was durchaus einen satirischen Einschlag bietet. So ist Clooney dabei, dass liberale Hollywood zu mobilisieren, um eine Verständigung zwischen Menschen und Vampiren herzustellen.
Insgesamt ist der band durchaus unterhaltsam, aber auch nicht der große Wurf. Fans sollten ihn sich auf jeden Fall zulegen, da hier der bisherige Status Quo ordentlich verändert wird. Am Ende wird nichts mehr so sein wie vorher.
Fazit:
Für einen Actioncomic erstaunlich geschwätzig, macht es Sinn, da der Fokus deutlich verlagert wird und sowohl satirische Elemente als auch, auf einer symbolischen Ebene, Gründe für Kriege eingebaut werden.
V-Wars : Das Monster in uns 2
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Cross Cult
Preis:
€ 19,80
ISBN 10:
3864255791
ISBN 13:
978-3864255793
144 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- satirische Einschläge
- Action
- soziologische und psychologische Betrachtung des Krieges
- Geschwätzigkeit
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 05.05.2016 | ||||||
Kategorie: | Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>