In der Datenbank befinden sich derzeit 18.810 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Spider-Man 68
Geschichten:- Rufmord, Teil 1 (Originaltitel: „AMAZING SPIDER-MAN #584: Character Assassination, Part 1“)
- Rufmord, Teil 2 (Originaltitel: „AMAZING SPIDER-MAN #585: Character Assassination, Part 2“)
Autor: Marc Guggenheim, Zeichner: John Romita, Jr., Inker: Klaus Janson, Colorist: Dean White
Story:
Geboten werden die ersten beiden Kapitel des Rufmord-Mehrteilers.
Die Bürgermeister-Wahl in New York steht an. Bill Hollister und Randall Crowne sind im Rennen und legen sich mächtig ins Zeug. Letzterer baut seine Wahlkampagne mehr und mehr auf der Bekämpfung des Spinnensender-Killers auf und gewinnt dadurch an Boden gegenüber von Hollister. Diese rätselhaften Mordtaten, bei denen der Täter einen Spinnensender auf den Körpern der Toten hinterlässt, werden Spider-Man angehängt, der sich mit dem Möchte-gern-Kobold namens Menace herumschlagen muss.
Weitere Nebenschauplätze werden vorangetrieben: Der kürzlich wieder aufgetauchte Harry Osborn hat sich in die schöne und reiche Lily Hollister verknallt und geht zum „Generalangriff“ über. Peter Parkers Mitbewohner Vin Gonzales und auch die Polizistin Carlie Cooper sind unabhängig voneinander dem Spinnensender-Killer ebenfalls auf der Spur.
Meinung:
Fast vierzig Ausgaben sind seit dem spektakulären Reboot namens Brand New Day von der Originalserie AMAZING SPIDER-MAN bereits ins Land gezogen. Mit dem deutschen Heft Nr. 68 beginnt die Rufmord-Story von Marc Guggenheim und markiert gleichzeitig die Rückkehr von dem kompetenten Altmeister-Gespann John Romita, Jr. und Klaus Janson auf der Zeichner-Seite.
Die Handlung entwickelt sich rasant. Es gibt eine gehörige Portion Action, aber auch viele kleine interessante Nebenschauplätze, die richtig gut Spannung aufkommen lassen. Der Strang mit dem Spinnensender-Killer könnte dem ein oder anderen zwar langsam auf die Nerven gehen, weil er sich schon eine Weile hinzieht, aber alleine die Frage, wer denn wohl die Bürgermeisterwahl New Yorks gewinnen wird, bringt einiges an Rätselraten und lässt gespannte Erwartung aufkommen.
Die redaktionellen Seiten sind gewohnt vorbildlich. Ein Editorial von Steve Kups, Daten zu den Originalveröffentlichungen in den USA, das Original-Titelbild des zweiten Teils wird abgedruckt, plus eine Seite „Marvel-Depesche“ mit Mini-Artikeln, etwas Promo für andere Serien und eine kleine Vorschau aufs nächste Heft. Marvelianer-Herz, was willst Du mehr?
Fazit:
Der Brand New Day-Zug ist auch Monate nach dem Start immer noch in voller Fahrt. Guggenheim, Romita Jr. und Janson liefern eine im Superhelden-Bezugssystem gesehene überdurchschnittliche Arbeit ab. Es wird für jeden Geschmack etwas geboten.
Wer schon länger kein Spinne-Heft gelesen hat, der kann mit dieser Nummer gut einsteigen.
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- John Romita Jr. ist einer DER Spider-Man-Zeichner schlechthin
- gute Einstiegsmöglichkeit


Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 04.01.2010 | ||||||
Kategorie: | Spider-Man | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |
?>