In der Datenbank befinden sich derzeit 18.112 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Spirou + Fantasio 47: Spirou in Tokio
Geschichten:Spirou à Tokyo
Autor: Morvan, Zeichner: Munuera, Farben: Lerolle, Zeichnerische Mitwirkung: Colombo
Story:
Spirou und Fantasio sind nach Japan eingeladen worden. Sie sollen einem Geschwisterpärchen helfen, das offenbar gegen ihren Willen gefangen gehalten wird und an einem Vergnügungspark beteiligt sind, der die Menschen in Tokio in das 16. Jahrhundert zurückführt. Die Beiden treffen sehr schnell auf einige Schurken, die sie durch ganz Tokio verfolgen. Doch werden sie es schaffen den beiden Kindern zu helfen?
Meinung:
Spirou und Fantasio haben eine bewegte Vergangenheit hinter sich, aber eines war eigentlich immer das wichtigste Element einer Geschichte des Pagen und seine Journalisten-Kollegen: Viel Action und viel Abenteuer. Morvan und Munuera haben mit dem vorliegenden Band mit Sicherheit eines geschafft: Sie stehen in der Tradition alter Geschichten. Sie schaffen es aber auch die beiden Abenteurer in eine neue Zeit zu transportieren. Das geschieht auf mehreren Ebenen.
Zunächst einmal wird eine Verbindung zu Mangas hergestellt. Ein Kunststück, das auch noch ein anderer Grandseigneur des frankobelgischen Comics versucht hat und kläglich scheiterte: Asterix. Dessen letzter Band hatte die Alt-Fans verprellt und war der eigentlichen Seele des Comics nicht treu geblieben. Diesen Fehler haben Morvan und Munuera gemacht. Sie haben die Manga-Welt nahtlos integriert. Dies geschieht durch einige Kampszenen, die in Manga-Manier erscheinen und natürlich durch die schiere Umgebung in Tokio, also in Japan, dem Stammland der Mangas. Und dann sind da natürlich noch die Roboter, die als zusätzliches Stilmittel auftauchen. Hier kann man also zu Recht sagen: Mission erfüllt.
Die Geschichte des Bandes ist sehr dynamisch angelegt und lässt dem Leser kaum eine Verschnaufpause. Das ist auch gut so, denn dadurch kann man den Band nicht aus der Hand und wird ihn trotz 62 Seiten in einem Satz verschlingen. Kritiker in Frankreich waren allerdings weit weniger begeistert und sorgten letztendlich sogar dafür, dass Morvan und Munuera für den kommenden Band ihren Hut nehmen mussten. Vielleicht war es dann doch etwas zu viel der Neuerung für die altgedienten Fans. Eigentlich schade, denn der Serie hätte es gut getan auch weiterhin mit frischem Blut vorangebracht zu werden. So wird eher ein Rückfall in alte Zeiten erwartet.
Zeichnerisch gesehen ist auch Band 47 wundervoll anzusehen und letztendlich bei objektiver Betrachtung ein Highlight der Serie. Schade, dass man von den beiden Schaffern nicht mehr bei Spirou und Fantasio sehen wird.
Fazit:
Band 47 der Serie ist spannend, unterhaltsam, kurzweilig und schafft es eine Brücke zwischen frankobelgischen und japanischen Comics in einer Form zu schlagen, wie man sie bisher noch nicht zu sehen bekam. Wirklich gut.

Spirou + Fantasio 47: Spirou in Tokio
Autor der Besprechung:
Bernd Glasstetter
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 9,00
ISBN 13:
978-3-551-77457-6
63 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Grafisch sehr gut und dynamisch
- Unterhaltsam und kurzweilig
- Interessanter Brückenschlag zwischen West und Ost


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 23.03.2007 | ||||||
Kategorie: | Spirou + Fantasio | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>