In der Datenbank befinden sich derzeit 16.375 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Rezensionen | ![]() |
Splash! Hits | ![]() |
Covergalerie | ![]() |
Checkliste | ![]() |
Gesammelte Leseproben |
Comic-Besprechung - Ethan Ringler 3: Unsichtbare SchattenGeschichten:Quand Viennent Les Ombres Autor: Denis-Pierre Filippi, Zeichner: Gilles Mezzomo Story: Ethan Ringler befindet sich in der Klemme. Undercover arbeitet er für Prinston in den Diensten des zwielichtigen van Rhinelander. Mit zunehmender Zeit gefällt ihm seine geheime Identität und das Leben, das er jetzt führt, aber immer besser. Dazu kommt noch, dass er sich mehr und mehr in die hübsche und ebenso mysteriöse Geigerin Kathleen verliebt. Als Ethan dann auf einer Reise mit van Rhinelander ins Indianergebiet Peter, den Sohn von Rhinelanders Partner Mac Steernan kennenlernt und unerwartet seinen "Bruder" Lautlose Feder trifft, fühlt er sich wie im siebten Himmel. Doch das Glück sollte nicht ewig anhalten. Van Rhinelander und Mac Steernan sind auf der Suche nach Erdölvorkommen, um ihr Projekt mit Automobilen voranzutreiben. Die Quelle befindet sich teilweise auf Indianergebiet, doch ist es van Rhinelander nicht möglich, die Fabrik auf diesem Gebeit zu bauen. Stattdessen soll die Fabrik auf der anderen Seite eines Gebirges gebaut werden, das die Grenze zum Indianer-Territorium darstellt. Zwei Goldgräberstaädte kommen als Standort in Frage - und der Erkundungstrupp, der entscheiden soll, wo die Pipeline herläuft, wird überfallen und bis auf einen Mann aufgerieben. Irgendetwas läuft schief und scheinbar hat ein gewisser Rockefeller seine Hände im Spiel... Meinung: So wie Charlier und Giraud ihren Helden "Blueberry" vor einer quasi realen Historie agieren lassen, trifft auch Ethan Ringler im Gefolge des zwielichtigen van Rhinelander immer wieder auf die Spuren von Zeitzeugen. Nach Carl Benz im zweiten Band "Die Nebelmänner" ist des dieses Mal John D. Rockefeller - Mitbegründer einer Erdölraffinerie, aus der 1870 die Standard Oil Company hervorging - und wohl der reichste Mann seiner Epoche. Vor diesem Hintergrund entwickeln Denis-Pierre Filippi und Gilles Mezzomo die Figur des Ethan Ringlers immer weiter, lassen ihn einen anfangs kaum zu vermutenden Reifeprozess durchlaufen und schaffen es zunehmend einen wirklichen Charakter zu schaffen, der sich hinter den großen Schatten bekannterer Western Helden in Comic-Geschichten nicht mehr zu verstecken braucht. Ganz in der Tradition der klassischer Western ("Blueberry", "Comanche", ...) setzen Mezzomo und Filippi "Unsichtbare Schatten" szenaristisch und zeichnerisch gekonnt um und vertrauen ganz auf eben diese klassischen Stilelemente. Das Ergbnis ist eine mehr als lesenswerte, teils hintergründige Geschichte, die von Anfang bis Ende durchgänging spannend ist. Fazit: Klassisches Abenteur in klassischem Stil. | ![]() |
![]() Ethan Ringler 3: Unsichtbare Schatten Autor der Besprechung: Stephan Schunck Verlag: Piredda Verlag Preis: € 13,00 ISBN 13: 978-3-941279-42-1 48 Seiten ![]() |

![]()
|
![]() |
![]() | ![]() |
|
|
||||||||||||
Rezension vom: | 13.08.2009 | |||||||||||
Kategorie: | Ethan Ringler | |||||||||||
|
||||||||||||
Leseprobe | ||||||||||||
| ||||||||||||
Das sagen unsere Leser | ||||||||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |