In der Datenbank befinden sich derzeit 18.722 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Marvel Must-Have: Iron Man - Dämon aus der Flasche
Geschichten:Marvel Must-Have: Iron Man - Dämon aus der Flasche (Iron Man 120-128)
Autor: Bob Layton, David Micheline, Zeichner: Carmine Infantino, John Romita Jr., Inker: Bob Layton, Colorist: Carl Gafford, Ben Sean, Bob Sharen
Story:
Tony Stark steht unter Druck. SHIELD versucht die Mehrheit an seiner Firma zu übernehmen und ihn somit zu verdrängen. Zudem weist seine Rüstung bei einem Kampf gegen Namor eine Fehlfunktion auf die ihn fast das Leben kostet. Immer wieder streikt Iron Mans Rüstung in gefährlichen Situationen und erst langsam erkennt Iron Man das dahinter ein Mann mit einer Privatarmee steckt der Iron Man sogar einen Mord begehen lässt. Tony greift aufgrund des Stresses immer mehr zur Flasche bis er erkennen muss, dass er ohne Alkohol nicht mehr kann. Was ihn als Iron Man unberechenbar macht.
Meinung:
Es kann wohl keiner bestreiten das Marvel in seiner langen Verlagsgeschichte viele als klassisch zu wertende Geschichten veröffentlicht hat. Nicht nur die großen Helden, vor allem diejenigen die in den 1960ern erfunden wurden, sondern auch manche Geschichten sind in den Popkultur-Kanon aufzunehmen. Auch wenn die Geschichten aus dem Verlagshaus in den letzten Jahren stark nachgelassen haben, da vor allem Events veröffentlicht werden, so hat manches veröffentlichte Geschichte geschrieben. Gerade für diejenigen ist die Reihe Marvel Must Have geeignet. Wobei auch hier durchaus Storys veröffentlicht werden die nicht zwangsläufig zu den Klassikern gezählt werden müssen und auf die man gar verzichten kann. Es wäre besser und eine größere Würdigung gewesen wenn in diesem doch etwas hochpreisigen Segment wirklich eine Konzentration auf die Klassiker stattgefunden hätte.
Die Dämon aus der Flasche Storyline aus Iron Man ist aber in der Tat einer der wirklich großen Klassiker der Comicgeschichte und somit vollkommen zu Recht in der Reihe Marvel Must Have zu verorten. Tony Stark wird gewahr das er Alkoholiker ist und kämpft dagegen an. Der größte Feind ist also nicht ein Superschurke, sondern man selbst und macht wieder Marvels Prämisse deutlich, dass die Helden auch menschliche Schwächen haben sollen. Aus heutiger Sicht sind die Szenen des Entzugs etwas befremdlich. Tony macht einen kalten Entzug und agiert wie ein Drogensüchtiger auf Cold Turkey. Heutzutage wird das nicht mehr empfohlen und wer einen Alkoholentzug machen will, kann auf Medikamente und ärztliche Aufsicht nicht verzichten. Ansonsten kann die Entwöhnung gefährlich, ja sogar tödlich sein.
Aber die Storyline stammt aus dem Jahre 1979 und da waren die Umstände und Kenntnisse noch anders. Man kann die Macher auch nicht genug für die Geschichte loben. Zum einen das Alkoholismus überhaupt thematisiert wurde und das nicht bei einem Sidekick der dann betrunken für die comic reliefs sorgt, sondern bei einem Superhelden. Auch das Alkoholismus nicht als Charakterschwäche, sondern als eine ernste chronische Krankheit gezeigt wird, verdient höchstes Lob. Zum Glück wurde das Thema in der Serie immer wieder aufgegriffen und bis heute lässt man Tony gegen den Alkohol kämpfen. Manchmal wird er sogar rückfällig und so wird eine Verharmlosung vermieden, denn den Kampf gegen Alkohol führen die trockenen Alkoholiker ihr Leben lang.
Gerade bei einem Superheld machen diese Aspekte die Geschichten ungleich spannender denn betrunken macht Iron Man auch Fehler und begeht Fehleinschätzungen. Leider gibt es da einige Panels wo die Mimik arg übertrieben dargestellt ist, um deutlich zu machen dass er betrunken ist. Aber der Höhepunkt wird gut vorbereitet. Als Partylöwe war Tony nie dem Alkohol abgeneigt und hier wird deutlich wie aus einer Gewohnheit eine Sucht wird. Die ersten Storys sind klassische Superheldengeschichten aber Tony greift aufgrund des Stresses immer mehr zur Flasche und die Dinge spitzen sich zunehmend zu. Die Abhängigkeit kommt also nicht aus heiterem Himmel und abgesehen von der Grundthematik ist auch sonst der Band recht spannend ausgefallen. Es geht actionreich und dynamisch zu und Tony geht in vielerlei Hinsicht an seine Grenzen. Einzig die Farbgebung kann nicht sonderlich überzeugen und wirkt sehr blass und teilweise sind die Farben schlicht falsch gewählt. Aber kann das auch an den Druckmöglichkeiten seinerzeit liegen. Dennoch ein wahres Must Have.
Fazit:
Ein großer Klassiker aus der Comicgeschichte in der ein Superheld zu einem Alkoholiker wird. Mit realistischen Konsequenzen dieser chronischen Krankheit. Manche Aspekte sind zwar überholt, aber lobenswerterweise wird Alkoholismus wirklich als Krankheit und nicht als Charakterschwäche ausgewiesen. Das macht die Superheldengeschichten ungleich spannender.
Marvel Must-Have: Iron Man - Dämon aus der Flasche
Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann
Verlag:
Paninicomics
Preis:
€ 19,00
ISBN 10:
3741638870
ISBN 13:
‎ 978-3741638879
188 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- Alkoholismus als Krankheit und nicht als Charakterschwäche
- langsame Vorbereitung der Krankheit
- realistische Konsequenzen
- Action, Spannung, Dramatik
- schlechte und bisweilen falsch gewählte Farbgebung
- manchmal übertriebene Mimik
- kalter Entzug medizinisch überholt
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
Keine Bewertung vorhanden | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 24.12.2024 | ||||||
Kategorie: | Iron Man | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |