In der Datenbank befinden sich derzeit 18.803 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Parasyte - Kiseijuu 8
Geschichten:Parasyte - Kiseijuu 8
Autor / Zeichner: Hitoshi Iwaaki
Story:
Shin`ichi stellt sich dem mächtigen Gegner Gotou. Doch er scheint unbesiegbar und so entscheidet sich der Parasit Migi für einen sehr riskanten Schritt welcher die Überlebenschancen durchaus verringern könnte. Doch den beiden bleibt keine Wahl und trotz des Kampfes müssen sie sich weiterhin verstecken.
Meinung:
Mit dem achten Band liegt nun das Finale der Manga-Serie Parasyte vor. Leider muss man in der letzten Zeit öfters feststellen, dass ausgerechnet die Finalbände doch recht enttäuschend ausfallen. So etwa auch bei Ousama Game: Origin. Leider stellt Parasyte da keine Ausnahme dar.
Zwar gibt es hier nun einen Endkampf der durchaus spannend ist und den Leser zu fesseln weiß. Sin`ichi muss sich mit Migi einem übermächtigen Gegner stellen der anscheinend nicht zu besiegen ist. Um eine Chance zu bekommen müssen sich die beiden Helden trennen, obwohl es wohl zu Migis Tod führen wird, wenn er seinen Wirtskörper verlässt. Das gibt dem Kampf auch eine gehörige Portion Dramatik. Erstaunlicherweise wird der aber wieder hinausgezögert indem noch mal eben eine neue Figur eingeführt wird, die aber, komplett mit dem damit verbundenen Handlungsstrang, keinerlei wirkliche Relevanz hat. Der Autor wollte schnell noch ein weiteres Thema einbauen und benutzt diese Frau als Hintergrund dafür, obwohl sie auch damit nichts zu tun hat.
Und genau das ist das Problem des Bandes. Nicht nur findet der Kampf rein auf einer individuellen Ebene statt, was angesichts des gesellschaftlichen Problems und der generellen Gefahr durch die Parasiten unlogisch ist und ja eigentlich gar kein Ende darstellt, sondern es wird noch ganz schnell eine pseudo-philosophische Ebene eingebaut. Es war bislang schon öfters die Rede von der unterschiedlichen Moral der Parasiten und der Menschen und die Diskussionen zwischen dem Menschen und seinem „Gast“ machten das deutlich. Hier kommt nun in einer dramaturgischen Kraftanstrengung noch das Thema Umweltschutz dazu. Das hätte schon eher eingebaut werden können, um das Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur zur Sprache bringen zu können, anstatt es nun noch auf die Schnelle durchdrücken zu wollen. Das wirkt sehr bemüht und durchbricht die bisherige Stimmung der Serie. Natürlich ist gegenseitiger Respekt wichtig. Sei es nun zwischen den Menschen an sich oder der Respekt gegenüber den Tieren und Pflanzen und der generellen Umwelt. Hier kommt nun eine Steigerung hinzu die der japanischen Tradition entspricht indem Instinkt und Individualität gegenüber der Gemeinschaft zurückgestellt wird. Das erlaubt ein zivilisiertes Miteinander, erhöht aber auch den Zwang zur Konformität. So wird hier auf Biegen und Brechen der Gefahr durch die Parasiten entgangen indem sie sich der menschlichen Gesellschaft anpassen und sich in sie einfügen. Der Verzicht auf die eigenen Fähigkeiten beweist den Konformitätsdruck. Das hinterlässt einen zwiespältigen Geschmack, denn dadurch kann der Eindruck entstehen das man auf seine Individualität verzichten soll und sich der Gemeinschaft zu beugen hat.
Lobenswert hingegen ist der Umweltschutzgedanke der hier mit der japanischen Tradition verknüpft wird, aber gerade als das als übergeordnetes Thema der ganzen Serie vertieft werden sollte, kommt es doch zu spät und sorgt paradoxerweise für eine Verflachung. Auch das letzte Kapitel sorgt noch als eine Art Epilog ganz schnell dafür einen losen Faden schnell zu verknüpfen, um noch den Abschluss zu schaffen. Hier offenbaren sich deutliche dramaturgische Mängel welche auch durch die gelungenen aber nicht bemerkenswerten Zeichnungen nicht behoben werden können. Schade. Als Finalband hätte man sich etwas Spektakuläreres gewünscht.
Fazit:
Ausgerechnet das Finale ist sehr enttäuschend und offenbart erhebliche dramaturgische Mängel. Schade, da hätte man sich eine elegantere Auflösung gewünscht.

Parasyte - Kiseijuu 8
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 8,99
ISBN 10:
3741606219
ISBN 13:
978-3741606212
274 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Action und Dramatik

- Feiern der Konformität
- dramaturgische Brechstange
- Wechsel des Hauptthemas auf der Schlußgeraden
- Verflachung

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 18.08.2018 | ||||||
Kategorie: | Mangas | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>