In der Datenbank befinden sich derzeit 17.860 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Miniature Garden of Twindle 1
Geschichten:Miniature Garden of Twindle 1
Autor und Zeichner: Machico Chino
Story:
Giselle und Gilles wachsen in einem verwunschenen Reich auf und besitzen magische Kräfte. Ihre beiden Zauberstäbe waren einst nur einer, deshalb teilen sie sich auch ihre besonderen Fähigkeiten – die des Einhauchens von Leben und die des Zusammenfügens. Doch schon in ihrer Jugend gehen sie unterschiedliche Wege.
Währen Gilles mit Leidenschaft dabei ist, in seiner Werkstatt Stofftiere herzustellen und ihnen eine gewisse Art von Leben einzuhauchen, wird Giselle zu einer Krankenschwester, die sich liebevoll um ihre Patienten kümmert. Doch dann geschieht ein schreckliches Unglück und Giselle, die das Leid nicht mitansehen will, benutzt ihre Magie auf ungewohnte Art und Weise, womit sie einen Fluch entfesselt.

Die auf zwei Bände angelegte Serie ist das Debüt der Künstlerin und fällt tatsächlich aus dem üblichen Rahmen heraus, denn die Geschichte ist schon formal ungewöhnlich für japanische Mangas, da sie komplett in Farbe gehalten ist. Diese bleibt zwar pastellig und verhalten, ist aber auch ein wichtiges Element.
Vor allem in den Sprechblasen sollte man auf die Farbe der Schrift achten, hat diese doch auch eine bestimmte Bedeutung. Inhaltlich fällt die Handlung auch aus dem Rahmen, folgt sie tatsächlich nicht den genretypischen Gegebenheiten und nimmt sich viel Zeit für die Details.
Auf den ersten Blick mag alles verschroben und skurril wirken, bei genauerem Hinsehen entdeckt man aber auch die bittersüßen Komponenten, die die Serie zu einem Goth-Märchen machen, bei dem man die Atmosphäre von Bildern und Text auf sich wirken lassen sollte, weniger die Ereignisse, die nur sehr langsam voran schreiten.
Alles in allem ist die Serie ein kleines Juwel, das sich erst entfaltet, wenn man sich die entsprechende Zeit dafür nimmt und sich auch versucht dem Geschehen zu öffnen, das manchmal nicht so ganz nachvollziehbar scheint. Auch die Figuren bleiben schemenhaft, geben trotz aller Niedlichkeit auch immer wieder Rätsel auf.
Fazit:
Miniature Garden of Twindle ist ein melancholisches und verspieltes Märchen, das sich trotz der niedlichen Zeichnungen bewusst an ältere Leser richtet, die sich die Zeit nehmen, auch schon einmal zwischen den Zeilen zu lesen und das Geschehen auf sich wirken zu lassen.

Miniature Garden of Twindle 1
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Tokyopop GmbH
Preis:
€ 12.00
ISBN 13:
978-3842041462
212 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Magisch und mystisch
- Verzaubernd stimmungsvolle Zeichnungen
- Vieles enthüllt sich erst auf den zweiten Blick


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 28.03.2018 | ||||||
Kategorie: | Mangas | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>