In der Datenbank befinden sich derzeit 18.725 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Mahoromatic - Automatic Maiden 3
Geschichten:Kapitel 1-5
Autor: Bunjuro Nakayama, Zeichner: Bow Ditama, Tusche: Bow Ditama
Story:
Mahoro hat als Kampfandroidin die Menschheit vor einer außerirdischen Invasion beschützt, doch ihre Funktionszeit ist begrenzt. Da sie viel geleistet hat bietet man ihr an, noch ein Jahr weiter zu leben, wenn sie den aktiven Dienst verlässt. So wird Mahoro zum Hausmädchen des 14-jährigen Suguru, der seit dem Tod seiner Eltern alleine lebt, weil sie dem Jungen gegenüber noch eine Schuld abzuleisten hat.
Mittlerweile möchte keiner mehr den anderen missen. Suguru kann sich ein Leben ohne die mütterliche Mahoro gar nicht mehr vorstellen, die für ihn Freundin und Elternersatz gleichzeitig ist, während sich die Androidin durch ihren Schützling und dessen Freunde immer menschlicher zu fühlen beginnt. Sie wird als Teil der Gemeinschaft akzeptiert und auch die Rangeleien mit der sexbesessenen Frau Shikijo möchte sie nicht mehr missen.
Dann taucht Ryuga, Mahoros ehemaliger Erzfeind auf. Er schleicht sich als Physiklehrer in Sugurus Schule ein und fordert die Androidin zu einem letzten Kampf heraus, da sie bisher nicht klären konnten, wer der Stärkere von ihnen war.
Mahoro bleibt nichts anderes übrig, als sich der Herausforderung zu stellen, denn sie weiß, dass Ryuga sich sonst an Suguru schadlos halten würde. Deshalb ist sie bereit sogar ihr Leben zu geben, als es zum äußersten kommt...
Meinung:
Auch in diesem Band setzt Mahoromatic Automatic Maiden erst einmal auf fröhliche Comedy um die immer menschlicher werdende Mahoro, es schleichen sich aber auch ernste Untertöne in die Geschichte ein. Gerade die Auseinandersetzung mit ihrem Erzfeind beweist, dass die Geschichte längst nicht mehr so oberflächlich und nur einfach lustig ist. Der Leser bekommt neben der Action auch ein wenig mehr Hintergrund zu Mahoros früherem Leben geboten und muss erkennen, dass die Androidin es zu lieben beginnt, ein Mensch zu sein. Tragik schleicht sich ein, denn die Uhr tickt unerbittlich...
Fazit:
Auch in diesem Band wendet sich Mahoromatic ein reiferes Publikum, das sich ungehindert über die erotischen Anspielungen amüsieren kann und zudem Rumiko Takahashis Mangas wie Maison Ikkoku mag, in denen zwischenmenschliche Beziehungen im Vordergrund stehen, und nicht die reine Action.
Mahoromatic - Automatic Maiden 3
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 10,00
ISBN 10:
3-551-78053-6
117 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- liebevoll gezeichnete Charaktere
- eine spannend-amüsante Geschichte in der mehr steckt
- niedlicher detaillierter Zeichenstil
- manche Gags sind recht albern und flach
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(2 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 03.07.2005 | ||||||
Kategorie: | Mahoromatic - Automatic Maiden | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>