In der Datenbank befinden sich derzeit 18.803 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Thor: Ragnarök
Geschichten:Thor: Ragnarök (Thor 80-85)
Autor: Daniel Berman, Michael Avon Oeming, Zeichner / Inker: Andrea Di Vito, Colorist: Laura Villari
Story:
Odin ist gefallen und sein Sohn Thor nunmehr der Hüter Asgards. Doch das Reich der nordischen Götter ist ist von alten und mächtigen Feinden umzingelt und der Kampf Thors mit seinen Freunden wird zunehmend zu einem Rückzugsgefecht. Schließlich muss der Donnergott erkennen, dass Ragnarök, das Ende der Welt, eingeläutet ist. Kann er überhaupt noch den Ereignissen eine Wendung geben, ja sie gar stoppen?

Es ist nicht erstaunlich, dass immer dann wenn ein neuer Superheldenfilm in die Kinos kommt, auch auf dem Comicmarkt der jeweilige Held stärker vertreten ist. Man will natürlich von dem erhofften Boom profitieren und dem neugierig gewordenen Kinobesucher frischen Lesestoff bieten. Es wird natürlich auch immer erhofft, dass manche Besucher so auch das erste Mal zu den bunten Seiten des jeweiligen Helden finden und so zum regelmäßigen Leser werden. Abseits von einigen Ausgaben die immer deutlich Marketingstrategien sind und eher vernachlässigt werden können wie Movie Specials und Vorgeschichten zum Film die im Grunde niemand braucht und nur für Hardcorefans interessant sind, gibt es aber immer auch einzelne in sich abgeschlossene Geschichten welche sich auch an den Gelegenheitsleser richten.
Im Zuge des neuen Films Thor: Tag der Abrechnung gibt es also nicht nur ein Movie Special, eine Thor Anthologie mit Geschichten aus all den Jahren des Charakters, sondern auch den Paperback Thor: Ragnarök. Dieses ist keine Graphic Novel, auch keine abgeschlossene Mini-Serie, sondern beinhaltet die Hefte 80-85 der fortlaufenden Thor-Serie aus den 1990ern. Die hier erzählte Saga ist aber nicht nur in sich abgeschlossen, sondern beendete auch die Serie. Michael Avon Oeming wurde damals damit betraut der Serie einen würdigen Abschluss zu geben.
Was lag es da näher, als Ragnarök einzuläuten? Die Schöpfer von Thor, Stan Lee und Jack Kirby, haben immer schon Aspekte der nordischen Mythologie in die Serie eingebaut. Natürlich ist es nicht verwunderlich, da schließlich die Hauptfigur auch ein nordischer Gott ist. Aber immer wieder entlehnten sie Handlungselemente der Sagen und ließen die Figuren und Wesen aus der Mythologie auftreten. Die nordische Mythologie wusste von Ragnarök zu berichten, dem Untergang der Welt in deren Zuge auch die Götter sterben. Michael Avon Oeming bedient sich dieses Aspektes und ließ kurze Zeit bevor hier die Handlung einsetzt Odin sterben und Thor zum Fürst der Götter werden. Loki sieht nun seine Zeit gekommen und setzt zum Angriff auf die Welten an. Doch er überlistet sich selber, denn obwohl er nur erobern will, setzt er das Ende der Welt in Gang. Thor sieht schnell, dass ein Kampf wie er ihn bisher kannte, nicht ausreichen wird.
So ist die Geschichte nicht nur ein Actionfest und in den detaillierten Panoramabildern ein Fest fürs Auge in dem es immer wieder etwas zu entdecken gibt, sondern auch eine Coming of Age Geschichte. Thor ist natürlich erwachsen, aber er muss noch reifen. Er muss sein ungestümes Wesen, den Aktionismus hinter sich lassen, was dem impulsiven Donnergott natürlich schwer fällt. Die Last des Herrschens liegt schwer auf ihm und er sucht neue Wege. Dabei wird es hier sehr dramatisch und nicht nur langjährige Fans welche mit den unterschiedlichen Geschichten und Veränderungen im Kosmos von Thor vertraut sind, dürften ein um das andere Mal schlucken.
In diesem Abgesang liegt die Quintessenz des Helden vor. Es gibt immer wieder Verweise. Natürlich enorm viele auf die nordische Mythologie, aber auch auf die des Comichelden. So spielen natürlich auch einige der Ur-Avengers eine Rolle und es tauchen interessante Nebencharaktere auf wie etwa Surtur und Beta-Ray Bill.
Thor-Fans werden an dem Band ihre Riesenfreude haben und auch mal eine Träne verdrücken und Neueinsteiger werden mit einem der besten Runs des Helden geködert, um mehr von dieser faszinierenden Welt zu erfahren. Allein schon die dynamischen, realistischen und detaillierten Zeichnungen mit den satten Farben und vielen verschiedenen Stimmungen ziehen einen unwiederbringlich in ihren Bann. Dieser Band ist beileibe keine Marketingmasche, sondern unbedingt empfehlenswert.
Fazit:
Unbedingt empfehlenswert. Wohl eine der besten Storylines die je um den Donnergott geschrieben worden ist. Opulent gezeichnet, voller Action und Dramatik, werden nicht nur comichistorische Elemente eingebaut, sondern auch die nordische Mythologie zu einem wesentlichen Bestandteil. Faszinierend.

Thor: Ragnarök
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 16,99
ISBN 10:
3741604119
ISBN 13:
978-3741604119
156 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- opulente Zeichnungen
- comichistorische Verweise
- starke Betonung der nordischen Mythen
- radikale Veränderungen
- Action und Dramatik


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 18.11.2017 | ||||||
Kategorie: | Thor | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>