In der Datenbank befinden sich derzeit 18.803 Rezensionen. Alle Rezensionen anzeigen... |
Comic-Besprechung - Götterdämmerung 1: Der Fluch der Nibelungen
Geschichten:Der Fluch der Nibelungen
Autor: Nicolas JarryZeichnungen/Farben: Djief (Jean-Francois Bergeron)
Story:
Der Fluch der Nibelungen beginnt mit einem mehrseitigen Rückblick, welcher die wichtigsten Ereignisse aus Band 0 von Götterdämmerung, Der Fluch des Rings, erneut wiedergibt. Aufgrund dieses umfassenden Rückblicks ist es durchaus möglich, auch erst mit Band 1 in die Geschichte einzusteigen, denn alle wichtigen Begebenheiten sind kurz angerissen.
Einige Jahre später unterliegen die Wölsung im Kampf gegen die Hunnen. Sieglinde und Siegmund, die Zwillinge die Wotan einst mit einer Menschenfrau gezeugt hat, werden gefangen genommen. Sieglinde soll den König von Xanten, Anführer der Hunnen, ehelichen während ihr Bruder als Druckmittel im Kerker landet. Im Kerker zeugen Siegmund und Sieglinde ein Kind. In einem Ritual wird dem König von Xanten der Inzest der beiden Zwillinge offenbart. In seiner Wut fordert er Siegmund zum Zweikampf heraus, doch Wotan selbst greift in den Verlauf dieses Kampfes ein, denn er versucht mit allen Mitteln den Verlauf der Zukunft zu ändern.
Meinung:
In Der Fluch der Nibelungen geschieht irgendwie zu wenig, um genug Spannung aufzubauen. Die Geschichte sollte nun eigentlich so richtig Fahrt aufnehmen, doch sie dümpelt weiterin recht gemächlich dahin. Insbesondere ist aber Wotans Handeln in keinster Weise nachvollziehbar, was vor allem daran liegt, dass seine Motivation nicht erklärt wird. Man sieht zwar wie er in einer Vision den herannahenden Ragnarök erblickt, doch steht dies in keinem Zusammenhang mit seinem späteren Handeln. Alles wirkt völlig konfus und ist in sich sehr widersprüchlich, was sehr zu Lasten des Lesevergnügens geht.
Obwohl Zeichnungen und Farben nun von
Djief (Jean-Francois Bergeron) ausgeführt werden, ist, was den
Zeichenstil und die Qualität der Zeichnunge angeht, kein Wechsel
spürbar. Die Figuren sind nach wie vor sehr detailliert dargestellt
und besitzen eine sehr ausdrucksvolle Gestik. Bei den Sujets gibt es
aber viele Darstellungen in denen entweder nur der Boden oder nur der
Himmel zu sehen sind, wobei es nach wie vor wunderschöne Panels mit
pittoresken Wäldern und romantischen Bauten zu bewundern gibt. Auch
beim Autor gibt es einen Wechsel, diese Aufgabe übernimmt nun
Nicolas Jarry, dies scheint jedoch keinen Einfluss auf den Erzählstil
zu haben.
Fazit:
Götterdämmerung ist nach wie vor ein visuelles Kunswerk, in welchem ein altbekanntes Epos in grafischer Opulenz neu erzählt wird. Leider zeigt es bereits erste inhaltliche Schwächen, welche das Lesevergnügen nachhaltig trüben. Die Gestaltung und Ausstattung des Comics hingegen, könnten besser nicht sein. Hervorragende Verarbeitung, beste Druckqualität auf hochwertigem Semi-Glossy Papier und wunderschön gestaltete Bonusseiten mit Skizzen und Personenbeschreibungen sorgen für einen perfekten Gesamteindruck.

Götterdämmerung 1: Der Fluch der Nibelungen
Autor der Besprechung:
Thomas Lang
Verlag:
Splitter Verlag
Preis:
€ 13,80
ISBN 13:
978-3-86869-132,0
56 Seiten
Bewertungen unserer Redaktion und unserer Leser

- sehr detailreiche Zeichnungen
- herrliche Hintergründe
- perfekt verarbeiter Comic mit Bonusseiten

- verwirrende Handlung ...
- ...die nicht ausreichende beleuchtet wird.

Die Bewertung unserer Leser für diesen Comic | ||
Bewertung: | ||
![]() (1 Stimme) | ||
|
|
|||||||
Rezension vom: | 28.02.2011 | ||||||
Kategorie: | Götterdämmerung | ||||||
|
|||||||
Leseprobe | |||||||
Zu diesem Titel liegt derzeit keine Leseprobe vor. Sie sind Mitarbeiter des Verlags und daran interessiert uns für diesen Titel eine Leseprobe zu schicken? Dann klicken Sie hier... | |||||||
Das sagen unsere Leser | |||||||
Zu diesem Titel existieren noch keine Rezensionen unserer Leser. |