Optionen und weiterführende Links



In der Datenbank befinden sich derzeit 18.878 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen...

Comic-Besprechung - Doktor Radar 2 — Terror in Italien

Geschichten:

Doktor Radar 2 — Terror in Italien

Autor: Bézian

Zeichner: Simsoslo

Übersetzer: Fritz Walter



Story:

Nachdem Doktor Radar im letzten Band entkommen konnte, allerdings nicht ohne noch die Reporterin Sarah Lion entführen zu können, kommen ihm Ferdinand Straub und der Mahler Pascin bei ihrer Jagd immer näher. Seine Identität ist inzwischen aufgedeckt, doch mithilfe seiner zahlreichen Verkleidungen und Scheinidentitäten kann sich der skrupellose Wissenschaftler immer wieder dem Zugriff entziehen.



Meinung:

Der bereits für Oktober des letzten Jahres angekündigte Fortsetzungsband in dieser hervorragenden Serie ist nun endlich erschienen, was die Fans sicherlich aufatmen lassen wird. Die Spannung darüber, wie es wohl weitergehen würde in diesem geplanten Dreiteiler war kaum noch auszuhalten, doch nun geht es tatsächlich weiter in der unermüdlichen Jagd auf den verrückten Doktor Radar. Seine Identität als einer der gefährdeten Wissenschaftler ist aufgedeckt, seine Motive als endgültig wahnsinnig bewiesen und offensichtlich. Und doch bleibt diese Geschichte weiterhin sowohl spannend, als auch interessant — denn Simsolo gelingt es immer wieder, neue Wendungen zu finden, neue äußerst gewagte Konstrukte des Doktors in Gang zu setzen, die den Leser in Folge immer wieder überraschen. 

Inzwischen verliert der skrupellose Verbrecher immer mehr seiner Getreuen und Mithelfer, während auf der anderen Seite Ferdinand Straub immer mehr Helfer um sich versammeln kann. Neben dem eher unfähigen und im Endeffekt weder besonders hilfreichen, noch irgendwie effektiven Inspektor Baignol, haben sich um Straub nun schon eine ganze Riege an Mitstreitern geschart: der Bohemien und Maler Pascin,  die junge Journalistin Sarah Lion und der Verleger Eloi nehmen entweder als Personen teil, die der Geschichte eine entscheidende Wendung geben können, oder einfach als Spannungselemente, ohne die die Handlung so nicht funktioniert hätte. Und auch einer der noch lebenden und von Radar gesuchten Wissenschaftler spielt diesmal eine zentralere Rolle, als es die Wissenschaftler in Band 1 taten, die eigentlich im Weitesten nur die Vorgeschichte illustrieren durften, auf der die Handlung aufbaut. Simsolo weiss auch hier, wie man eine Geschichte interessant weiterspinnt, und mit neuen Elementen am Laufen hält. Das ist schon große Erzählkunst.

Und die findet sich auch weiterhin in den Zeichnung von Bézian, die immer noch überdurchschnittlich gut sind — wenn auch für den durchschnittlichen Comicliebhaber durchaus ungewöhnlich scheinen mögen, und auch ein bisschen schwer zu verdauen sind. Doch ich möchte nur jedem ans Herz legen, sich einmal in diese Zeichnungen zu vertiefen, sich darauf einzulassen und sie zu geniessen. Denn das wird man, darin bin ich sicher. Die anfangs sicherlich etwas fahrig und skizzenhaft wirkenden Zeichnungen können begeistern, wenn man sich erst einmal in diese Darstellungen hineingedacht hat. Die Reduktion des Dargestellten auf ein gewisses Minimum mithilfe der wechselnden Duoton-Kolorierungen, unterstützt von den oft dadurch auf Anhieb etwas schwer zu entziffernden Zeichnungen lassen den Leser nur kurz in dem Irrglauben, die Zeichnungen selbst seien nicht detailliert genug. Sie sind es, doch selbst die Details sind oftmals auf ein Mindestmaß reduziert. Das hört sich vielleicht kompliziert an, doch es soll vor allem eines beschreiben: Bézian ist einer der (inzwischen eher wenigen) franko-belgischen Zeichner, der wirklich einen absolut eigenständigen, originellen und ihn eindeutig identifizierenden Zeichenstil entwickelt hat. Und das macht ihn eben zu mehr als nur einem Durchschnittskünstler in einem Massenmedium: es macht ihn zu einem Top-Künstler für sich. Das sollte man gesehen haben, finde ich.

Hoffen wir, das es bis zur nächsten Fortsetzung nicht wieder so lange dauern wird, doch das Warten wird ganz sicher belohnt werden mit einem grandiosen Schluss der Geschichte!



Fazit:

Eine spannende Fortsetzung der Jagd auf den verrückten Doktor Radar, die weiterhin mit gelungenen Wendungen zu unterhalten weiß. Die sehr speziellen, aber auch interessanten und künstlerisch herausragenden Zeichnungen Bézians sind weiterhin auf Top-Niveau, sodass der Band jedem Comic- und Krimiliebhaber nur wärmstens empfohlen werden kann.



Doktor Radar 2 — Terror in Italien - Klickt hier für die große Abbildung zur Rezension

Doktor Radar 2 — Terror in Italien

Autor der Besprechung:
Uwe Roth

Verlag:
Blattgold GmbH

Preis:
€ 22,00

ISBN 13:
978-3949987199

64 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

Positiv aufgefallen
  • Tolle Fortsetzung dieses spannenden Krimis.
Negativ aufgefallen
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic
Bewertung:
Keine Bewertung vorhanden
Bewertung
Du kannst diesen Comic hier benoten.

Persönlichen Bookmark setzen für diese Seite
Diese Seite als Bookmark bei Blinklist hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei del.icio.us hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Digg hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Fark hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Furl hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Google Bookmarks hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Mister Wong hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei myYahoo hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Netscape hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Newsvine hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Reddit hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei StumbleUpon hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Technorati hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Yigg hinzufügen  
Oder diesen Dienst benutzen: Social Bookmark Button

Rezension vom: 15.04.2025
Kategorie: Alben
«« Die vorhergehende Rezension
My Girlfriend‘s Child 3
Die nächste Rezension »»
Migi & Dali – Dangerous Twins 2
Leseprobe
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier...
Das sagen unsere Leser
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser.


?>