In der Datenbank befinden sich derzeit 17.737 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Green Lantern 5: Der Ultra-Krieg
Geschichten:Green Lantern 5: Der Ultra-Krieg (The Green Lantern Season Two 7-12)
Autor: Grant Morrison, Zeichner: Liam Sharp, Colorist: Steve Oliff, Liam Sharp
Story:
Hal Jordan ist tot. In einem bizarren Jenseits muss er sich mit den neuen Wächtern auseinandersetzen die das Wesen Hals für zu unberechenbar halten. Als er Hal von dem Kosmischen Gral und dem drohenden Ultra-Krieg erfährt, kann er die Wächter überzeugen das nur er helfen kann. Gerade durch die Unberechenbarkeit und dem unbeugsamen Willen. Und den braucht er auch wenn er es mit Waffenmeistern und sogar seiner Ex zu tun bekommt.
Meinung:
Das fünfte Paperback der aktuellen Serie von Green Lantern ist der letzte Band des Runs von Star-Autor Grant Morrison und seinem Zeichner Liam Sharp. Da hier nun alle Handlungsfäden und Ereignisse der vorherigen Bände zusammengeführt werden ist die Lektüre für Fans schon allein deswegen ein Muss. Aber man kann den Band auch ohne großes Vorwissen lesen. Was jetzt paradox klingt, aber im Grunde waren die einzelnen Aspekte in sich schon abgeschlossen. Hier wird nun immer wieder ein Rückgriff darauf genommen.
Es ist bizarr. Und das in mehrfacher Hinsicht. Das oben genannte Paradox zeigt nämlich auch auf, das hier nicht immer ein roter Faden in dramaturgischer Hinsicht zu finden ist. So greift das erste Kapitel das Ende des vierten Bandes auf, aber die letzten sind nicht unbedingt chronologisch zu lesen, da immer wieder bereits aufgetretene Gegner wieder eine Rolle spielen ohne das ein direkter Bezug zu Ereignissen hergestellt wird. Deswegen wirkt das oftmals zufällig bis chaotisch. Zudem ist es oft auch etwas esoterisch mystisch angehaucht, was nicht jedermanns Fall sein dürfte. Morrison macht es einem bei der Lektüre nicht immer einfach.
Was man auch seinem Zeichner Liam Sharp zuschreiben kann. Seine Zeichnungen sind zwar äußerst realistisch und extrem fantasievoll was einen sehr gut in die Lektüre hineinzeiht und einen in wirklich unbekannte Welten zieht. Leider sind sie im Laufe der Serie immer unstrukturierter geworden und teils proportional unübersichtlich geworden, vor allem im Kapitel mit den Waffenmeistern, wo sie schon fast so unübersichtlich werden wie bei Simon Bisley. Auch sind die Farben immer dunkler geworden, was zwar zu der Schwärze des Alls passt und Lichteffekte besser zur Geltung bringen, aber auch etwas unübersichtlich sind. Beide, Zeichner wie Autor, toben sich aus und scheinen die Lesbarkeit zu vergessen was die Lektüre bisweilen etwas anstrengend macht.
Aber die lohnt sich, denn dieser irre Trip macht eben den großen Reiz aus und passt zu dem Setting der Science-Fiction mit all den Kreaturen, fremden Welten, Dimensionen, etc. Zudem wird die aktuelle Green Lantern damit auch vom Superheldenallerlei abgehoben. Aber manches ist einfach anstrengend. Wie schon das erwähnte Kapitel mit den Waffenmeistern was in der Anti-Materie Welt spielt und wo alles verkehrt geschieht. Was dadurch deutlich gemacht wird, das die Dialoge der Helden im Schriftsatz spiegelverkehrt gedruckt sind und von hinten nach vorne erzählt wird.
Morrison ist wirklich ein Kenner der Geschichte seines Helden. Er bringt nicht nur alte Charaktere und skurrile Gegner aus den 1960er Jahren wieder unter, und sei es nur kurz in wenigen Panels, sondern zeigt auch diverse Inkarnationen von Hal Jordan und seiner ehemaligen Freundinnen.
Im Grunde ist jedes Kapitel eine Meta-Ebene über die Figur und ihre Geschichte. Man kann also nicht nur als Fan bei jeder Lektüre immer wieder was Neues entdecken und tief in die Zeichnungen eintauchen. Es wurde von dem Top-Gespann gut gezeigt was man für Möglichkeiten mit diesem Helden hat und die Messlatte für das folgende Kreativteam wurde sehr hoch gelegt. Insofern ist es eine empfehlenswerte Lektüre, auch wenn sich manche überfordert fühlen dürften.
Fazit:
Ein irrer Trip. Manche dürften sich überfordert fühlen, aber jedes Kapitel stellt schon eine Meta-Ebene über den Helden und seine Geschichte dar. Die fantasievollen Zeichnungen ziehen einen in den Bann und man kann hier viel entdecken. Die Meßlatte für das folgende Kreativteam wurde jedenfalls sehr hoch gelegt.

Green Lantern 5: Der Ultra-Krieg
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 18,00
ISBN 10:
3741624446
ISBN 13:
978-3741624445
156 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- fantasievolle Zeichnungen
- Meta-Ebenen
- schräge Charaktere

- esoterisch banal
- kein roter Faden in der Geschichte

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 15.09.2021 | ||||||
Kategorie: | Green Lantern | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |