In der Datenbank befinden sich derzeit 18.821 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - XIII Gesamtausgabe 2
Geschichten:Alarmstufe rot
Text: Jean van Hamme
Zeichnungen: William Vance
Dossier Jason Fly
Text: Jean van Hamme
Zeichnungen: William Vance
Eine Nacht im August
Text: Jean van Hamme
Zeichnungen: William Vance
Ein todsicherer Auftrag
Text: Jean van Hamme
Zeichnungen: William Vance
Story:
Der zweite Teil der Gesamtausgabe um den geheimnisvollen Mann mit der eintätowierten XIII beginnt mit dem fünften Band der Serie, der sich ein wenig vom Hauptthema löst. XIII und sein Schatten Major Jones befinden sich aufgrund von Ereignissen, die im ersten Teil der Gesamtausgabe beschrieben werden im südamerikanischen Exil. Lange sollen sie die dortige Ruhe allerdings nicht genießen können, denn ein geplanter Militärputsch von ultrarechten Militärs in den USA zieht sie zurück ins Rampenlicht des Geschehens. Erst im sechsten und siebten Teil um die Saga von XIII geht die Suche nach seiner Identität weiter. Eine Spur führt ihn in das verschlafene Nest Greenfalls, wo angeblich sein Vater lange Jahre gelebt haben soll. Er nutzte die kleine Stadt in den Rocky Mountains angeblich als Rückzugsort, vor der Kommunistenjagd in den USA Anfang der 1950er-Jahre. Schnell stellt sich für XIII und seine Freunde allerdings heraus, dass Nachforschungen diesbezüglich von den Einwohnern Greenfalls nicht vorbehaltlos unterstützt werden. In der letzten Geschichte dieses Bandes der Gesamtausgabe gelingt dem Killer La Mangouste die Flucht. Und wie ein Schakal, der unerbittlich einem verwundeten Tier folgt, begibt sich der Profi sogleich wieder auf die Spur von XIII, der immer noch mit der Aufarbeitung der Verschwörung um den versuchten Sturz des Präsidenten beschäftigt ist.
Meinung:
Auch im zweiten Teil der Gesamtausgabe geht das Verwirrspiel um die Identität von XIII weiter. Der Leser bekommt in den Episoden wieder falsche Spuren gelegt, die ihn in die Irre führen sollen. In der grandiosen Saga, die bei keinem Comicliebhaber im Regal fehlen darf, um dies ganz klar gleich zu Beginn zu sagen, werden nicht weniger als sechs Scheinidentitäten aufgedeckt.
In den vorliegenden Geschichten ist der erste Höhepunkt der Serie enthalten: die Greenfalls-Episode. Sie legt das ganze Können von van Hamme offen. Ein verschlafenes Nest in den Rocky Mountains, in dem jeder jeden kennt, seine dunklen Geheimnisse, seine Leidenschaften. Mit dem Erscheinen von XIII endet allerdings die Ruhe. Van Hamme lässt dabei die scheinheilige Fassade der Dorfbewohner nicht mit einem Paukenschlag in sich zusammenstürzen, sondern die Mauer des Schweigens bekommt erst kleine Haarrisse, die größer werden und am Ende die schreckliche Schuld Greenfalls offenlegen.
Dabei zeigt sich, was die Serie so erfolgreich macht. Denn das faszinierende für den Leser an XIII ist die Tatsache, dass van Hamme ihm lediglich so viel über die Identität des Protagonisten preisgibt, wie der Mann mit der eintätowierten XIII selber weiß. Es gibt keinen Wissensvorsprung für den Leser.
In „Ein todsicherer Auftrag“ wird einer der schillerndsten Charaktere der Serie eingeführt: Irina. Diese nicht weniger gefährliche wie erotische Killerin verkörpert alles, was zu einer femme fatal gehört. Ihr erstes Zusammentreffen mit XIII verläuft allerdings wenig glücklich. Sie büßt eines ihrer Augen ein und sinnt seitdem auf Rache. Aus der Auftragskillerin wird zukünftig ein Racheengel, der ab jetzt regelmäßig die Wege von XIII kreuzen wird.
Aufgrund der Komplexität der Geschichten dominierte bei den Abenteuern von XIII stets der Textanteil. Allerdings sorgt der flotte Strich von Vance dafür, dass die Zeichnungen niemals nur zum Mittler des Textes werden. Es ist seine Dynamik in den Bildern, die die Geschichte flott vorantreiben. Nicht nur mit Speedlines gelingt es ihm Bewegung einzufangen. Jedes Bild wirkt wie schnell hingescribbelt, um den Verlauf der Handlung im schnellen Fluss zu halten. Wobei er nicht an Details spart. Innereinrichtungen oder die kurze Sicht auf einen chaotischen Schreibtisch offerieren viele Aspekte, die van Hamme nicht zu erläutern braucht.
Grundlage der deutschen Gesamtausgabe ist eine französische Integral-Ausgabe. Es handelt sich um die zum 30-jährigen Geburtstag der Serie entstandene bibliophile Gesamtausgabe, deren Einzelbände mit reichlich Zusatzmaterial ausgestattet sind. In Frankreich sind diese Bände in einmaliger Auflage zur Feier des Jubiläums auf den Markt gebracht worden und teilweise bereits ausverkauft. Carlsen hält sich exakt an die französische Ausgabe und liefert das identische Zusatzmaterial. Die Gesamtausgabe, die zunächst auf fünf Bände angelegt ist, soll nach Abschluss den kompletten ersten Zyklus abdecken.
Fazit:
Auch im zweiten Band macht die Gesamtausgabe von XIII einfach Freude. Ein frankobelgischer Comic, der längst zum Klassiker avancierte, hat endlich eine ihm würdige Form bekommen. Die bibliophile Aufmachung und das ausführliche Bonusmaterial machen die Gesamtausgabe auch für diejenigen Leser interessant, die die Serie bereits als Softcover im Regal stehen haben.

XIII Gesamtausgabe 2
Autor der Besprechung:
Bernd Hinrichs
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 34,99
ISBN 13:
978-3-551-72844-9
208 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Ausführlich erklärendes Bonusmaterial
- Spannende Geschichte ohne Längen
- Ein echter Klassiker in gebührender Aufmachung


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 24.05.2016 | ||||||
Kategorie: | X III | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>