In der Datenbank befinden sich derzeit 18.803 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Electric Hands
Geschichten:One-Shot
Autor: Taishi Zaou, Zeichner: Taishi Zaou
Story:
Toru bewundert die elektrifizierenden Hände seines Klassenkameraden Keiji. Ist der in der Nähe, kann sich Toru auf nichts konzentrieren und wenn Keiji ihn gar berührt, scheint ein Blitz den Jungen zu treffen. Schließlich sagt er Keiji, was los ist und der erkennt, das Toru auf ihn abfährt. Allerdings ist Toru so auf seine Hände fixiert, das Keiji sich fragt, ob ihn der Schulfreund wirklich liebt oder nur ein Handfetischist ist. Da hat Tomoharu, der mit den beiden in die gleiche Klasse geht, ein anderes Problem - seine Mutter hat wieder geheiratet und er bekommt so zwei neue "Brüder", von denen der eine Tomoharu direkt beim ersten Treffen fragt, ob er schwul ist und der andere jüngere sich überraschend auch nicht abgeneigt zeigt, Tomoharu näher zu kommen.
Meinung:
Wer jetzt mehr Shonen Ai erwartet als bei "Color", ihrem Gemeinschaftswerk mit Eiki Eiki, wird wohl enttäuscht werden mit diesem Oneshot. Taishi Zaou stellt nicht die ernsthafte Schilderung von Boys Love in den Mittelpunkt, sondern lässt die Geschichten immer wieder in hier nicht wirklich passenden vermeintlich lustigen Szenen abdrehen. Wie wohltuend war da doch die behutsame Erzählweise in "Color" - ob das an Eiki Eiki lag und es Zaou in ihren Standalone-Mangas also eher daran liegt, das Thema humoristisch aufzubrechen? Dann tut sie hier auf jeden Fall zu viel des Guten.
Die künstlerische Seite präsentiert sich in rauherem Artwork, mit zu kräftigem Strich und viel zu viel Rasterfolien und auch das Charadesign wirkt grob, die Gesichter oft verbissen, die Münder zu groß. Wie viel feiner wirkt da das Charakterdesign in "Princess Princess" von Mikiyo Tsuda (Zaous richtiger Name).
Fazit:
Taishi Zaou verschenkt die Möglichkeit, eine dem Shonen Ai-Thema gerechte ernstere Erzählweise zu nutzen und so sind diese Storys mit ihren nicht passenden Humorszenen nicht wirklich gelungen. Dies wird auch durch das recht grobe Charakterdesign und zuviel Raster verstärkt. Wer von Tsuda-Bärchen schöne und ansprechend gezeichnete Shonen Ai-Kost möchte, sollte zu "Color" oder "Princess Princess" greifen - letzteres ist zwar kein Boys Love, aber die androgynen Shonen dort sind allemal hübscher anzusehen als die in "Electric Hands".

Electric Hands
Autor der Besprechung:
Kuno Liesegang
Verlag:
Egmont Manga
Preis:
€ 6,50
ISBN 10:
3-7704-2999-0
ISBN 13:
978-3-7704-2999-8
218 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser


- zu grobes Charadesign, zu viel Rasterfolieneinsatz
- zu viel unpassender Humor für ein eher ernstes Thema

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 27.01.2007 | ||||||
Kategorie: | One Shots | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>