In der Datenbank befinden sich derzeit 17.731 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - The XIII History – Ein Dossier von Danny Finkelstein
Geschichten:Zeichnungen: Iouri Jigounov
Text: Yves Sente
Story:
Der Band präsentiert eine Mischung aus schriftlich fixierten „Fakten“ und Comicepisoden. In acht Teilen wird dabei die Familiengeschichte von XIII aufgerollt. Der Band beginnt mit dem ersten Kapitel im Jahr 1313. Mit dem letzten Kapitel kommt der Comic dann bei den Geschehnissen der Gegenwart an. Im Zentrum des Dossiers stehen dabei die mysteriösen Ereignisse um die Mayflower, mit der die Vorfahren von XIII in die neue Welt aufbrachen.
Meinung:
Mit „The XIII History“ liegt erneut ein ungewöhnliches Album aus dem Kosmos um den Mann ohne Gedächtnis vor. Wie schon im 13. Band der Serie – „XIII The Mystery“ – geht es darum einen besseren Einblick in die Vergangenheit von XIII alias Jason Mac Lane zu erhalten. Basis dafür bilden die Ereignisse, die ab dem Band 20 der Comicserie spielen.
Nun, da könnte man durchaus berechtigt den Einwurf bringen: „Es fühlt sich an, als würden wir uns im Kreis drehen.“ Ein Punkt, der nicht ganz von der Hand zu weisen ist, denn die genealogische Abstammung von XIII wird – ich möchte fast sagen: schon wieder – aufgegriffen. Sente versucht sie im Kontext seiner Interpretation zu vertieft und anzureichern. Mit einer Mischung aus Comic und biografischen Texten ist dieser Band gekonnt konstruiert. Der Autor spart auch nicht mit ein paar Augenzwinkern zu van Hamme und Vance.
Dennoch zieht sich das alles mitunter in die Länge und erweckt den Eindruck einer ins Unendliche ausgedehnten Geschichte. Mit dem neuen „Sekundarband“ gehen wir zurück ins finstere Mittelalter – 1313. Wow, denke ich mir da, welche Familie kann von sich schon behaupten, soweit ihre Wurzel zurückverfolgen zu können. Der zweite Gedanke war, dass es vermutlich bald einen Dossier-Band gibt, der uns ins Römische Reich zurückbringt. Aber gut, ich finde es zwar sehr schwierig, an dieser Vermächtnisgeschichte festzuhalten, die sich über vier Jahrhunderte erstreckt, aber lassen wir uns doch einfach für 64 Seiten darauf ein. Mal sehen, wo uns das hinbringt.
Denn wenn wir uns auf die Geschichte einlassen, erleben wir beim Lesen dieser Geschichte das Gefühl, eine echte historische Recherche zum Thema Mayflower und den Anfängen der Kolonisierung Nordamerikas zu betreiben. Das ist vielleicht der wirklich spannende Punkt an dem band und der wichtigste Grund es sich zu holen: ein Stück Geschichtserzählung. Wobei die Betonung natürlich auf Erzählung liegt
Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass der Band detailliert auf die Ereignisse der fünf Vorgängeralben zurückgeht und vor allem Lust macht, sich wieder in deren Lektüre zu vertiefen. Und das ist mithin nicht die schlechteste Idee.
Fazit:
Kein gewöhnliches Comicalbum, dass mitunter etwas in die Länge gezogen ist. Für Fans der Serie sicherlich ein Muss und sei es nur, um einen guten Überblick über die ersten fünf Alben des zweiten Zyklus zu erhalten. Fünf von zehn Mayflowers.
The XIII History – Ein Dossier von Danny Finkelstein
Autor der Besprechung:
Bernd Hinrichs
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 12
ISBN 13:
978-3-551-75337-3
64 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Amerikanische Geschichte
- Macht nochmal Lust auf die letzten fünf Bände

- In die Länge gezogen

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 13.02.2021 | ||||||
Kategorie: | Alben | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>