In der Datenbank befinden sich derzeit 17.247 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Rezensionen | ![]() |
Splash! Hits | ![]() |
Covergalerie | ![]() |
Checkliste | ![]() |
Gesammelte Leseproben |
Comic-Besprechung - Wonder Woman - Göttin des Krieges 3: AuferstehungGeschichten:Wonder Woman – Göttin des Krieges 3: Auferstehung Original: Wonder Woman # 48-52 Autor: Meredith Finch Cover: David Finch Zeichner: David Finch, Johnny Desjardins, Miguel Mendoca Tuscher: David Finch, Scott Hanna, Sandu Florea Dexter Vines, Diana Egea, Juan Albarran Farbe: Brad Anderson, Stephen Downer, Ulises Arriola Übersetzung: Ralph Kruhm Story: Inzwischen weiß Diana durch die letzten Ereignisse, dass Zeke ihr Halbbruder nicht nur der Sohn des Zeus ist, sondern auch seine Wiedergeburt. Allerdings erkrankt der Junge schwer und keine Medizin des Olymp kann ihm wirklich helfen. Deshalb macht sich Diana voller Sorge auf den Weg, um eine Heilung für das Kind zu finden und ihn so zu retten. Dabei muss sie sich nach einigen Rückschlägen auf die Hilfe der dubiosen Hekate einlassen. Doch kann sie dieser wirklich trauen? Während sie feststellen muss, dass der Schein manchmal auch gewaltig trügen kann, bahnen sich an anderer Stelle weitere Entwicklungen an. Nicht nur, dass Donna ihre Aufgaben als Schicksalsgöttin neu interpretiert, auch jemand anderes kehrt zurück: Ares ist munterer denn je und fordert sein Amt zurück. Meinung: Auferstehung ist ein passender Titel für den dritten Band von Wonder Woman – Göttin des Krieges, in der die Heldin wieder einmal in ihrem alten Kostüm auftritt, das heißt, nicht mehr die Hosen anhat, sich aber mehr denn je mit ihren göttlichen Verwandten herum schlagen muss. Die Geschichte schlägt einige Haken und spielt dabei bewusst mit den mythologischen Wurzeln und den Vorurteilen, schafft es eine Weile sogar, den Leser aufs Glatteis zu führen. Nach und nach fügt sich aber wieder alles zusammen, die Handlungsstränge fügen sich nun endlich sauber zusammen. Frauen haben auch diesmal das Regiment in der Geschichte, obwohl es sich letztendlich die ganze Zeit nur um einen Mann dreht. Die menschliche Mutter von Zeke wird leider ganz in den Hintergrund gedrängt, sie ist damit quasi das Opfer der ganzen Ereignisse. Alles in allem endet der Handlungsbogen quasi so, wie man erwartet hat. Mit einem klar definierten Ergebnis, der den Status Quo wiederherstellt und die Weichen für Veränderungen und neue Storylines stellt. In einem gewissen Sinne als Abschluss dienend, dann aber wieder so offen, dass man neu ansetzen kann. Fazit: Auferstehung schließt die Storyline in Wonder Woman – Göttin des Krieges und damit auch die ganze Reihe ab. Wie erwartet, werden alle Handlungsstränge zusammengeführt und finden einen angemessenen Abschluss,der die vertrauten Verhältnisse wieder herstellt. | ![]() |
![]() Wonder Woman - Göttin des Krieges 3: Auferstehung Autor der Besprechung: Christel Scheja Verlag: Paninicomics Preis: € 16.99 ISBN 13: 978-3741600258 164 Seiten ![]() |

![]()
|
![]() |
![]() | ![]() |
|
|
|||||||
Rezension vom: | 29.12.2016 | ||||||
Kategorie: | Wonder Woman | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |