In der Datenbank befinden sich derzeit 17.845 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Nie wieder Minirock 1
Geschichten:Nie wieder Minirock 1
Text und Zeichnungen: Aoi Makino
Story:
Kamiyama mag zwar ein Mädchen sein, aber sie trägt keinen Minirock wie die anderen und reagiert auch aggressiv darauf, wenn sie jemand darauf anspricht oder über sie lästert. Allein ein Junge nimmt ihr Verhalten ernst, aber er ist auch der erste, der den Grund dafür entdeckt.
Noch vor etwas mehr als einem Jahr war das Mädchen nämlich die Leadsängerin von PURE, einer Idol-Band, hat sich dann aber schlagartig zurückgezogen, weil der Stalker nie gefasst wurde, der sie angegriffen und verletzt hat. Und es scheint, als würde sie diesen Selbstschutz nicht ohne Grund durchführen
Meinung:
Es sind gleich mehrere Themen, die in der Geschichte aufgegriffen werden und nicht nur in Japan ein Problem sein dürften. Zum einen ist da der Fanatismus von Fans, die letztendlich bestimmte Idols nur für sich haben und keinem anderen gönnen, dann verüben sie lieber Verbrechen.
Viel alltäglicher sind dagegen die Übergriffe auf Schülerinnen und junge Frauen auf der Straße und ihn den Bahnen. Ganz offensichtlich herrscht da immer noch die Meinung, dass diese es ja selbst durch ihre aufreizende Kleidung forcieren würden.
Die Geschichte zeigt die verschiedenen Formen dieses Verbrechens – angefangen von dem dummen Gerede der Jungs, der zu Gruppenzwang bei den Mädchen führt. Und selbst die sind sich uneinig, machen sich lustig über die, die in ihren Augen ja zu „hässlich“ seien um angetatscht zu werden. Und nicht zuletzt sind da die Ausreden der Männer, die sich an jungen Mädchen vergreifen.
Bedauerlich ist nur, dass die Künstlerin zwar spannend anfängt, mit zunehmender Handlung aber auch immer oberflächlicher wird und für die Spannung die Liebesgeschichte in den Mittelpunkt rückt. Denn gerade in dem Moment wo die Heldin auch erstmals wieder Vertrauen in einen Jungen fasst, wird Misstrauen gesät. Das sorgt für Spannung, nimmt aber auch den anderen Aussagen an Kraft.
Fazit:
Nie wieder Minirock beginnt sehr stark – mit einer Geschichte, die ernste Themen anspricht. Eines davon ist sogar ganz wichtig, aber leider wird der Kurs nicht beibehalten, denn um die Spannung zu schüren, setzt sie im letzten Drittel des Abenteuers zu sehr auf die Liebesgeschichte und weniger auf die ernsten Aussagen, die sie aufgegriffen hat.

Nie wieder Minirock 1
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Altraverse
Preis:
€ 5,00
ISBN 13:
978-3963584831
180 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Ein starker Anfang mit ernsten Themen
- Eindringlich erzählt

- Leider wird der Kurs nicht durchgehalten

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 28.12.2020 | ||||||
Kategorie: | Mangas | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>