In der Datenbank befinden sich derzeit 18.728 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - The Aluria Chronicles
Geschichten:One-Shot
Autor: Calissa Leigh, Zeichner: Yishan Li, Tusche: Yishan Li
Story:
Der Lustsklave Gin wird eines Mordes beschuldigt und soll einem Dämon geopfert werden. Das geflügelte Wesen erkennt jedoch die Unschuld des Jungen und bringt ihn in das Land Aluria, statt ihn zu töten. Dort wird Gin zunächst eingesperrt, da sich die Tiermenschen nicht sicher sind, ob er Freund oder Feind ist. Im Gefängnis lernt er den Vampir Kakale kennen, der Gins Vertrauen gewinnt, ihn verführt, dann aber mit ihm den Körper tauscht und, wieder auf freiem Fuß, ein Verbrechen nach dem anderen begeht.
Unterdessen gelingt Gin mit Rakiouls Hilfe die Flucht. Auch dieser ist ein Vampir - und Kakales Gefährte. Rakioul merkt sehr schnell, dass er den Falschen befreit hat, spielt jedoch mit, da er sich in Gin verliebt. Dieser wiederum hofft, durch Rakioul Kakale zu finden, um den Körpertausch rückgängig machen zu können. Tatsächlich taucht Kakale auf, nach Gins Blut verlangend, und Rakioul muss sich für einen der beiden entscheiden.
Und noch jemand ist hinter Gin her: Der Priester, der ihn hatte opfern wollen, erreicht mit seinen Leuten Aluria…
Meinung:
Längst sind Mangas keine rein japanische (oder koreanische) Angelegenheit mehr. Auch im Westen übernehmen viele Künstler die Motive und Stilmittel ihrer Vorbilder, um dann jedoch etwas Eigenes zu schaffen. In Folge präsentieren die Autorin Calissa Leigh und die Zeichnerin Yishan Li mit "The Aluria Chronicles" eine Fantasy-Erzählung, die mit vertrauten Themen und vergleichsweise realistischen Illustrationen aufwartet.
Die Geschichte ist in einem mittelalterlich-orientalisch anmutenden Land angesiedelt, das von Menschen und anderen Wesen bewohnt wird. Etwas schade ist, dass das kreative Team die Kultur Alurias nicht ein wenig ausführlicher beschreibt und die Leserin nur anhand von Gins Verwunderung ersehen kann, dass die Tiermenschen und Vampire ungewöhnliche Spezies sind.
Da auf scheinbar überflüssige Details verzichtet wurde, kommt die Handlung schnell auf den Punkt: Nach einem tragischen Unfall wird Gin vor seinen Häschern nach Aluria in Sicherheit gebracht. Dort jedoch gerät er vom Regen in die Traufe, denn er wird das Opfer eines gerissenen Vampirs. Es dauert nicht lange, bis die Freunde des Toten Gins Spur gefunden haben. Werden die Bewohner Alurias ihn ausliefern? Darf er von Rakioul Hilfe erwarten?
Immer wieder gibt es einige spannende Höhepunkte und als Garnierung erotische, jedoch nicht zu explizite Szenen. Im Vordergrund steht die nachvollziehbare Geschichte eines Jungen, der missbraucht und gequält wurde, dann unerwartet die Chance erhält, ein neues Leben zu beginnen. Zunächst jedoch muss er das Vertrauen der Wesen, die Aluria bevölkern, gewinnen und seinen eigenen Körper zurück erhalten. Auf der Suche nach Kakale verliebt er sich in Rakioul und hat nun noch einen Grund mehr, am Leben und in Aluria bleiben zu wollen. Seine Ängste, Freuden und Hoffnungen werden glaubwürdig dargestellt.
Die beiden Vampire sind als Gegenpole aufgebaut. Kakale ist hell, scheinbar freundlich, doch in Wahrheit ein verderbter Charakter. Rakioul ist dunkel, gibt sich zunächst etwas zwielichtig, entwickelt sich aber schnell zum aufrichtigen Freund. Die Nebenfiguren haben im Prinzip nur die Rollen von Statisten inne und tragen hin und wieder dazu bei, der Handlung zu einer Wende zu verhelfen. Der Priester und die Kameraden des Toten sind die Bösen, der Dämon, der Gin rettet, agiert als Deus ex Machina, die Bewohner Alurias liefern eine exotische Kulisse.
Man hätte durchaus etwas mehr aus dem Stoff herausholen können, wären die Genre- und Gut-Böse-Klischees stärker umgangen und die Hintergründe mit einigen zusätzlichen Details versehen worden. So läuft die Geschichte fast schon zu schnell ab, und sie ist auch kürzer, als man erwarten darf, denn 27 Seiten des Bandes entfallen auf Leseproben aus anderen Mangas des Fireangels Verlag.
Alles in allem bieten "The Aluria Chronicles" den Fantasy- und Boys Love-Fans gute Unterhaltung mit einer interessanten Story und ansprechenden Illustrationen von drei attraktiven Bishonen. Die erotischen Momente sind geschmackvoll dargestellt und gefallen Leserinnen ab 16 Jahren.
Fazit:
Wer den Mix aus Boys Love und Fantasy schätzt, sollte einen Blick in "The Aluria Chronicles" werfen. Nicht nur bringt das Thema endlich etwas Abwechslung in ein Genre, das vor allem mit School-Comedy einhergeht, die Motive sind zudem vertraut, die Beweggründe der Charaktere nachvollziehbar. Den Künstlerinnen gelingt es, eine spannend-romantische Handlung aufzubauen, die von zarten Bildern unterstützt wird. Da die erotischen Szenen noch Raum für die Phantasien der Betrachterin lassen, kann der Band bereits ab 16 empfohlen werden.
The Aluria Chronicles
Autor der Besprechung:
Irene Salzmann
Verlag:
Fireangels
Preis:
€ 6,50
ISBN 13:
978-3-939309-07-9
146 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- spannend-romantische Story
- sympathische, attraktive Charaktere
- ansprechende Illustrationen
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 07.04.2008 | ||||||
Kategorie: | One Shots | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
|
?>