In der Datenbank befinden sich derzeit 18.722 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - World of Aziell
Geschichten:Autor, Zeichner, Tuscher, Colorist: Aziell
Story:
Aziell ist der Künstlername einer begabten Italienerin, die sich ganz der Mangakunst und der Boys Love im Speziellen verschrieben hat. Erste Werke waren bereits in Lemongrass dem ersten Artbook des Verlags Fireangels, als Poster, Postkarten und anderem Merchandise Material zu bewundern. In Zusammenarbeit mit Myriam Engelbrecht, der Verlegerin, ist nun ein Artbook entstanden, das sich ganz allein den Werken Aziells widmet.
Der 112-seitige Hardcoverband bietet auf 112 Seiten überraschenderweise nur ca. 17 Werke der Künstlerin. Diese werden erst einmal als Gesamtkunstwerk dargestellt, dann folgt eine Doppelseite mit Details und schließlich eine mit Skizze und dem Bild in verschiedenen Stadien seiner Fertigstellung. Neben dem Titel erzählt die Künstlerin auch noch, was sie zu diesem Bild bewegt hat oder was ihr an diesem besonders gut gefällt.
Die Wahl der Motive ist sehr abwechslungsreich - von einer romantischen Einzeldarstellung eines hübschen asiatischen Jungen, der nicht einmal viel Haut zeigt und mit einer Katze unter einem Kirschbaum liegt in Flowers, über das Portrait eines kämpferischen, wenn auch durch ein Bustier-Shirt und tief hängender Hose halbnackten Bad Boy vor einer Mauer mit Drachen-Graffiti in China Blue bis hin zu zwei jungen Männern, die sich in eine leidenschaftliche Umarmung verstrickt haben wie in Elves oder By the Sea.
Auch körperlich versucht die Künstlerin verschiedene Typen zu zeichnen, von androgynen, fast femininen Gestalten bis hin zu muskulösen, kräftigen Männern. Ein Interview am Anfang und ein Tutorial am Ende, in dem Aziell ein wenig aus dem Nähkästchen plaudert, runden die Sammlung ab.
Meinung:
Fantasy- oder Comic-Bildbände führen in Deutschland aufgrund ihres
Preises ohnehin ein Schattendasein, daran hat auch das Interesse an
Mangas nichts geändert. So erschienen in den renommierten Verlagen nur
wenige ausgewählte Bildbände zu erfolgreichen Serien. Sammlungen zu
außergewöhnlicheren Themen bleiben kleinen Verlagen wie eben Fireangels
überlassen.
Vermutlich hat der Erfolg von Lemongrass der Verlegerin recht gegeben,
so dass sie nun ein zweites Artbook nachlegt - bewusst zweitsprachig
gehalten, um eine internationale Käuferschicht anzusprechen. Denn Boys
Love erfreut sich immer noch größter Beliebtheit unter den Leserinnen -
viele sind schönen und aufwendigen Zeichnungen hübscher junger Männer
in aufreizenden Posen oder leidenschaftlichen Umarmungen nicht
abgeneigt. Davon erhalten die Betrachterinnen in diesem Bildband einige.
Es fällt auf, dass Aziell zwar sehr asiatische Gesichter zeichnet, die
Proportionen der Körper aber meistens nach dem Standard ausrichtet, der
in Korea oder China aber nicht Japan üblich ist und auf das westliche
Auge proportional ausgeglichener wirkt.
Die Gestalten scheinen auf den ersten Blick fotorealistisch zu sein,
sind aber dennoch leicht überzeichnet, sie schmeicheln auf jeden Fall
den Augen und kommen dem durch japanische Visual-Kei-Gruppen
beeinflussten Männergeschmack der jungen Manga Leserinnen und Boys
Love-Fans sehr nahe. Vielleicht hat sich Aziell ohnehin durch die
Sänger und Musiker inspirieren lassen, die in ihren Bühnenoutfits oft
selbst wie ferne Phantasiegestalten aussehen.
Bei der Darstellung von Erotik bleibt die Künstlerin dagegen sehr
zurückhaltend, man bekommt niemals ein männliches Geschlechtsteil oder
gar die Darstellung des Aktes zu sehen, nur Küsse und allenfalls sehr
leidenschaftliche Umarmungen.
Über die geringe Menge der Zeichnungen mag man traurig sein, teilweise
machen aber die Details der Bilder, die oft selbst kleine Kunstwerke
sind, die Enttäuschung ein wenig wett.
Interessant ist auch das Tutorial, in dem Aziell einige interessante
Tipps und Tricks zur Darstellung von Schmuck verrät. Das Interview ist
leider wenig aussagekräftig und verrät so gut wie nichts über die
Künstlerin selbst.
Fazit:
Alles in allem erweist sich World of Aziell als gelungenes Artbook, das alle Liebhaberinnen hübscher junger Männer ansprechen dürfte, die nicht jedes körperliche Detail der Figuren sehen müssen und gerne in farbig opulenten Darstellungen schwelgen. Allerdings muss man sich klar darüber sein, dass man nur sehr wenige unterschiedliche Bilder zu sehen bekommt.
World of Aziell
Autor der Besprechung:
Christel Scheja
Verlag:
Fireangels
Preis:
€ 30,00
ISBN 13:
978-3939309192
112 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser
- aufwendige Zeichnungen ansprechender Männer
- eine liebevolle Gestaltung
- ein interessantes Tutorial
- es gibt nur sehr wenige Bilder zu sehen
Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
(1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 14.10.2010 | ||||||
Kategorie: | Artbook | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |