In der Datenbank befinden sich derzeit 18.803 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Tunga – Integral 1
Geschichten:Kampf ums Überleben
Text und Zeichnungen: Édouard Aidans
Tunga und die Rothäute
Text und Zeichnungen: Édouard Aidans
Der Gott des Feuers
Szenario: Jacques Acar
Text und Zeichnungen: Édouard Aidans
Die Überlebenden
Text und Zeichnungen: Édouard Aidans
Der Fluch der Götter
Text und Zeichnungen: Édouard Aidans
Im Dschungel verloren
Text und Zeichnungen: Édouard Aidans
Der schwarze Hengst
Text und Zeichnungen: Édouard Aidans
Story:
„Tunga“ berichtet vom es Urzeitmenschen Tunga vom Stamm der Ghmour. Sein Leben wird detailreich geschildert. Der Leser ist dabei, als er sich zu Beginn seiner Abenteuer Respekt bei seinem Stamm verdienen muss. Wir erleben, wie Tunga sich gegen seinen Bruder durchsetzt und die beiden dann doch Frieden schließen. Wie sie gemeinsam für den Stamm sorgen, wie Tunga seine Weggefährten, den hinkenden Nooun mit seinem Säbelzahntiger Aramh, kennen lernt. Sein Leben ist ein fortwährender Kampf mit der Natur, der gewaltigen Flora und Fauna sowie mit anderen Urzeitmenschen.

Sieben Abenteuer präsentiert der erste Tunga-Sammelband. Sie sind zwischen 1961 und 1968. Teilweise handelt es sich um deutsche Erstveröffentlichungen. „Tunga und die Rothäute“ sowie „Der Gott des Feuers“ wurden erstmals einem deutschen Publikum zugänglich gemacht. „Kampf ums Überleben“ lief bereits im „neuen“ Zack in 2011. 1975 erschien ebenfalls im Zack „Die Überlebenden“ und 1974 „Der Fluch der Götter“. Die Zack Parade präsentierte 1977 ihren Lesern „Im Dschungel verloren“ sowie aufgeteilt in mehreren Ausgaben 1976 und 1977 die Geschichte „Der schwarze Hengst“
An dieser kleinen Aufzählung kann man schon den ersten großen Vorteil der Gesamtausgabe sehen. Endlich sind sämtliche Geschichten um den Urzeitmenschen in chronologischer Reihenfolge zugänglich. Und das macht auch den großen Reiz dieser Ausgabe aus. Über das große zeichnerische Talent des Belgiers müssen keine Worte verloren werden. Dies hat er beispielsweise bei „Sven Janssen“ oder später auch „Andy Morgan“ hinlänglich unter Beweis gestellt. Sein Schwung im Strich versprühen Geschwindigkeit und Action. Bei der vorliegenden Gesamtausgabe kann der Betrachter die Entwicklung des seinerzeit gerade 31-jährigen Talentes gut nachvollziehen. Von Geschichte zu Geschichte wird sein Stil sicherer und sein Strich fester. Wo er bei den ersten Abenteuern noch umfangreiche erläuternde Texte, im Stile eines Jacques Martin bei seinem Alix, einbaut, nehmen diese im Laufe der Zeit immer mehr ab. Man merkt dem jungen Zeichner förmlich an, dass er im Laufe der Serie zu seinem eigenen Strich immer mehr Zutrauen hat. Wo er vorher Gefühlsregungen umständlich beschreiben musste, genügt nun die Zeichnung.
Zwar war „Tunga“ nicht Aidans erste Comicveröffentlichung, aber es war der erste Comic, wo er sowohl für das Szenario, als auch für das Artwort zuständig war. Die Freude die er dabei entwickelt springt dem Betrachter in jedem Panel entgegen.
Er schafft es eine authentische Urzeitwelt entstehen zu lassen, die für die jungen Leser Anfang der 1960er-Jahre sehr fesselnd gewesen ist. Sicherlich, dass Medium hat sich weiterentwickelt und auch die kleinen Jungs der Zack-Generation sind mittlerweile den schuluniformen entwachsen. Aber: Neben den Lesern, die einfach aus nostalgischen Gründen mal wieder mit Tunga auf die Jagd gehen wollen in den Steppen unserer Vorfahren, sei der Band auch denjenigen empfohlen, die gerne Einblick in die Entwicklung europäischer Comics haben möchten. Und schlussendlich können sich auch alle die Leser freuen, die schon immer von Aidans Stil begeistert sind.
Abschließend noch ein Wort zur Aufmachung: der band kommt im üblichen Gewand der Kult Comic-Gesamtausgaben her. Gutes Papier, stabile Bindung und versehen mit einem informativen redaktionellen Text von Volker Hamann.
Fazit:
Endlich ist ein Zack-Klassiker mehr wieder zu haben. Der Urzeitmenschen Tunga führt uns zurück zu den Anfängen Aidans. Leseempfehlung für Zack- und Aidan-Fans sowie für alle Interessierten an der Entwicklung europäischer Comics.
Tunga – Integral 1
Autor der Besprechung:
Bernd Hinrichs
Verlag:
Kult Comics
Preis:
€ 29,95
ISBN 13:
978-3-946722-35-9
208 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Gute Aufmachung
- Chronologisch sortiert
- Entwicklung des Zeichners nachvollziehbar


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 27.12.2017 | ||||||
Kategorie: | Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>