Optionen und weiterführende Links



In der Datenbank befinden sich derzeit 18.722 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen...

Comic-Besprechung - Alix Gesamtausgabe 9

Geschichten:

Alix Gesamtausgabe 9
Die Reisen des Alix: Ägypten entlang des Nils
Autor: Rafael Morales, Zeichner: Leonardo Palmisano, Rafael Morales

Der Dämon von Pharos
Autor: Jacques  Martin, Patrick Weber, Zeichner: Christophe Simon, Manuela Jumet, Colorist: Bruno Wesel

Die versunkene Stadt
Autor: Jacques  Martin, Patrick Weber, Zeichner: Ferry (d.i. Fernand Van Vosselen), Colorist: Bruno Wesel

Das Testament Cäsars
Autor / Zeichner: Marco Venanzi, Colorist: Céline Liègeois, Marco Venanzi



Story:

In geheimer Mission reisen Alix und Enak nach Ägypten wo sie von Kleopatra geheime Dokumente bekommen sollen. Doch diese benötigt noch Zeit die Informationen zusammenzustellen was Alix zu Untätigkeit verdammt. Aus Langeweile geht er dem Rätsel um den Leuchtturm von Alexandria nach. Das bringt aber nicht nur ihn in Gefahr, sondern auch seine Mission. Im fernen Armorika sollen Alix und Enak schließlich die verschollene Legion des Generals Labienus finden. Doch Gallien ist weit weniger befriedet als es sich  die Römer wünschen. Erholung spricht dagegen die Hochzeit von Galvas Tochter. Doch diese wird tragisch überschattet und Alix begeht bei seinen Nachforschungen einen schweren Fehler welcher ihn sogar in die Todeszelle bringt.



Meinung:

Alle drei Abenteuer in dem neunten Band der Gesamtausgabe von Alix sind deutsche Erstveröffentlichungen. Insofern ist er für Fans schon ein wirklicher Kaufgrund da sie anderweitig in Deutschland nicht erhältlich sind. Zudem sind es die letzten Alben an denen der Alix-Schöpfer Jacques Martin noch selber beteiligt war. Er konnte aufgrund seiner Augenerkrankung zwar nicht mehr die Zeichnungen korrigieren, aber die Geschichten basierten auf seinen Ideen und er diskutierte die Geschichten mit den jeweiligen Szenaristen und Zeichnern. Dennoch gab er seine Entscheidungen dann an ein Komitee ab, welches sein Vermächtnis steuern solle. Laut redaktionellem Vorwort schien das aber nicht ganz reibungslos abzulaufen. Es wird nur angedeutet, aber es scheint zu Konflikten gekommen zu sein, so dass einer der Zeichner nur ein Album realisierte und dann den Zeichenstift wieder abgab. Allerdings liegt der Fokus in dem redaktionellen Beitrag mehr auf den Zeichnern und ihren Werdegang und was Alix für sie bedeutete. Dadurch gerät der redaktionelle Beitrag zu oberflächlich und unkritisch.

Ebenso oberflächlich ist der Reiseband, diesmal über Ägypten. Was anderes erwartet man allerdings auch nicht, denn die sind als Einstieg in die Historie gedacht und nehmen vor allem die jüngere Leserschaft in den Fokus. So sind die Texte knapp und faktenreich und sollen eine selbstständige Vertiefung anregen. Dafür sind die detailreichen Zeichnungen aber wohl historisch sehr akkurat und wissen durchaus zu beeindrucken.

Wie nicht anders anhand des Reisebandes zu erwarten, spielt eines der drei Abenteuer in Ägypten. Der Dämon von Pharos führt Alix und Kleopatra wieder zusammen. Komischerweise wird kein Wort darüber verloren das sie in der letzten Gesamtausgabe eine gemeinsame Nacht hatten. Jedenfalls gerät Alix in eine spannende Intrige. Was vor allem dadurch verschärft wird, da sich Alix und Enak in einem feindlichen Umfeld befinden. Sie sollen sich bedeckt halten wegen eines geheimen Auftrags. Mehr aus Langeweile kümmert sich Alix um das Rätsel um den Leuchtturm und bringt dadurch nicht nur sich in Gefahr, sondern auch seinen Auftrag. Diese Geschichte ist noch sehr klassisch aufgebaut mit vielen Textboxen und zeichnerisch könnte man meinen, dass noch Martin selber gezeichnet hat.

Stilistisch ist Die versunkene Stadt doch dann recht gelöst, was man vor allem an den Figuren merkt. So wirken Alix und Enak hier deutlich älter. Atmosphärisch ist diese Story sehr dicht und ebenso wie die Helden könnte man sich in dem gallischen Wald verlieren. Leichte Modernisierungen sind bei den Gewaltdarstellungen auszumachen. Man sieht die Folgen und beschränkt sich nicht mehr auf Andeutungen. Was nicht heißen soll das es blutrünstig sei. Aber begnügte man sich oftmals in Andeutungen, wie etwa noch beim direkten Vorläufer Der Dämon von Pharos als der Pharao einen Sklaven erschießt und nur symbolisch ein erjagter Vogel zu sehen ist, so kann man hier sehen wie einige Figuren getroffen werden und fallen.  Aber die Story ist packend weil gute Rätsel gestellt werden aber auch die Auflösungen gut funktionieren. Eine Modernisierung ist auch daran festzuhalten, dass ein klassisches Gut-und-Böse-Schema aufgebrochen wird.

Der beste Beitrag in diesem Band ist allerdings Das Testament Cäsars. Als Krimi konnte diese Story auch nur in diesem historischen Gewand und in Rom mit seinen Strukturen funktionieren. Unser Held ist hier ein bisschen gebrochener da er schwere Fehler begeht und erst dadurch sich und andere stärker in Gefahr bringt. Insgesamt ein sehr dramatischer Band in dem auch eine unmögliche Liebe vorkommt. Nur das sie Alix selber betrifft. Gab es doch manchmal leicht homoerotische Aspekte zwischen Alix und Enak, so entwickelte Alix in den letzten Bänden durchaus mehr Interesse an Frauen und hier wünscht man denen beiden alles Gute. Aber die Intrige bringen sie an den Rand des Todes. Zum Glück kann man am Ende einen deus-ex-machina Effekt vermeiden und es bleibt glaubwürdig. 

In diesem lohnenswerten Band sieht man also eine stetige Fortführung aber auch leichte Loslösung von den großen Fußstapfen von Martin. So kommen im dritten Abenteuer kaum noch ausufernde Textboxen vor und man kann komprimiert die Entwicklung der Serie und des Helden beobachten. Nicht nur für Fans geeignet.



Fazit:

Komprimiert kann man hier eine leichte Modernisierung und Entwicklung beobachten. Ist das erste Abenteuer stilistisch und formal noch recht klassisch, so werden diese Elemente immer weiter aufgebrochen ohne die Merkmale zu verlassen. Spannung und dramatisch sind alle drei Abenteuer und zudem atmosphärisch sehr dicht. Nicht nur für Fans geeignet.



Alix Gesamtausgabe 9 - Klickt hier für die große Abbildung zur Rezension

Alix Gesamtausgabe 9

Autor der Besprechung:
Jons Marek Schiemann

Verlag:
Kult Comics

Preis:
€ 39,00

ISBN 10:
3964301779

ISBN 13:
978-3964301772

228 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

Positiv aufgefallen
  • Entwicklung und leichte Modernisierung
  • Held begeht auch Fehler
  • dramatische Liebesgeschichte
  • Action und Spannung
Negativ aufgefallen
  • Teils noch recht altmodisch
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic
Bewertung:
1
(19 Stimmen)
Bewertung
Du kannst diesen Comic hier benoten.

Persönlichen Bookmark setzen für diese Seite
Diese Seite als Bookmark bei Blinklist hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei del.icio.us hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Digg hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Fark hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Furl hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Google Bookmarks hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Mister Wong hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei myYahoo hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Netscape hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Newsvine hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Reddit hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei StumbleUpon hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Technorati hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Yigg hinzufügen  
Oder diesen Dienst benutzen: Social Bookmark Button

Rezension vom: 31.12.2024
Kategorie: Alix Senator
«« Die vorhergehende Rezension
Red Sonja – Teufelin mit einem Schwert Gesamtausgabe 1
Die nächste Rezension »»
No longer Human – der entfremdete Mensch
Leseprobe
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier...
Das sagen unsere Leser
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser.


?>