Optionen und weiterführende Links



In der Datenbank befinden sich derzeit 18.962 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen...

Comic-Besprechung - Amir - und der Geschmack von Heimat

Geschichten:

Amir - und der Geschmack von Heimat

Autorin: Séverine Vidal

Zeichner: Adrián Huelva

Übersetzerin: Karen Bo



Story:

Der syrische Flüchtling Amir hat es bis nach Frankreich geschafft, und lebt mit einer Handvoll weiterer Emigranten in einem besetzten Haus. Als dieses abbrennt, wird er von der Sanitäterin Solange aufgenommen und kann ab da bei deren Familie leben. Als leidenschaftlicher Koch lebt er sich gut ein, ist aber permanent von Misstrauen und Rassismus umgeben. Amir muss sehen, wie er damit umgeht…



Meinung:

Die Autoren erzählen hier die Geschichte eines Flüchtlings, wie sie so sicher nicht oft vorkommen wird, da die wenigsten von ihnen Hilfe von privater Seite angeboten bekommen werden. Die Handlung soll auf einer Reihe von Gesprächen beruhen, die die Autorin mit echten Flüchtlingen führte, und sie wirkt sehr authentisch. Die Schwierigkeiten von Ausländern in einem fremden Land — hier in Frankreich — werden offen angesprochen, doch all das mit leichter Hand. Dieses Comic ist kein Problem-Text, sondern es ist eher als Feelgood-Geschichte konzipiert, und wird auch so erzählt — aber ohne das Thema zu banalisieren oder zu bagatellisieren. Wie schon in „Ins kalte Wasser” (bei Splitter erschienen) versteht es Séverine Vidal meisterhaft, sehr sympathische und echte Charaktere zu erschaffen, die in lebensnahen Dialogen die alltäglichen Szenen meistern, ohne den Leser zu langweilen — trotz des ernsten Themas im Hintergrund. 

Unterstützt wird sie dabei durch die absolut charmanten Zeichnungen Adrián Huelvas, der mit leichtem Strich und in einem Semi-Funny-Stil, der mich an Jordi Lafebres „Wundervolle Sommer” erinnert, die Figuren sehr treffsicher entwirft und damit der Geschichte genau die Stimmung verpasst, die in der jeweiligen Szene angestrebt wird. Die gute Kolorierung tut ihr übriges dazu, und man hat ein absolut gelungenes Werk vor sich. So muss ein guter Comic sein!

Das Buch wird zwischendurch mit einem halben Dutzend typischer Rezepte aus Syrien ergänzt, was einerseits die Hauptfigur dem Leser noch ein bisschen näher bringt, andererseits auch zum Nachkochen inspiriert — falls man nicht vor den teils etwas exotischen Zutaten zurückschreckt. Aber die Beschäftigung mit fremden Sitten und Gebräuchen öffnet ja bekanntlich auch den Geist für Neues und Fremdes, was mit als ein Motto dieses Comics gesehen werden kann — ohne dass das Buch belehrend daherkommen würde. Alles mit einer gewissen Leichtigkeit eben, die den Franzosen in Film und Literatur meiner Beobachtung nach sowieso viel öfter gelingt, als das bei deutschen Produktionen der Fall ist — die sind eher beklemmend und belehrend, was nicht sein muss, wie man hier sieht.

Huelva hat kürzlich ein weiteres Buch mit dem Titel „Les Salamandres” (Die Salamander) veröffentlicht, in dem ebenfalls ein sozialkritisches Thema, Rassismus, diesmal als Science-Fiction verpackt, erzählt wird. Falls dies ebenfalls auf deutsch erscheinen sollte, kann ich es den Lesern ebenfalls nur wärmstens ans Herz legen, doch erst einmal sollte man bei „Amir…” zuschlagen!



Fazit:

Eine mit leichter Hand inszenierte Geschichte eines syrischen Flüchtlings in Frankreich, auf die typische Art der Franzosen inszeniert, ohne dabei zu bagatellisieren oder zu banalisieren. Eine Feelgood-Geschichte über ein ernstes Thema: so ein Buch gibt es viel zu selten, als dass man es sich entgehen lassen sollte!



Amir - und der Geschmack von Heimat - Klickt hier für die große Abbildung zur Rezension

Amir - und der Geschmack von Heimat

Autor der Besprechung:
Uwe Roth

Verlag:
Avant Verlag

Preis:
€ 25,00

ISBN 10:
3964451312

ISBN 13:
978-3964451316

88 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

Positiv aufgefallen
  • Eine Feelgood-Geschichte über ein ernstes Thema.
  • Passende Zeichnungen runden das ganze perfekt ab.
Negativ aufgefallen
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic
Bewertung:
1
(1 Stimme)
Bewertung
Du kannst diesen Comic hier benoten.

Persönlichen Bookmark setzen für diese Seite
Diese Seite als Bookmark bei Blinklist hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei del.icio.us hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Digg hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Fark hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Furl hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Google Bookmarks hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Mister Wong hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei myYahoo hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Netscape hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Newsvine hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Reddit hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei StumbleUpon hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Technorati hinzufügen   Diese Seite als Bookmark bei Yigg hinzufügen  
Oder diesen Dienst benutzen: Social Bookmark Button

Rezension vom: 30.05.2025
Kategorie: Alben
«« Die vorhergehende Rezension
Star Wars: Die Hohe Republik - Am Rande des Gleichgewichts 3
Die nächste Rezension »»
Shimazaki in the Land of Peace1
Leseprobe
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier...
Das sagen unsere Leser
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser.


?>