In der Datenbank befinden sich derzeit 17.850 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Der Schimpansenkomplex 1: Paradoxon
Geschichten:Le Complexe Du Chimpanzé: Paradoxe
Autor: Richard Marazano, Zeichner: Jean-Michel Ponzio
Story:
2035. Helen Freeman träumt seit Jahren davon, die erste Frau zu sein, die auf dem Mars landet. Aufgrund von Budgetkürzungen beschließt die NASA allerdings, die Marsmission um 20 bis 30 Jahre zu verschieben. Ein Traum zerplatzt. Zur gleichen Zeit stürzt eine merkwürdige Raumkapsel Indischer Ozean in den indischen Ozean und wird von der US Navy geborgen. Bei der Raumkapsel handelt es sich um die Apollo XI - die Apollo, mit der die Astronauten Neil Armstrong, Michael Collins und „Buzz“ Aldrin zum Mond geflogen sind und mit der Armstrong und Aldrin am 20. Juli 1969 als erste Menschen den Mond betreten hatten. In der geborgenen Kapsel befinden sich zwei Astronauten, die behaupten, Armstrong und Aldrin zu sein - die beiden Menschen, die 1969 die Erde verlassen haben und jetzt 65 Jahre später Helen Freeman als Vertreterin der NASA Rede und Antwort stehen.
Freeman, die Archivbilder von der Rückkehr der Astronauten auf die Erde gesehen hat und die weiß, dass die beiden Rückkehrer mittlerweile gestorben sind, ist von den Aussagen der Männer genauso überrascht wie sie selber. Die Offiziellen vertreten die Meinung, dass die beiden Männer wahnsinnig sind - an Wahnvorstellungen leiden - an einem Schimpansenkomplex. Als die beiden Männer plötzlich versterben, beschließt der Präsident der Vereinigten Staaten trotz des knappen Budgets eine weitere Mission zum Mond zu schicken. Helen Freeman bekommt die Chance, mit der Raumfähre, die für die Marsexpedition vorgesehen war, ins All zu fliegen und damit beginnt das Abenteuer...
Meinung:
Das wäre wohl selbst für Mel Gibson in „Fletcher´s Visionen“ mit seinen gesammelten Verschwörungstheorien undenkbar gewesen. An die Vorstellung, dass die gesamte Mondlandung der Amerikaner nur ein gut gemachter filmischer Fake war - ja, daran hat man sich eigentlich schon gewöhnt. Marazano und Ponzio setzen da aber noch einen drauf. Die beiden lassen die Astronauten Armstrong und Aldrin nach 65 Jahren wieder auf der Erde landen - nicht gealtert und ohne Erinnerung an die vergangenen Geschehnisse.
Und das bleibt nicht die einzige Überraschung, die „Paradoxon“, der erste Band dieser neuen Serie zu bieten hat. Splitter ist mit dem „Schimpansenkomplex“ erneut gelungen, ein kleines Juwel zu veröffentlichen - zumindest ist das der Eindruck nach Lesen des ersten Bandes. Die Geschichte braucht sich wahrlich nicht hinter „Universal One“ zu verstecken - thematisch, aber auch zeichnerisch und atmosphärisch.
Endlich mal wieder eine ganz neue Idee und nicht nur irgendein wiederholter Aufguss einer schon zu oft gelesenen Geschichte. Und das hat wohl auch Xavier Dorison erkannt (u.a. „West“, „Das dritte Testament“), denn sein Vorwort zur Geschichte liest sich auch ziemlich euphorisch.
Fazit:
Für alle die schon immer glaubten, dass bei der ersten Mondlandung nicht alles mit rechten Dingen vor sich ging.

Der Schimpansenkomplex 1: Paradoxon
Autor der Besprechung:
Stephan Schunck
Verlag:
Splitter Verlag
Preis:
€ 13,80
ISBN 13:
978-3-940864-28-4
56 Seiten

Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- Überraschend
- Begeisternd
- Spannend


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (3 Stimmen) | ||
|
|
||||||||||||||||||||||
Rezension vom: | 04.08.2008 | |||||||||||||||||||||
Kategorie: | Der Schimpansenkomplex | |||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Leseprobe | ||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||
Das sagen unsere Leser | ||||||||||||||||||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |