Anläßlich der möglichen Fortführung bzw. des Neustarts der Zorro- und Sherlock Holmes-Serien beim Classic Heroes Verlag haben wir Herausgeber Thorsten Lehmann ein paar Fragen zu seiner Planung gestellt.
Hallo Thorsten, du planst aktuell den Nachdruck der Sherlock Holmes-Reihe, die vor einigen Jahren bereits bei dir in Heftform erschienen ist. Wie soll diese neue Veröffentlichung aussehen und was kann der Leser erwarten? Der erste Band ist ein „Best of“ der Heftserie und beinhaltet vier Ausgaben in einem Band. Wir haben noch eine Reihe unveröffentlichtes Material aus dieser Serie. Sollte sich eine Leserschaft für diese Reihe etablieren, ist geplant, alle zwei bis drei Monate einen 100-seitigen Band zu veröffentlichen. Dieser wird dann neben zwei bereits erschienenen Ausgaben aus der Heftreihe jeweils auch zwei ganz neue Erzählungen beinhalten.
Auch Zorro bekommt bei dir ein Comeback. Du willst die Comics des US-Verlages Dynamite in Deutschland veröffentlichen. Auch hier die Frage, wie die Produktion aussehen soll und auf wie viele Ausgaben sie ausgelegt ist? Wie schon in deinem Artikel erwähnt, gibt es den Dynamite Zorro, sobald sich 100 Interessenten gemeldet haben. Wenn wir dieses Ziel erreichen, dann wird alle zwei Monate ein Band mit jeweils sechs US-Ausgaben erscheinen. Insgesamt wären wir dann bei fünf Ausgaben.
Für beide Serien benötigst du 100 willige Vorbesteller. Sind hier nicht größere Auflagenzahlen erreichbar, gerade weil die beiden Reihen ja schon bei dir liefen bzw. einige Vorgänger hatten. Vor der großen Pause hatten wir sogar sehr gute Zahlen für beide Reihen. Aber jetzt heißt es erst einmal, Werbung schalten, damit die Leser überhaupt erfahren, dass wir wieder da sind. Darum haben wir die Marke bei 100 Stück gesetzt. Ist diese Zahl erreicht, geht der Band in den Druck. Wir hoffen, dass sich noch sehr viel mehr Leser dafür begeistern werden.
Stellt Crowdfunding für dich eine Alternative dar? Momentan nicht. Ich würde mich freuen, wenn wir die benötige Auflagenmenge durch Vorverkäufe zusammen bekommen und dann wirklich tolle Ausgaben produzieren. Wir sind zwar ein kleiner Verlag, aber gerade das gibt uns auch die Möglichkeit, auf Leser-Wünsche zu reagieren.
Wie schaut es ansonsten bei Classic Heroes aus? Liegt der Fokus bei dir jetzt primär auf die beiden genannten Serien oder könntest du dir noch andere alte Recken unter deinem Dach vorstellen? Aktuell erscheint Ende April unser erster brandneuer Zorro-Band "Wenn das Böse erwacht". Das ist ein Album mit drei abgeschlossenen Geschichten, die aber inhaltlich zusammen gehören. Danach werden wir den letzen Band zu der Zorro-Reihe "Gnadenlose Jagd“, die bereits 2010 mit den ersten zwei Bänden erschienen ist, veröffentlichen. Auch im Vorverkauf.
Aber wir haben noch diverse andere „Helden“ in Planung. Besonders Fans und Sammler der Karl May-Filme werden sich hoffentlich freuen. Unter anderem gibt es inzwischen die Karl May-Kalender in digitaler Form, für 2014 sind noch Exemplare zu haben und auch ein ganz besonderes Buch mit CD wird es demnächst geben. Zuviel will ich aber noch nicht verraten. Dazu habe ich noch zwei weitere Pulp Fiction-Charaktere ins Auge gefasst, die ich sehr gerne verlegen würde, auch wenn es - wie bei Zorro - zunächst nur in kleiner Auflage sein wird. Jetzt müssen wir erst einmal Zorro stemmen. Sollte das nicht klappen, so müssen wir uns leider in Kürze vom schwarzen Rächer verabschieden und mit Sherlock Holmes und weiteren geplanten Themen weitermachen.
Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen. Homepage Verlag: http://www.classicheroes.de
|