In der Datenbank befinden sich derzeit 17.737 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Thor 2
Geschichten:Thor #2 (Mighty Thor (2015) 6-11)
Autor: Jason Aaron, Zeichner: Russel Dautermann, Rafa Garres, Colorist: Matthew Wilson, Rafa Garres, Übersetzung: Alexander Rösch
Story:
Dario Agger hat vor, die Ressourcen der zehn Welten zu plündern. Und niemand soll ihm in Weg stehen. Doch die neue Thor will dies verhindern.
Meinung:
Die "Thor"-Reihe gehört immer noch zu einer der besten Serien, die Marvel Comics aktuell produziert. Die Geschichten, die Jason Aaron gemeinsam mit Russell Dauterman kreiert, sind spannend und niemals langweilig. Und so ist auch die Hoffnung groß, dass auch der zweite Band ebenso gelungen sein wird. Wobei das Kreativteam in dieser Ausgabe durch Rafa Garres erweitert wird, der unter anderem schon Geschichten in dem renommierten britischen Comic-Magazin "2000 A.D." gestaltete.
Dario Agger scheint am Ziel seiner Pläne zu sein. Mit Hilfe von Loki wurden die Asgardier ausgeschaltet und er selbst konnte ungestört damit anfangen, die Ressourcen aller zehn Welten zu plündern. Doch hat er nicht mit Konkurrenz gerechnet. Denn nicht nur die neue Thor tritt ihm entgegen, sondern auch eine andere Firma. Deren CEO sich nicht davor scheut, sich selber die Hände schmutzig zu machen.
Als Grant Morrison Anfang der 2000er Jahre zu Marvel Comics kam, war eine der ersten Serien, die er erschuf, die Miniserie "Marvel Boy". Der Titelcharakter tauchte danach unregelmäßig immer mal wieder im Marvel Universum auf. Und seine Gegenspielerin bzw. Geliebte Oubliette hat in "Thor" zum ersten Mal seit langer Zeit einen Auftritt!
Ihr Auftauchen überrascht und wirft gleichzeitig einen ganzen Haufen an Erwartungen über den Haufen. Denn Oubliettes Erscheinen sorgt für eine Reihe an Ereignissen, die einen eins um andere Mal überraschen, weil man so nicht mit ihnen gerechnet hat. Das ist eben nicht nur auf Schurken begrenzt, sondern betrifft auch die Helden. Vor allem die letzte Story in dieser Ausgabe dürfte für den einen oder anderen überraschten Gesichtsausdruck sorgen.
Doch zuvor erfährt man unter anderem etwas über Lokis Motive, über den Grund, wieso er den Verrat durchgeführt hat. Erstaunlicherweise schafft es Jason Aaron dadurch, dass man wieder für den Gott der Lügen so etwas wie Sympathie empfindet. Klar, er geht ohne Rücksicht auf Verluste vor und nimmt das ableben andere Kreaturen billigend im Kauf, auch wenn ebenso klar gemacht wird, dass ihm diese Entscheidungen nicht einfach fallen.
Interessant ist dabei allerdings vor allem die extensive Rückblende, in der Loki Dario Aggar von einem Plan erzählt, den er einst durchführte, um einen damals noch jungen Thor zu schwächen. Es ist eine Story, tief in die nordische Mythologie zu greifen scheint und sie für ihre eigenen Zwecke neuinterpretiert.
Allerdings ist hier das Problem, dass die Zeichnungen von Rafa Garres sehr gewöhnungsbedürftig sind, Sie sind komplett anders als die von Russel Dauterman und erinnern stellenweise an eher an Kinderzeichnungen, statt an professionelle Illustrationen. Klar, vieles ist vermutlich auch so gewollt und soll die Rauheit und Wildheit jener Jahre erinnern. Doch sie stoßen einen eher ab, anstatt das sie faszinieren.
Doch zurück zur Story. Hier fasziniert die neue Thor, die immer selbstbewusster auftritt. Wobei anscheinend gleichzeitig jemand ihrem Geheimnis auf die Spur kommt und Ermittlungen gegen Jane Foster anstellt. Was am Ende zu dem gelungenen letzten Abschnitt dieses Comics führt, wo man, wie eben schon erwähnt, vollkommen überrascht sein wird.
Russell Dautermans Illustrationen sind wie üblich grandios, weshalb man am Ende auf das Fazit "Reinschauen" kommt.
Fazit:
Die "Thor"-Reihe ist eine der besten, die Marvel im Moment herausbringt. Jason Aaron präsentiert eine Story, die vor allem am Ende einen überrascht, weil man mit den Ereignissen so nicht gerechnet hat. Der Auftritt von Oubliette und die Erklärung für Lokis Pläne können ebenso überzeugen, wie die Taten der neuen Thor. Doch während die Illustrationen von Rusell Dauterman wie üblich grandios sind, wirken die von Rafa Garres irgendwie fehl am Platz.

Thor 2
Autor der Besprechung:
Götz Piesbergen
Verlag:
Panini
Preis:
€ 14,99
ISBN 13:
978-3741601484
140 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Überraschende Entwicklungen
- Auftauchen von Oubliette
- Ende dieses Bandes

- Zeichnungen von Rafa Garres können nicht gänzlich überzeugen

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 21.06.2017 | ||||||
Kategorie: | Thor | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |