In der Datenbank befinden sich derzeit 18.725 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Kamiyadori 4
Geschichten:Band 4
Autor, Zeichner, Tusche: Kei Sanbe
Story:
Durch ein von Forschern freigesetztes Virus von vermutlich außerirdischer Herkunft, werden immer mehr Menschen in geistlose und angriffslustige Kreaturen verwandelt, die nur Töten im Sinn haben. Bisher war es nicht möglich ein Gegenmittel zu finden, so dass es nur einen Weg gibt, der Epedemie Herr zu werden. Die Infizierten müssen isoliert und später liquidiert werden.
Das übernimmt eine Truppe von Kämpfern, die keine Skrupel haben auch Kinder zu erschießen. Und jeder von ihnen weiß, warum er gegen die Kamiyadori kämpft.
Auch Jillard, der als kaltblütiger Krieger gilt und fast jedes Gefühl verloren zu haben scheint. Warum das so ist, erfährt der Leser nun in einer langen Rückblende. Geboren und aufgewachsen ist Jillard in den Elendsvierteln am Rande einer großen Stadt. Zusammen mit seiner Schwester Benita lebt er in der Elysion Street, die auf einer Müllhalde angelegt wurde. Durch das Sammeln und den Verkauf von noch brauchbarem Müll verdient er für sich und das Mädchen den Lebensunterhalt, nimmt aber auch gerne die Hilfe aus der Suppenküche der netten Naty an.
Als er eine Fremde mitbringt scheint das Unheil anzufangen. Erst tauchen aggressive Jugendliche auf, die sich als Kämpfer gegen die Kamiyadori sehen und die Bewohner der Straße erpressen wollen. Dann stellt sich heraus, dass die hochschwangere Naty infiziert ist und schließlich zeigt auch Benita erste Anzeichen einer Erkrankung. Innerhalb kürzester Zeit bricht die heile Welt, die Jillard für sich und die Kleine aufgebaut hat, zusammen und hinterlässt nur schwelende Trümmer.
Meinung:
Action und Beschreibungen halten sich im vierten Band eher die Waage. Durch den Rückblick in Jillards Kindheit erfährt man, das es trotz der Bedrohung auch Hoffnung und Licht geben kann, obwohl es sich als ebenso flüchtig erweist, wie so vieles andere. Schritt um Schritt erfährt man weiteres über die Kamiyadori, während man zu verstehen lernt, warum Jillard so geworden ist wie heute. Die bedrückende Atmosphäre des Mangas wird dadurch noch intensiver, gerade weil die kleinen menschlichen Freunden und Träume nicht vergessen werden. Die Geschichte ist nicht nur negativ und unheilvoll, sondern hat auch lichte Seiten, und das macht sie anders als viele andere Endzeitmangas sehr gefühlvoll und warm, die verstandesmäßige Kälte des Anfangs fehlt nun völlig.
Die Figuren und Hintergründe sind sauber und vor allem in vielen Einzelheiten ausgeführt, so dass man auch künstlerisch sehr zufrieden sein kann.
Fazit:
"Kamiyadori" erzählt zwar nicht unbedingt eine neue Geschichte, aber weiß in der Variation der Gegebenheiten und der traurigen, düsteren Atmosphäre der Alltagswelt zu überzeugen. Vor allem Fans von Endzeit-Geschichten mit ein wenig Tiefgang könnte die Geschichte gefallen.
Kamiyadori 4
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Carlsen
Preis:
€ 6,00
ISBN 13:
978-3-551-75994-8
212 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- interessante und entwicklungsfähige Charaktere
- die Geschichte weicht etwas vom Klischee ab
- saubere Zeichnungen mit interessanten Details
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(2 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 07.05.2008 | ||||||
Kategorie: | Kamiyadori | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>