In der Datenbank befinden sich derzeit 17.737 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Green Lantern 2: Wächter des Multiversums
Geschichten:Green Lantern 2: Wächter des Multiversums (The Green Lantern 7 - 12)
Autor: Grant Morrison, Zeichner: Liam Sharp, Colorist: Steve Oliff, Liam Sharp
Story:
Hal Jordan kommt nicht zur Ruhe. Nachdem er eine massive Explosion überstanden hat, besucht er zunächst seinen alten Freund Oliver Queen, Green Arrow. Doch die Ruhe ist von kurzer Dauer. Eine düstere Gefahr aus dem Antimaterie-Universum droht alles zu vernichten. Verschiedene Lanterns aus verschiedenen Multiversen stellen sich der Herausforderung.
Meinung:
Manchmal fragt man sich doch unwillkürlich was für Substanzen wohl der schottische Autor Grant Morrison so zu sich nehmen mag. Einen Hang zum Okkulten, Esoterischen hat er schon länger und was manche so an ihn schätzen macht die Lektüre für andere unleserlich. Die Mini-Serie Nameless zum Beispiel dürfte man entweder hassen oder lieben. Und diejenigen welche keine Meinung dazu haben, dürften wohl ratlos geblieben sein was das alles sollte.
Aber nun ausgerechnet Morrison auf Green Lantern loslassen? Einen der klassischsten und ältesten Helden, wenn man die Ur-Lantern dazuzählt? Schon im ersten Band der neu gestarteten Serie um die Grüne Leuchte wurde mehr als deutlich, dass es eine ideale Lösung ist. Da so gut wie alles im Weltall spielt, kann man das Surreale, Okkulte, Abgedrehte, Esoterische wunderbar unterbringen ohne die Story allzu viel verbiegen zu müssen. Und erfreulicherweise bleibt hier auch die Lesbarkeit erhalten. Was natürlich auch ein großer Verdienst des Zeichners Liam Sharp ist der genauso fantasievoll bis hin zum Surrealismus vorgeht. Seine Zeichnungen sind so überbordend das sie schon die Grenze zur Unübersichtlichkeit streifen, aber da er alles realistisch hält und die Figuren nahezu naturalistisch beibehalten werden, erleichtert es die Betrachtung ungemein und man muss sich nicht mit reduzierten Hintergründen oder glatten kindlichen Mangagesichtern die Phantasie schmälern lassen da so die Künstlichkeit verdeutlicht werden würde.
Konzentration braucht man aber schon, denn die Erzählung ist alles andere als gradlinig und manchmal sucht man in der Schwärze des Weltalls den roten Faden der Storyline. Wenn man meint, ihn fassen zu können, wird wieder eine kleine Nebenhandlung eingeführt die ein ganzes Kapitel dauert und die Fransen des Fadens verschwinden in einem schwarzen Loch. Das beginnt schon mit dem ersten Kapitel das an Beiträge aus dem Magazin Schwermetall aus den 1980ern erinnert. Sharp spielt hier mit der Panelaufteilung und dem Seitenaufbau das es eine Freude ist und erst am Ende des Kapitels wird deutlich was das alles soll. Die manchmal aufkommende Ratlosigkeit wird immer aufgelöst, verstärkt die Spannung und weiß letztlich zu beeindrucken.
Dabei sind manche Aspekte, die man als völlig abgedreht einordnen will, durchaus nicht Ausgeburten von Morrison. Vielmehr wird deutlich wie sehr sich der Mann in der Comicgeschichte auskennt und zitiert munter aus dem jahrzehntelangen Schatz und holt längst vergessene Charaktere aus der Mottenkiste. Eine Synthese aus Batman und Green Lantern: kauft man sofort und als Batman-Fan ist es eine wahre Freude. Bei einer Hippie-Green-Lantern reibt man sich verwundert die Augen, sorgt aber auch für einen großen Spaß wenn er mit dieser Batmanversion zusammen arbeitet. Der Weltall-Hippie kam allerdings schon vor Jahrzehnten mal vor. Man weiß nie was einen erwartet und das macht die Lektüre so faszinierend und zeigt wie sehr Autor, Zeichner und die Comicfigur zusammenpassen. Vor allem weil der realistische Strich auch den abstruseste Situationen und Charakteren Glaubwürdigkeit verleiht. Die eigentliche Story bleibt da eher auf der Strecke. Es sind eher einzelne Szenen und Bilder die sich einem einbrennen. Ein wilder Trip. Sehr gut.
Fazit:
Auch die absurdesten und surrealen Situationen werden durch die naturalistischen Zeichnungen glaubhaft. Wenngleich der rote Faden oftmals verloren geht, liegt hier ein wilder Trip vor, der immer wieder zu überraschen vermag.

Green Lantern 2: Wächter des Multiversums
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 16,99
ISBN 10:
3741618020
ISBN 13:
978-3741618024
156 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- naturalistische Zeichnungen
- Überraschungen
- viele Zitate aus Comicgeschichte
- surreale Szenen

- roter Faden oftmals verloren

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 27.06.2020 | ||||||
Kategorie: | Green Lantern | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>