In der Datenbank befinden sich derzeit 18.725 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Jeff Jordan Gesamtausgabe 1
Geschichten:Jeff Jordan Gesamtausgabe – Band 1
Originaltitel: „Gil Jourdan: L‘intégrale – tome 1"
Text: Maurice Tillieux, Zeichnungen: Maurice Tillieux
- Story: Teddy zieht Leine („Libellule s‘évade“)
- Story: Kokain und alte Meister („Popaine et vieux tableaux“)
- Story: Tödliche Flut („La voiture immergée“)
- Story: Gefährliche Verfolgungsjagd („Les cargos du crepuscule“)
- Artikel: Einführendes Textmaterial von José-Luis Bocquet
Story:
Die erste Geschichte, „Teddy zieht Leine“, beginnt an einem schönen Spätsommertag, als Inspektor Stiesel den als „Teddy den Trickser“ bekannten Einbrecher Theodor Bär aus dem Gefängnis abholt und dabei von Jeff Jordan, als Taxifahrer getarnt, übers Ohr gehauen wird. Gleich auf den allerersten Seiten werden somit die drei Hauptpersonen der Serie eingeführt. Jede ist auf ihre Weise charmant und bleibt nicht nur dem jugendlichen Leser im Gedächtnis haften. Im Verlauf der Geschichte bekehrt Jeff den glatzköpfigen Ganoven mit dem schlechten Humor und gibt ihm einen Job als Mitarbeiter in seiner frischgegründeten Privat-Detektei. Zu dieser gehört auch die gewitzte Steffi, Jeffs Sekretärin und Allzweck-Helferin, die öfters mal die Eisen aus dem Feuer holt.
„Teddy zieht Leine“ ist gleichzeitig auch der erste Teil eines Zweiteilers, in dem es um die geheimen Drogengeschäfte des Mafiosos Nello Malabarte und des Kunstsammlers Tibor Palankin geht. Dieser Fall nimmt im zweiten Teil mit dem Titel „Kokain und alte Meister“ noch an Fahrt auf, unter anderem schleusen sich Jeff und Teddy verkleidet als griechische Kunst-Mäzene Pablo Herzasso und Herr Omassis auf einem Empfang in der noblen Villa des Kunstsammlers ein und versuchen durch diese besondere List den Bösewichten das Handwerk zu legen.
Die dritte Geschichte „Tödliche Flut“ beginnt wie ein klassischer Krimi: In einem kleinen Fischerdorf namens Heringswerder, gibt es den Teufelspfad, eine schmale acht Kilometer lange Straße durchs Meer, die regelmäßig bei Flut überspült wird und so manchen das Leben gekostet hat. Hierher wird Theo Schwan durch einen Vorwand gelockt und verschwindet in den Fluten. Übrig bleibt nur sein Automobil. Der Neffe des Verschwundenen kontaktiert Jeff Jordan, damit dieser herausfindet, was wirklich hinter dem Tod von Theo Schwan steckt. Die Geschichte hat nicht nur kriminalistische, sondern auch schauerliche Züge, denn auf der Insel, zu welcher der Teufelspfad führt, geht es nicht mit rechten Dingen zu.
Die vierte und letzte Geschichte dieses ersten Bandes, „Gefährliche Verfolgungsjagd“, beginnt erneut mit einem rätselhaften Ereignis, denn im beschaulichen Städtchen Wühlhausen büxt der Verbrecher Frank Reuber aus dem Gefängnis aus. Dies wäre an und für sich nichts besonderes, doch sägt er nicht nur die Gitterstäbe durch, sondern springt danach aus zwölf Metern Höhe ins Freie und desweiteren wie ein Grashüpfer über Mauern und Dächer davon. Da die eigentliche Flucht zu Beginn der Geschichte nur indirekt beschrieben wird, liegt ein klassisches Rätsel vor, welches unsere Helden zu lösen haben. Keine Frage, dass Jeff Jordan dabei dem Tod ein ums andere Mal von der Schippe springt, und dass sich zur Spannung auch einiges an Verfolgungsjagten, Autocrashs oder sonstige Action gesellt.
Meinung:
Zum Ende des Jahres startete Ehapa gleich zwei vielversprechende Gesamtausgaben. Beide debütierten in Deutschland in Comic-Serien von Rolf Kauka. Die eine ist DIE ABENTEUER VON TANGUY UND LAVERDURE von Charlier und Uderzo, die ihre erste Blütezeit jedoch im Magazin ZACK erlebte, die andere ist EIN FALL FÜR JEFF JORDAN von Maurice Tillieux.
Die Abenteuer von „Gil Jourdan“, wie der Held im Original heißt, wurden in den 70er Jahren unter dem Namen HARRO & PLATTE in Kaukas PRIMO und den FIX UND FOXI EXTRA Taschenbüchern erstmals der deutschen Leserschaft präsentiert. Die Originalserie debütierte bereits im September 1956 im traditionsreichen Wochenmagazin SPIROU des Dupuis Verlages.
So richtig zur Geltung kamen die Abenteuer von Jeff Jordan jedoch erst ab 1984 als der Carlsen Verlag seine Albumausgabe startete. Dort wurden im Laufe der Jahre auch alle 16 Alben veröffentlicht. Diese Alben werden auch Bestandteil dieser neuen Gesamtausgabe sein – die kleinen Details inklusive, denn zum Beispiel läuft Inspektor Stiesel auf Seite 20 des ersten Abenteuers in Panel 9 an einem Kiosk vorbei, auf dem im Hintergrund für „Carlsen Comics“ geworben wird.
Maurice Tillieux gelingt es vom Start weg mit dem sympathischen Detektiv Jeff Jordan, dem notorisch kalauernden Ex-Ganoven Teddy und dem ehrlichen Polizei-Inspektor Stiesel mit dem dicken roten Schnurrbart ein Helden-Trio zu erschaffen, welches unterhaltsam die haarsträubendsten Abenteuer erlebt. JEFF JORDAN ist ein wirklicher Klassiker der franco-belgischen Funny-Schule, sei es durch die zeichnerische Umsetzung, sei es durch die spannenden Krimi-Elemente, die eines Georges Simenon würdig sind.
Mit jeder Story gelingt eine Steigerung. Die vierte und letzte Geschichte ist gleichzeitig auch die stärkste von den Stories des ersten Bandes. Hier kann man von Beginn an miträtseln oder mitfiebern, wenn Jeff gefangen gehalten wird, durch die Kanalisation flüchtet oder dem Tod durch Erfrieren in einer Kältekammer entrinnt.
Die Aufmachung dieser Gesamtausgabe könnte besser nicht sein. Druck und Papier sind adäquat. Es gibt rund 25 Seiten Bonus-Material: zusätzliche Texte zur Vorgeschichte und Entstehung der Serie mit seltenem Bildmaterial. Darüber hinaus gibt es Daten zur Veröffentlichungshistorie jeder Geschichte sowie die Original-Titelbilder der belgischen Alben und die Rückseiten dieser Erstveröffentlichungen.
Die Umschlaggestaltung ist ebenfalls vorbildlich und getreu der französischen Intégrale-Ausgabe gehalten. Kurzum: Der Band ist eine wahre Freude!
Fazit:
Diese Gesamtausgabe ist nicht nur für jeden Freund von Funnies absolute Pflichtlektüre. Die Geschichten aus den 50er Jahren sind auch heutzutage noch sehr gut zu lesen: sie sind nicht nur lustig, sondern auch spannend und stellenweise vortrefflich erzählt.
Wer JEFF JORDAN gar nicht kennt, der sollte jetzt zu schlagen. Vier Alben plus Zusatzmaterial in dieser Aufmachung zu diesem Preis ist fast schon ein Schnäppchen. Es gilt ein Stück franco-belgischer Comic-Kultur zu entdecken, die begeistert.
Das Gleiche gilt für all die, die JEFF JORDAN bereits kennen, aber nicht vollständig besitzen. Und all die, die bereits alle Carlsen-Alben besitzen, dürften trotzdem nur schwerlich einen Bogen um diese Ausgabe machen können, denn diese Werkausgabe macht mächtig Lust darauf, sich alle Fälle des Privatdetektivs Jeff Jordan erneut zu Gemüte zu führen. Band 2 kann kommen!
Jeff Jordan Gesamtausgabe 1
Autor der Besprechung:
Matthias Hofmann
Verlag:
Egmont Comic Collection
Preis:
€ 29.95
ISBN 10:
978-3-7704-3308-7
240 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- chronologische Veröffentlichung mit Extras
- exzellenter Gesamteindruck
- sehr schöne Aufmachung
- absoluter Klassiker im Funny-Bereich
- Achtung (Jammern auf hohem Niveau): 3-4 Schreibfehler in den Sprechblasen sind dem Lektorat durchgerutscht
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(4 Stimmen) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 09.12.2009 | ||||||
Kategorie: | Jeff Jordan | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>