In der Datenbank befinden sich derzeit 18.803 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Moonshine 4: Ein Schluck für die Engel
Geschichten:Moonshine 4: Ein Schluck für die Engel (Moonshine 18-22)
Autor: Brian Azzarello; Zeichner: Eduardo Risso; Colorist: Eduardo Risso, Cristian Rossi
Story:
Tempest ist nach Cleveland gereist, um dort ihren Vater zu finden. Um ihr Ziel zu verwirklichen wird sie die Geliebte des Gangsterbosses und gerät so durchaus in eine machtvolle Position. Lou hingegen, der auch in Cleveland gestrandet ist, ist vollkommen am Boden und lebt bei den Obdachlosen. Als ein Serienkiller die Stadt unsicher macht, fragt sich Lou ob er als Werwolf nicht der Mörder ist. Seine Suche nach der Wahrheit bringt ihn schnell in Lebensgefahr.
Meinung:
Im vierten Band der Serie Moonshine treten nun auch historisch reale Figuren auf. Das verdeutlicht nicht nur das Flair der beginnenden 1930er Jahre wenn Gangster wie Joe Masseria, Maranzano und Lucky Luciano oder Gesetzeshüter wie Eliot Ness ( ja genau, derjenige der Al Capone hinter Gitter brachte) inhaltlich relevant eingebettet werden. Es hat auch den Effekt, dass die Horrorelemente geerdet werden, weil sie in eine historische Realität gekleidet werden. Sie wirken dadurch umso realer.
Dabei sind die Werwolf-Motive nicht einmal das erschreckendste in diesem Band. Denn Brian Azzarello nimmt sich auch eines der ersten Serienmörder Amerikas an. Dieser wurde in der Tat von Eliot Ness gejagt und war schon Thema des Comics mit dem schlichten Namen Torso. Im Gegensatz zu den Menschen wirken die Werwölfe schon fast netter und natürlicher weil sie ihrem Instinkt gehorchen. Die Menschen beweisen eher, dass sie der anderen Menschen Wolf sind. Jeder verfolgt sein eigenes egoistisches Ziel und wirklich niemand hier kümmert sich wirklich um die anderen. Eine düstere Welt in der jeder jeden frisst. Selbst Eliot Ness will den Serienmörder weniger wegen seiner Taten fangen, sondern ihn und die Jagd als Sprungbrett für die eigenen politischen Ambitionen nutzen. Im Vergleich zu dem rein menschlichen Personal wirken die Werwölfe nahezu ehrlicher in ihrer unverhohlenen Gier.
Dadurch wird eine spannungsgeladene Atmosphäre erzeugt weil man sich fragt was jeder gerade plant, wer wohl wen aufs Kreuz legen wird und was die Absichten sind. Man kann niemandem trauen und der Anti-Held Lou nicht mal sich selbst, weil er nicht weiß was er als Werwolf anstellt. Tempest hingegen wird von dem neu entdeckten süßen Leben von ihrem Racheplan abgelenkt. Oder spielt sie nur? Hat sie größere Pläne? Alles wirkt unsicher und bedrohlich und ist insofern ein typischer comicgewordener Film Noir.
Dafür sind natürlich auch die Zeichnungen enorm wichtig. Und Eduardo Risso gelingen wieder einige geniale Bilder und Sequenzen. Er ist nicht nur ein Meister der Verwendung von außergewöhnlichen Perspektiven und dem Zeichnen von schönen Frauen, sondern auch der Verwendung von Licht und Schatten. Hier sei nur eine Sequenz erwähnt, welche nur eine Seite in Anspruch nimmt aber doch dauerhaft im Gedächtnis bleibt. Masseria liegt schlafend auf der Seite, das Gesicht der Leserschaft zugewandt. Der gesamte Hintergrund ist schwarz. Im zweiten Panel sieht man zwei helle Punkte, die sich dann als Augen entpuppen und das Gesicht von Tempest schält sich langsam aus der Schwärze heraus und verwandelt sich dabei stufenweise in einen Werwolf. Ohne Worte wird hier eine ungeheure Bedrohung und Spannung aufgebaut. Immer wieder droht Tempest von ihrer wölfischen Natur übermannt zu werden was immer wieder zeichnerisch nur angedeutet wird und zur Atmosphäre beiträgt.
Ein weiterer äußerst starker Band eines der absoluten Dreamteams des amerikanischen Comics.
Fazit:
Ein starker Band einer faszinierenden Serie eines Dreamteams des amerikanischen Comics. Azzarello verwebt geschickt Horror und historische Realität, während Risso einige geniale Sequenzen einfallen.

Moonshine 4: Ein Schluck für die Engel
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Cross Cult
Preis:
€ 22,00
ISBN 10:
3966584719
ISBN 13:
978-3966584715
144 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Horror und Historie verwoben
- Menschen des Menschen Wolf
- hervorragende Zeichnungen
- Film Noir in Comicform
- Atmosphäre


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 19.11.2022 | ||||||
Kategorie: | Hefte | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |