In der Datenbank befinden sich derzeit 17.737 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Green Lantern Rebirth
Geschichten:Green Lantern Rebirth (Green Lantern Secret Files and Origins 1, Green Lantern: Rebirth 1-6)
Autor: Geoff Johns, Zeichner: Ethan Van Sciver, Inker: Ethan Van Sciver, Prentis Rollins, Mick Gray, Colorist: Moose Baumann
Story:
Die ehemalige Green Lantern Hal Jordan ist nun mit dem mächtigen Rachegeist Spectre eine Symbiose eingegangen, um für seine Sünden zu büssen. Als die anderen Green Lanterns anfangen durchzudrehen und die Freunde von Jordan angreifen, stellt sich heraus, dass der mächtige Parallax eine eigenständige Kreatur ist und immer noch die Seele von Hal im Griff hält. Es beginnt ein Kampf im Inneren wie im Äußeren welcher zu der Rückkehr eines der größten Helden führen wird.
Meinung:
Hier sollte man nicht die Events verwechseln. Das ganze DC Universum steht zurzeit unter dem Eindruck des Rebirth der die Helden um alte Aspekte erweitert und in dem wieder einmal alles umgekrempelt wird. Wenn nun aber ein Paperback mit dem Titel Green Lantern Rebirth erscheint, meint man ja, dass es um das Schicksal des klassischen Helden im neuen DC Universum geht. Das ist falsch. Bei dem Band handelt es sich nicht um einen Tie-In zu dem aktuellen DC-Universum, sondern um eine Neuauflage der Saga die den klassischen Helden Hal Jordan als Green Lantern zurückbrachte.
Vor einigen Jahren wurden die klassischen Inkarnationen einiger Helden von niemand geringerem als dem derzeitigen Mastermind von DC, die Rede ist natürlich von Geoff Johns, von den Toten zurückgeholt. In Flash Rebirth nahm Barry Allen wieder die Rolle des Flash ein und in dem jetzt neu aufgelegten Green Lantern Rebirth streift sich Hal Jordan wieder den Ring über.
Dabei wird das epochale Geschehen in einer neuen Übersetzung präsentiert und zeigt Elemente die nach dem vermeintlichen Tod von Hal Jordan eingeführt worden sind und greift gleichzeitig auf die Mythologie von Green Lantern zurück. Da wird Nostalgie gekonnt mit der Moderne kombiniert und zusätzlich mit naturalistischen Zeichnungen versehen. Hier ist vor allem der Fanliebling Ethan Van Sciver zu bestaunen und es ist ein wahrer Augenschmaus.
Natürlich hilft es, wenn man sich etwas in der Geschichte von Green Lantern auskennt, da die hier geschildeten Geschehnisse noch vor dem Flashpoint spielen welcher die New 52 auslöste. Hal Jordan konnte seine Heimatstadt nicht retten die zerstört worden war. Gebrochen vom Schmerz, wollte er die Zeit zurückdrehen und legte sich deswegen mit den Wächtern von Oa an. Um noch mehr Macht zu bekommen, tötete Hal viele Lanterns, um deren Ringe an sich zu nehmen und wurde schließlich zum mächtigen Schurken Parallax. Erst im Zuge der Final Night gewann er wieder einen Heldensinn und opferte sich, um die Sonne wieder neu zu entzünden. Doch die Sünden waren zu groß und der Körper von Jordan wurde mit dem Spectre verbunden, um als der Rachegeist andere Sünder deren Strafe zuzuführen. An dieser Stelle setzt die Grpahic Novel Rebirth ein. Manches wirkt, zugegeben, etwas bemüht und konstruiert. So ist es ein simpler Schachzug eine beliebte Figur des DC Universums insofern zu rehabilitieren, indem man behauptet das sie von einer bösen Macht besessen gewesen war und für die eigenen Taten nicht anzuklagen ist. Das sieht nicht nur Batman skeptisch. Aber wer sich wunderte warum in der aktuellen Green Lantern Serie Hal Jordan gegen Parallax kämpfen konnte da doch beide dieselben waren, kann hier die Erklärung finden. Parallax ist ein eigenständiges Wesen und wurde immer in der Zentralbatterie versteckt, weswegen auch die Ringe machtlos gegen Geld waren. Denn der Schurke ist ein Furchtdämon mit der Farbe Gelb. Man sieht schon: die Mythologie wird aufgegriffen und in die Moderne geführt. Dadurch bekommt man auch einen kleinen Rundumblick auf die Geschichte Hal Jordans was diesen Band einfach zeitlos macht. Zudem gibt es neben dem Drama auch noch mehr als einen Hauch von Action so dass hier niemals Langeweile aufzukommen droht.
Fazit:
Eine mitreissende Auffrischung der Mythologie um Green Lantern. Auch wenn manches etwas bemüht erscheint, so kann die Dramatik und die Action mitreissen und macht diese Erzählung zeitlos.

Green Lantern Rebirth
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 16,99
ISBN 10:
3741600857
ISBN 13:
978-3741600852
168 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Zeichnungen
- Rückgriff auf Mythologie
- epochale Kämpfe

- manches wirkt etwas bemüht

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 23.04.2017 | ||||||
Kategorie: | Green Lantern | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>